Allgemein: Frage zu Hausnummern in Verbindung mit Karten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MDege
    Benutzer
    • 07.11.2024
    • 82

    Allgemein: Frage zu Hausnummern in Verbindung mit Karten

    Hallo zusammen,

    icch habe eine Frage hinsichtlich der Angabe von Hausnummern in Kircheneinträgen und dem Lesen von Karten aus der Zeit.

    Ich habe beispielsweise einen Geburtseintrag aus dem Jahre 1816 und dem Hausnummereintrag Nr. 1 aus Selletitz. Wenn mich nun beispielsweise aus dem ungefähren Zeitraum hier eine Karte von Selletitz ansehe (siehe unten), frage ich mich ob diese Nummern auf den Häusern / Grundstücken der Hausnummer entsprechen (vorausgesetzt ich befinde mich ungefähr im selben Zeitraum der Karte und des Eintrages.


    Kennt sich jemand hiermit aus? Haben unterschiedliche Farben eine bestimmte Aussage?

    image.png

    Vielen Dank und beste Grüße,
    Marvin
    Mapová aplikace pro prohlížení Archivních map a archivu Leteckých měřických snímků.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30362

    #2
    Hallo,

    da dies durchaus regional unterschiedlich sein kann in den Karten, habe ich das mal nach Böhmen/Mähren verschoben.

    In Bayern stehen dort durchaus die Hausnummern, zumindest in den hist. Kartendes BayernAtlas.
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Wanderer40
      Erfahrener Benutzer
      • 06.04.2014
      • 961

      #3
      Hallo,

      Diese Karte ist eine österreichische Militärkarte. Die schwarzen Nummern heißen deswegen Milit-Nummer und diese Nummer ist auch die gleiche, welche Du in den Kirchenbüchern findest.
      Die roten Nummern sind die Parzellen-Nummern, weil ein Grund ja aus mehreren Parzellen bestehen konnte.
      Wie gesagt, zumeist wurde das so gehandhabt, aber eben nicht überall gleich, speziell im urbanen Bereich, wo es auch Konskriptionsnummern und Hausnummern gab, welche im Laufe der Zeit auch geändert werden konnten.
      Man muss also die Kirchenbücher mit den Grundbüchern vergleichen.

      Bei Dir schaut das so aus:
      Die Tschechen verwenden nach wie vor das System des österreichischen Grundbuchs. Die aktuellen Grundstücksnummern sind die gleichen wie vorher in Österreich, nur eben geteilt (1/1-1/8).
      Für die Häuser auf den Grundstücken wurden in diesem Dorf separate Nummern vergeben.
      Siehe hier: Grundbuchdaten aktuell


      LG
      Wanderer40
      Zuletzt geändert von Wanderer40; 18.01.2025, 21:19.

      Kommentar

      • MDege
        Benutzer
        • 07.11.2024
        • 82

        #4
        Hallo zusammen,

        Wanderer40 bedeutet die Annahme ist insoweit richtig, dass die Nummern aus den Karten denen in den Grundbüchern/ Kirchenbüchern in den meisten Fällen entsprechen? Ausnahme bildet hiervon das teilweise aktuelle Nummernsystem (die Nr. 1 auf der Karte oben scheint im Grundbuch u. a. die Hausnummer 54, 301 etc. Zu sein.

        ​​​​​

        Kommentar

        • Wanderer40
          Erfahrener Benutzer
          • 06.04.2014
          • 961

          #5
          Hallo,

          Man kann das relativ einfach überprüfen, auch wenn es für Selletitz keine Online-Grundbücher gibt.
          Ich habe mir jetzt irgendein Dorf hergenommen, zu welchem es zur gleichen Zeit in der gleichen Herrschaft und dem gleichen Pfarrsprengel Online-Grundbücher gibt, in dem Fall Mraiditz.
          Hier ist eine x-beliebige Seite der Taufen von Mraiditz aus dem Jahr 1815/1816
          Unten, bei 1816 findest Du 2 Taufen, einmal der Vater Franz ENGEL aus Nr. 30 und einmal eine Mutter Franziska SCHWARZ, T.d. Johann SCHWARZ aus Nr.3

          Die Grundbücher sagen folgendes:
          Nr 30 Franz ENGEL
          Nr 3 Johann SCHWARZ

          Also die Grundbuchnummern sind mit den Hausnummern in den Kirchenbüchern ident, Im Grundbuch heißen die Nummern dort halt nicht Milit[är]-Nummern, sondern Konskriptionsnummern.
          Du kannst daher davon ausgehen, dass das in Selletitz genauso gehandhabt wurde (schwarze Nummer 1 auf der Karte = Hausnummer 1 im Kirchenbuch)
          Die aktuellen Hausnummern wurden dann ziemlich sicher im 20.Jhdt geändert, spätestens nach dem Massaker 1945.

          LG
          Wanderer40
          Zuletzt geändert von Wanderer40; 20.01.2025, 08:07.

          Kommentar

          • MDege
            Benutzer
            • 07.11.2024
            • 82

            #6
            Ah okay, Vielen Dank für die ausführliche Antwort 😇 das hilft schonmal viel zum Verständnis 🙂

            Beste Grüße,
            Marvin

            Kommentar

            • AnjaSt
              Benutzer
              • 28.01.2024
              • 38

              #7
              Hallo,

              im Raum Teplitz sind es die roten Nummern, die mit den Hausnummern in den Kirchenbüchern übereinstimmen. Da ist auch häufig die zugehörige Parzelle (erkennt man am Besitzernamen) hinter dem Haus und diese hat die gleiche Nummer wie die rote Nummer. Auf den kleineren Dörfern stimmen die roten Nummern auch oft noch mit den heutigen Hausnummern überein.

              In zwei Fällen haben wir noch alte Fotos, zu denen wir die Hausnummern kennen, und bei einem Abgleich mit den heutigen Häusern stimmen sie mit den roten Nummern überein.

              Viele Grüße, Anja

              Kommentar

              Lädt...
              X