Sterbebuch Harrachsdorf/Harachov 1943

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sigurdsenkelin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2025
    • 127

    Sterbebuch Harrachsdorf/Harachov 1943

    Hallo liebe Forscher,

    Ich glaube, ich stelle mich einfach zu blöd an. Ich suche den Sterbeeintrag meines Uropas. Es gibt bei der Taufe einen Vermerk, dass er im Oktober 1943 in Harrachsdorf-Neuwelt verstorben ist, StA Harrachsdorf lese ich da. Das heißt doch Standesamt Harrachsdorf, oder? Gibt sogar eine Nummer. Und die unfähige Urenkelin findet nichts dazu. Ist das jetzt einfach mit dem Vermerk abgegolten? War ja Krieg, vielleicht war man da nicht mehr so genau, auch wenn er wohl zuhause verstorben ist?

    Sein Sohn, als Volksschüler verstorben, hat einen kompletten Eintrag mit Todesdatum, Begräbnisdatum, Todesursache und es wurde eine Grabnummer dazu geschrieben (bin grade am Rausfinden, ob es das noch gibt). Das hat mir das Rathaus Harrachov zugeschickt. Aber für meinen Uropa Franz Blažek finde ich das nicht.

    Sind da irgendwelche Fristen noch nicht abgelaufen?

    Ich hänge euch mal seinen Tauf-Eintrag mit dem später hinzu gekommenen Vermerk an. Ich raffs einfach nicht. Könnt ihr mir helfen?

    Liebe Grüße aus Bayern

    Christiane
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sigurdsenkelin; 26.02.2025, 15:02. Grund: Ort "Harrachsdorf-Neuwelt" hinzugefügt
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3858

    #2
    Dem Ausschnitt aus dem Taufbuch entnehme ich folgende Infos:

    Franz Josef Blazek, geboren 3.4.1897
    verheiratet am 5.11.(19)42
    verstorben 19.10.1943 in Harrachsdorf-Neuwelt Nr. 20
    St.A. (Standesamt) Harrachsdorf Nr. 22/43

    Ist der Franz Josef B. möglicherweise im Krieg gefallen?
    Wurde deswegen sein Tod nur auf dem Standesamt registriert? (unter der ldf. Nr. 22 aus 1943)
    Gab es deswegen keinen Eintrag im Kirchenbuch?


    Da sollte das Rathaus (Standesamt) doch weiter helfen können - die Nummer der Sterbeurkunde ist ja bekannt!
    Zuletzt geändert von AlfredS; 26.02.2025, 18:54.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Sigurdsenkelin
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2025
      • 127

      #3
      Das Standesamt meinte "no further records", als sie mir netterweise ein paar Sachen haben zukommen lassen. keine weiteren Aufzeichnungen. Ich habe vom Franz lediglich den Heiratseintrag und eben Geburt/Taufe.

      Tja, und ob er im Krieg gefallen ist, da scheiden sich die Geister. Die Cousine meines Opas meint ja, ist er. Meine Mutter meinte, ihr Papa hat immer gesagt, dass sein Vater an einem Lungenleiden (hat in der Glasfabrik gearbeitet) gestorben ist. Auf dem Eintrag steht ja auch +19.10.43 in Harrachsdorf-Neuwelt No 20.

      In der Tat hat aber mein Opa bei seinen seltenen Heimatbesuchen nie einen Besuch am Grab erwähnt. Und als Kind ist mir das überhaupt auch gar nicht aufgefallen, da denkt man ja nicht über Gräber nach. Meiner Mutter ist ihre Abkunft wurscht, die belächelt mich gerade milde. Hat sich nie damit befasst.

      Ich habe heute den Pfarrer von Harrachov angeschrieben, ob es die Gräber von Franz und seinem Sohn Rudolf noch gibt. Das war gar nicht so einfach, es geistern mehrere Emailadressen von ihm (wenn er es überhaupt noch ist) herum, 3 Mails kamen unzustellbar zurück.

      Generell, wenn er im Krieg gefallen wäre, müsste er nicht irgendwo verzeichnet sein? Seinen Sohn Hubert hat ein Mitforist gefunden, leider verschollen, wie es aussieht. Aber zu Franz habe ich nichts gefunden.
      Zuletzt geändert von Sigurdsenkelin; 26.02.2025, 20:42. Grund: Hälfte vergessen

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5237

        #4
        Hallo

        Wenn er im Krieg gefallen wäre, gäbe es verschiedene Möglichkeiten, wo du ihn evtl. finden könntest:

        In der Gräbersuche beim Volksbund deutscher Kriegsgräberfürge https://www.volksbund.de/erinnern-ge...ersuche-online
        In den Karteikarten des Gräberdienstes der Wehrmacht, online einsehbar bei ancestry unter "Deutschland - Im Krieg gefallene Soldaten" oder so ähnlich.
        Meistens gibt es auch einen standesamtlichen Sterbeeintrag in der Heimat (letzter Wohnort). Dieser erfolgte oft erst mehrere Wochen oder Monate später.

        Ich habe für einen Verwandten aus Westböhmen sowohl eine Karteikarte des Gräberdienstes als auch einen Sterbeeintrag an seinem Wohnort in Böhmen gefunden.
        Der Sterbeeintrag erfolgte in diesem Fall erst mehrere Monate später, er starb im August 1942 und den Sterbeeintrag habe ich erst im Mai 1943 gefunden.

        Falls es in deinem Fall einen standesamtlichen Sterbeeintrag gibt, der relativ zeitnah zu seinem Todesdatum erstellt worden ist, wird er wohl eher nicht im Krieg gefallen sein.

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Ingenieur
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2012
          • 331

          #5
          Meiner Erfahrung nach wurden die Standesamtsunterlagen bis zum Kriegsende absolut korrekt geführt. Sogar noch einige Monate darüber hinaus, bis zur Vertreibung. Allerdings wundert es mich, dass diese Unterlagen noch im Rathaus von Harrachov lagern. In meinen Forschungsgebieten sind sie im Gebietsarchiv Leitmeritz. Hast du dort schon einmal nachgeschaut bzw. nachgefragt?

          Kommentar

          • Sigurdsenkelin
            Erfahrener Benutzer
            • 09.02.2025
            • 127

            #6
            Hallo Svenja,

            Jetzt habe ich ganz vergessen, mich für deinen Beitrag zu bedanken, entschuldige bitte. Bei den Kriegsgräbern und bei Arolsen (?) habe ich nichts gefunden, ich denke auch, dass er daheim gestorben ist.

            Hallo Ingenieur,

            Auch dir ein dickes Dankeschön. Ich habe an das Rathaus geschrieben und umgehend, innerhalb kurzer Zeit, die Fotos mit den Einträgen bekommen. Kein Verweis auf ein gesondertes Archiv, nur ein nettes Anschreiben auf Englisch. schau aber gleich mal nach Leitmeritz, vielleicht schlummert da ja was. 🤗

            Kommentar

            • Sigurdsenkelin
              Erfahrener Benutzer
              • 09.02.2025
              • 127

              #7
              Leitmeritz, da hab ich jetzt nichts gefunden. Habe nochmal ganz lieb an die Stadt Harrachov geschrieben mit Foto vom Geburtseintrag, wo der Hinweis zum Tod steht mit der Nummer 22/43. Vielleicht finden sie was oder können mir sagen, ob ich doch mich an Leitmeritz wenden muss.

              Kommentar

              Lädt...
              X