Suche Vorfahren aus Böhmhäuser/Kaltenbach - Randák / Paulikn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DominikF1994
    Benutzer
    • 06.01.2025
    • 5

    Suche Vorfahren aus Böhmhäuser/Kaltenbach - Randák / Paulikn

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    Ich hoffe, ich bin hier im Thema richtig, ansonsten gerne Bescheid geben!

    Ich bin neu hier und versuche gerade die Historie meiner Großeltern etwas aufzuarbeiten.
    Sie selbst ist leider bereits seit einigen Jahren tot, ich versuche allerdings mit/für meine Mutter etwas Klarheit in das ganze zu bringen :-)

    Was wir bisher wissen ist, dass meine Großmutter in Böhmhäuser, Kaltenbach geboren (Mai 1929) wurde und bei Ihrer Tante (Bertha Paulikn?) aufgewachsen ist bis Sie 17 war.
    Wir wissen, das Sie eine geborene Randák ist und Ihr Vater angeblich Franz hieß (mehr wissen wir über Ihn leider nicht). Er soll wohl auch mal Bürgermeister von Kaltenbach gewesen sein (habe allerdings keine Aufzeichnung dazu gefunden). Leider hat Sie von Ihm nie etwas erzählt und wusste auch nichts da es keinen Kontakt zu Ihm gab.
    Ihre Mutter hieß Theresia Randák, geb. Paulikn.

    Im Oktober 1946 (mit 17) wurde meine Großmutter dann mit dem letzten Transport nach Eggenfelden gebracht.

    Leider sind die Infos sehr dürftig und mehr liegt uns nicht mehr.
    Aber vielleicht hat irgendwer aus der Forumsgemeinde hier noch Infos/Unterlagen und kann uns weiterhelfen :-)

    Ich freue mich auf eure Rückmeldung.

    Viele Grüße
    Dominik
  • Kaisermelange
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2020
    • 1238

    #2
    Hallo Dominik,
    Franz Randak, geb. 31.10.1889 in Kaltenbach, lt. Taufeintrag, Heirat mit Theresia Paulik (ohne n) am 11.07.1931 in Kaltenbach, mit Bleistift Vermerk: "Leben nicht mit(?)!" eventuell mitsammen
    5. Eintrag: https://digi.ceskearchivy.cz/6091/214/981/2315/68/0
    Grüße Kaisermelange
    Zuletzt geändert von Kaisermelange; 07.01.2025, 08:46.

    Kommentar

    • DominikF1994
      Benutzer
      • 06.01.2025
      • 5

      #3
      Hallo Kaisermelange,

      Wahnsinn! Vielen lieben Dank für die rasche Hilfe. Tatsächlich lese ich es auch so „Leben nicht mitsammen“.
      Vielleicht kannst du mir noch bei der ein- oder anderen Frage behilflich sein.

      Mütterlich lese ich den Namen „Paulina“ und darunter noch Maria Had (vermutlich die Mutter von Paulina?!).

      Desweiteren die Frage, ob es solch ein Buch auch für das Jahr 1929 gibt? Ich konnte auf der Seite nun leider nichts finden. Speziell auch für andere Regionen wie z.B. Ruditzgtün?

      Besten Dank!!

      viele Grüße
      Dominik

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3842

        #4
        Hallo,
        hier der vollständige Eintrag für die Braut:


        Paulina, uneheliche Tochter
        der Maria Had, Inwohnerin
        in Hüttenhof Nr. 9, einer ehe-
        lichen Tochter des + Johann
        Had, Inwohners in Ernst-
        berg Nr. 9 und der + Theresia
        gebornen Eder aus Helm-
        bach Nr. - beider Bezirks-
        hauptmannschaft Prachatitz
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • DominikF1994
          Benutzer
          • 06.01.2025
          • 5

          #5
          Hallo Alfred,

          lieben Dank für deine Unterstützung!


          Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
          Hallo,
          hier der vollständige Eintrag für die Braut:


          Paulina, uneheliche Tochter
          der Maria Had, Inwohnerin
          in Hüttenhof Nr. 9, einer ehe-
          lichen Tochter des + Johann
          Had, Inwohners in Ernst-
          berg Nr. 9 und der + Theresia
          gebornen Eder aus Helm-
          bach Nr. - beider Bezirks-
          hauptmannschaft Prachatitz

          Kommentar

          • Kaisermelange
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2020
            • 1238

            #6
            Hallo Dominik,
            die Trauungsmatriken sind noch nicht digitalisiert. https://digi.ceskearchivy.cz/search/...7336b204557ee1
            die Taufe der Großmutter ist noch in der Sperrfrist von 100 Jahren und daher noch nicht online, bzw. wurde noch nicht digitalisiert https://digi.ceskearchivy.cz/search/...5d62c1784c62a1
            Kirchenbücher für Ruditzgrün/Rudolec sind im Archiv Pilsen zu finden: https://www.portafontium.eu/searching?language=de
            Grüße Kaisermelange
            Zuletzt geändert von Kaisermelange; 07.01.2025, 14:54. Grund: Ergänzung

            Kommentar

            • DominikF1994
              Benutzer
              • 06.01.2025
              • 5

              #7
              Hallo Kaisermelange,

              Danke sehr.
              Weist du zufällig, ob es erfolgsbringend ist, wenn man sich an das Archiv wendet und man einen Auszug/Kopie/Scan erhalten kann? Ggf. auch gegen Gebühr?
              Bis 2029 möchte ich nun doch nicht warten... Geht ebenfalls ein Eintrag aus dem Jahr 1903.
              Hast du einen Tipp, wie wir noch rausfinden könnten, wann Franz Randák gestorben ist?

              Thema Ruditzgrün;
              Ich vermute, in Ruditzgrün/Rudolec wird dasselbe Thema sein mit der väterlichen Seite, Geb. 1926, Johann Straka?

              Vielen Dank und einen schönen Nachmittag/Abend :-)

              Zitat von Kaisermelange Beitrag anzeigen
              Hallo Dominik,
              die Trauungsmatriken sind noch nicht digitalisiert. https://digi.ceskearchivy.cz/search/...7336b204557ee1
              die Taufe der Großmutter ist noch in der Sperrfrist von 100 Jahren und daher noch nicht online, bzw. wurde noch nicht digitalisiert https://digi.ceskearchivy.cz/search/...5d62c1784c62a1
              Kirchenbücher für Ruditzgrün/Rudolec sind im Archiv Pilsen zu finden: https://www.portafontium.eu/searching?language=de
              Grüße Kaisermelange

              Kommentar

              • Kaisermelange
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2020
                • 1238

                #8
                Hallo Dominik,
                bei beiden Links steht, dass die Matriken nicht im Archiv sind, sondern sich am Standesamt Vimperg befinden.
                Anfrage an das Standesamt senden, am besten in deutsch und tschechisch (darauf hinweisen, dass ein Übersetzungsprogramm verwendet wurde) und die Kopie der Taufbuchseite anfordern. Als Übersetzungsprogramm ist deepl.com geeigneter als google. Wichtig ist Vor und Zuname (auch Mädchenname) der gesuchten Person, Religionsbekenntnis, Geburtsdatum und oder Heiratsdatum, Name der Eltern und Ort in tschechisch angeben. Unbedingt das Verwandtschaftsverhältnis angeben (Tochter, Sohn, Enkel) und eine Kopie des Ausweises und der Geburtsurkunde mitsenden. Standesamt Vimperg https://www.statnisprava.cz/rstsp/adresar.nsf/i/14394
                Viel Erfolg
                Grüße Kaisermelange
                Zuletzt geändert von Kaisermelange; 07.01.2025, 21:05. Grund: Tippfehler

                Kommentar

                • DominikF1994
                  Benutzer
                  • 06.01.2025
                  • 5

                  #9
                  Hallo Kaisermelange,

                  lieben Dank dir! Du hast mir in kurzer Zeit echt sehr viel geholfen in der Recherche.
                  Ich werde mein Glück beim Standesamt Vimperg defitiniv ersuchen und berichten was daraus wurde.

