Suche Sterbeort-und datum von Anna Steinhauser aus Buchers/Südböhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaus Nitschmann
    Benutzer
    • 20.12.2024
    • 13

    Suche Sterbeort-und datum von Anna Steinhauser aus Buchers/Südböhmen

    Hallo liebe Mitforscher! (vielleicht an bigut?)
    Ich suche den Sterbeort und Datum von:
    Anna Steinhauser, geb. am 28.01.1845 in Buchers, damaliger Kreis Kaplitz, Südböhmen
    heutiger Name "Pohori na Sumave" nahe an der tschech./oberösterr. Grenze
    verheiratet mit Richard Antoni (y), * 29.03.1836 ebenfalls Buchers
    Heirat war am 14.06.1870 in Buchers, Heiratsbuch von Buchers (Archiv Trebon) B7, Aufnahme A82
    es kann sein, daß sie noch in Buchers verstorben ist, oder in Niederösterreich, evt. Gmünd (matricula)

    Geburt: https://digi.ceskearchivy.cz/6568/157
    Heirat: https://digi.ceskearchivy.cz/6570/82

    Ich bedanke mich und sende freundliche Grüße im Neuen Jahr
    Klaus
  • bigut
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2021
    • 257

    #2
    Hallo Klaus,

    laut Eintrag der Trauung 1910 von Sohn Richard Antoni, lebten die Eltern noch in Buchers.





    Leider sind die Sterbebücher Buchers noch nicht online.


    Freundliche Grüße,

    bigut


    Kommentar

    • Tausendaugen
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2013
      • 532

      #3
      Zitat von bigut Beitrag anzeigen
      Hallo Klaus,

      laut Eintrag der Trauung 1910 von Sohn Richard Antoni, lebten die Eltern noch in Buchers.
      Guten Abend.
      So würde ich den Eintrag nicht verstehen. Die Kirchenbücher sind keine Melderegister: Die Ortsangaben zu den Braut-/Bräutigamseltern in diesen Matriken sind häufig die Orte, an denen diese zum Zeitpunkt der Geburt der hier heiratenden Kinder lebten. Diese Angaben entstammen nämlich häufig den Taufscheinen, die diese anlässlich der Hochzeit dem Pfarramt vorgelegt haben. Soll heißen: Die Ortsangaben im Heiratseintrag 1910 beziehen sich mit einer höheren Wahrscheinlichkeit auf den Zeitpunkt der Geburt des Bräutigams 1876.
      Genau das ist das Dilemma, das viele Ahnenforschende haben: Man bekommt eine Idee aus solchen Matriken, wo man nach den Eltern suchen muss, aber nicht immer sind sie dort, wo man sie erwartet: Weil sie verzogen sind.

      Die einzige Angabe, die der Eheeintrag hier macht, ist, dass die Eltern (wie bigut schreibt) noch leben.

      Zitat von Klaus Nitschmann Beitrag anzeigen
      Ich suche den Sterbeort und Datum von:
      Anna Steinhauser, geb. am 28.01.1845 in Buchers, damaliger Kreis Kaplitz, Südböhmen
      Klaus, Du schreibst, dass nur der Sterbeort der Anna gesucht wird. Ist denn also der Sterbeort ihres Ehemannes bekannt? Und wenn ja, würdest Du uns diesen bitte verraten? Das könnte ein weiterer Suchansatz sein. Die Gmünder Sterbematriken haben jeweils einen Index am Ende. Da findet sich keine Anna und auch kein Richard sr.
      Wo hast Du bereits gesucht, was weißt Du noch zur Familie? Ich kann auf die Schnelle drei Kinder Antoni/y (Richard jr., Karl) finden, zwei lassen sich später in Gmünd finden ...


      Beste Grüße
      T.
      Zuletzt geändert von Tausendaugen; 13.01.2025, 10:46.
      GESUCHT

      ---------------------------------------------------------
      FN Trogisch im Kreis Goldberg

      Kommentar

      • Klaus Nitschmann
        Benutzer
        • 20.12.2024
        • 13

        #4
        warum steht da "ein Gast" antwortete.....? - ich bin Klaus!

        Hallo bigut und Tausendaugen
        ,danke für Eure schnelle Antwort,
        ja, es war mir bekannt, daß bei der Trauung des Sohnes Richard (oo1910), die Eltern Richard&Anna noch gelebt hatten. Andererseits war auch bekannt, daß das letzte Sterbebuch Buchers (1869-1949) noch nicht freigeben ist, deshalb mailte ich 01/24 die podatelna Benesov an (wo dieses Buch gelagert ist) und erhielt eine Kopie des Sterbeeintrages. +19.Nov.1919 vom Vater Richard Antoni in Buchers, also war mir das Sterbedatum von Richard senior bekannt.
        Leider war aber ein Sterbe-Eintrag für die Ehefrau Anna Antoni geb.Steinhauser dort nicht zu finden, deshalb vermutete ich, daß die nun alleinstehende alte Frau irgendwo anders verstorben ist, oder zu einem ihrer Söhne (vielleicht zu Richard junior) gezogen ist, siehe den Heiratseintrag von 1910 in Gmünd. Allerdings fand ich im Sterbeindex von Gmünd bis 1938 keine Anna Antoni vor. Auch Sohn Karl ging nach Gmünd.
        Ja, die Kinder von dem Ehepaar habe ich auch: es sind 8 Kinder, habe diese in einer Dokumentation bei mir aufgelistet, aber was kann ich damit anfangen?
        Die "Theresia" ist übrigens, die Tochter, mit der wir dann später verwandt wurden. (mein Bezugspunkt zur Familienforschung)
        Danke und Grüße von Klaus

        Ausschnitt meiner internen Doku vom Jan.2024
        Das Ehepaar hatte 8 Kinder:
        1. Johann Antoni, *26.12.1870 Buchers (6 M.n.d Heirat-früh ). Nr.110 B3, A202
        2. Karl Antoni, *23.07.1872, Buchers Nr.100 B3, A224
        3. Anna Antoni, *15.07.1874, Buchers Nr.100 B3, A250
        4. Richard Antoni (junior) *13.12.1876, Buchers Nr.100 B3, A292
        5. Theresia Antoni*6.10.1881, Buchers (wird Gerhards Groß-M.) Nr.100 KB Ben.
        6. Maria Antoni, *08.09.1884, Buchers Nr.4?? KB Ben.
        7. FriedrichAntoni,29.05.1887, Buchers (früh verst. †) Nr.13 KB Ben.
        8. Franz Antoni,, *10.10.1889, Buchers (früh verst. †) Nr.13 KB Ben.


        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23507

          #5
          Zitat von Klaus Nitschmann Beitrag anzeigen
          .. erhielt eine Kopie des Sterbeeintrages. +19.Nov.1919 vom Vater Richard Antoni in Buchers, also war mir das Sterbedatum von Richard senior bekannt.
          Ist er als Ehemann oder als Witwer gestorben?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Tausendaugen
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2013
            • 532

            #6
            Hallo Klaus,

            danke für deine Antwort. Meine Fragen sind in der Tat strategischer Natur. Wenn wir wissen, wo der Vater gestorben ist, dann haben wir zumindest Grund zur Vermutung, wo die Mutter verstorben sein konnte. Wir wissen jetzt zumindest, dass Teile der Familie noch immer 1919 in Buchers wohnhaft waren. So können wir zum Beispiel im Zensus 1921 suchen, der digital einsehbar ist. Steht eine Wohnadresse auf dem Sterbeeintrag von Richard? Nr. 100, Nr. 95, Nr. 13?

            Steht außerdem im Sterbeeintrag, ob der Richard Witwer war? Denn dann suchen wir zwischen 1910 und 1919. Oder steht gar nix, denn dann wissen wir mit einiger Wahrscheinlichkeit, dass die Anna zwischen 1919 und X.

            Zitat von Klaus Nitschmann Beitrag anzeigen
            Ja, die Kinder von dem Ehepaar habe ich auch: es sind 8 Kinder, habe diese in einer Dokumentation bei mir aufgelistet, aber was kann ich damit anfangen?
            Die "Theresia" ist übrigens, die Tochter, mit der wir dann später verwandt wurden. (mein Bezugspunkt zur Familienforschung)
            Es ist unheimlich wichtig zu wissen, wo die anderen Kinder wohnhaft waren. Die verwitweten Mütter waren oft bei den Kindern wohnhaft, mitunter häufig bei den Töchtern. Findet man diese, kann man vielleicht auch die Mutter finden. In Gmünd werden wir schon mal nicht fündig und wenn dir Benesov nur den Eintrag des Vaters schickt, dann wird die Anna vielleicht auch nicht in Buchers zu finden sein ...