                  Zwei Fragen habe ich noch - hier bin ich leider absolut nicht weitergekommen.
                  - Hast du einen Tipp, wie wir noch rausfinden könnten, wann, wie und wo Franz Randák gestorben ist?
                  - Ruditzgrün die Seite meines Großvaters Johann Straka (geb. 02.02.1926 in Ruditzgrün, gestorben im August 1985 in Stuttgart, leider nie kennengelernt) fehlt komplett, angefangen bei Ihm. Es liegt absolut nichts mehr vor.. In dem o.g. Archiv: https://www.portafontium.eu/searching?language=de ist leider auch nichts zu finden. Hast du noch eine Idee?

                  Viele Grüße + tausend Dank und einen schönen Abend,
                  Dominik

                  Zitat von Kaisermelange Beitrag anzeigen
                  Hallo Dominik,
                  bei beiden Links steht, dass die Matriken nicht im Archiv sind, sondern sich am Standesamt Vimperg befinden.
                  Anfrage an das Standesamt senden, am besten in deutsch und tschechisch (darauf hinweisen, dass ein Übersetzungsprogramm verwendet wurde) und die Kopie der Taufbuchseite anfordern. Als Übersetzungsprogramm ist deepl.com geeigneter als google. Wichtig ist Vor und Zuname (auch Mädchenname) der gesuchten Person, Religionsbekenntnis, Geburtsdatum und oder Heiratsdatum, Name der Eltern und Ort in tschechisch angeben. Unbedingt das Verwandtschaftsverhältnis angeben (Tochter, Sohn, Enkel) und eine Kopie des Ausweises und der Geburtsurkunde mitsenden. Standesamt Vimperg https://www.statnisprava.cz/rstsp/adresar.nsf/i/14394
                  Viel Erfolg
                  Grüße Kaisermelange

                  Kommentar

                  • Kaisermelange
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2020
                    • 1238

                    #10
                    Zitat von DominikF1994 Beitrag anzeigen
                    - Hast du einen Tipp, wie wir noch rausfinden könnten, wann, wie und wo Franz Randák gestorben ist?
                    - Ruditzgrün die Seite meines Großvaters Johann Straka (geb. 02.02.1926 in Ruditzgrün, gestorben im August 1985 in Stuttgart, leider nie kennengelernt) fehlt komplett, angefangen bei Ihm. Es liegt absolut nichts mehr vor.
                    Hallo Dominik,
                    Frage 1: sehr schwierig, da es viele Möglichkeiten gibt
                    a) verstarb während des Krieges, dann sollte er im Sterbebuch Kaltenbach verzeichnet sein
                    b) verstarb während der Flucht, keine Ahnung wie man das herausfindet, da der Fluchtweg unbekannt ist.
                    c) verstarb während des Transportes, ob Transportlisten von Kaltenbach vorhanden sind entzieht sich meiner Kenntnis
                    d) wurde Opfer der wilden Vertreibung
                    e) verstarb in einem Flüchtlingslager, hier müsste man wissen, in welchem
                    f) überlebte, wo (?) SBZ (Sowjet. Besatzungszone) oder Amerik. Besatzungszone
                    Fundstück zu Franz Randak, ich hoffe es ist kein Datenzwilling, es gibt eine Akte im Archiv Berlin-Lichterfelde
                    Randak, Franz
                    Bestandsbezeichnung Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP / Parteikorrespondenz
                    Geburtsdatum 31.10.1889
                    Unterlagenart Sachakte Alte Signatur VBS 1 / 1140002314
                    Benutzungsort Berlin-Lichterfelde. https://www.bundesarchiv.de/im-archi...kartei/#c53388
                    Eventuell gibt die Akte mehr Auskunft, falls es der Richtige ist. Würde vorher anrufen und nachfragen, ob das Sterbedatum vermerkt ist in der Akte.
                    Frage 2: die Taufmatriken für Rudolec 1919-1946 sind hier ebenfalls noch nicht im Archiv, sondern im zuständigen Standesamt https://www.statnisprava.cz/rstsp/adresar.nsf/i/14327
                    Grüße Kaisermelange
                    Zuletzt geändert von Kaisermelange; 08.01.2025, 09:58.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X