            Wo ist denn deine Theresia verblieben? Weißt Du etwas zu Anna (*1874) oder Maria (*1884)?
            GESUCHT

            ---------------------------------------------------------
            FN Trogisch im Kreis Goldberg

            Kommentar

            • Klaus Nitschmann
              Benutzer
              • 20.12.2024
              • 13

              #7
              Hallo bigut, Tausendaugen und Horst
              Richard Antoni senior ist in Buchers Nr.108, +1919 mit 83 J.verstorben, steht drin: verehelicht mit Anna geb.Steinhauser aus Buchers Nr.95, also kein Witwer.

              Richard wohnte mit seinen Eltern und später verheiratet in mehreren Häusern in Buchers: Nr: 13, 64, 94, 100, 110 und zuletzt in 108. In keiner dieser Adressen ist Anna im Zensus 1921 zu finden.
              Den Zensus habe ich früher schon kpl. durchsucht, da wohnte im Haus Nr.108 schon eine andere Familie (ein Tscheche Karel Podalák). Habe ich jetzt noch mal überprüft. Die Ehefrau Anna muß also bald n.d. Tod ihres Mannes verzogen sein. Ich vermute ja auch, daß sie zu einem ihrer Kinder ging. Also Suche 1919-X.

              Wie gesagt, es waren 8 Kinder:
              3 sind früh verstorben (Johann, Friedrich und Franz)
              Tochter Theresia hat meinen Ur-Großonkel? Franz Kojetinsky 1901 in Buchers geheiratet (das ist belegt!) und ging mit ihm nach Gablonz ins Sudetenland, dort sind ihre 3 Kinder geboren (auch belegt). Sie haben dort bis zur Vertreibung 1945 gelebt. Dorthin ging die Mutter Anna definitiv nicht!

              Die beiden Söhne Karl und Richard(jun) gingen beide nach Gmünd in NÖ und heirateten dort, und da haben wir bis jetzt keinen Sterbeeintrag für Anna gefunden.
              Daß die beiden Söhne nach Gmünd gingen, erfuhr ich mündlich von einem (noch lebenden) Groß-Enkel der Theresia, (sonst hätte ich die nie gefunden!) der heute noch in NÖ wohnt, habe dort im Sterbebuch Gmünd nur den Karl gefunden, +30.05.1937, Buch 03-11, Tod_0155. (ab 0174 ist dies Buch gesperrt)

              Bleiben nur die 2 Töchter Anna*1874 und Maria*1884 übrig, habe ich bisher nicht verfolgt. Kann man evtl. über ancestry etwas finden, wo die hingekommen sind?
              für heute genug, danke und viele Grüße von Klaus

              Link zum Sterbeintrag Richard Mann(senior)
              mailbox:///C:/Users/Admin/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/k57npfdj.default-release/Mail/Local%20Folders/Outlook%20Pers%F6nliche%20Ordner.sbd/Archiv%20Klaus%20ab%202010.sb

              Kommentar

              • Klaus Nitschmann
                Benutzer
                • 20.12.2024
                • 13

                #8
                Hallo bigut,
                du hast mir schon mal geholfen mit dem Sterbeeintrag von Leopoldine Mann. Jetzt suche ich aber folgende zwei Schwestern, vielleicht kannst du das wieder mit ancestry versuchen? Ich habe nur die Geburtsdaten, suche also Heirat und/oder Tod, wahrscheinlich sind sie später nach Niederösterreich Gebiet Weitra/Gmünd verzogen:
                Anna Antoni(y) * Anna Antoni, *15.07.1874, Buchers Nr.100 B3, A250, Archiv Trebon/Südböhmen
                Maria Antoni(y) * Maria Antoni, *08.09.1884, Buchers Nr.4?? KB gesperrt
                Vielen Dank und Gruß
                Klaus

                Kommentar

                • bigut
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.02.2021
                  • 257

                  #9
                  Hallo Klaus,

                  es gibt keine Einträge über Anna und Maria Antoni(y) in ancestry.

                  Tut mir Leid.


                  Gruß bigut


                  Kommentar

                  Lädt...
                  X