Dead end - Kanka und Benes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xian2905
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2024
    • 300

    Dead end - Kanka und Benes

    Ich bin derzeit bei einem "dead end" angelangt und komme nicht weiter bzw habe ich viele Fragen - vielleicht hat der eine oder der andere hilfreichen Input:Aus der Verbindung gingen ua die folgenden Kinder hervor (Pfarre Třebosice)Mögliche Sterbeeinträge von Josef Kanka und Katarina née Benes - Drenice Nr 38:
    • 14. November 1866 Josef Kanka - jedoch Alter 57 - bei Geburt 1791 müsste es 75 sein .... Tippfehler oder falscher Eintrag ? https://aron.vychodoceskearchivy.cz/...ullscreen=true
    • 15. Februar 1860 Katarina Kanka, Frau des Josef. Angabe sie stammt aus Billan (was sich mit den Einträgen oben deckt) doch wird angeführt sie wäre eine ledige Gros (Grosova). Seitlich wird jedoch in der letzten Spalte Jozef und 18.7.1837 vermerkt - das wäre das Geburtsdatum des letzten Sohnes https://aron.vychodoceskearchivy.cz/...8-ef02a50df8b8
    Fragen
    • Findet jemand den Geburtseintrag der Katerina Benes, Tochter des Martin und der Frantiska (Hadra)?
    • Findet jemand den Hochzeitseintrag des Martin Benes und der Frantiska Hadra?
    • Könnte Martin Benes wirklich aus Hlubos im Berauner Kreis stammen? Wäre recht weit weg (andererseits scheint er Soldat gewesen zu sein).
    • Welches Regiment wird angeführt? Ich lese Albert'sches Cuirassier?
    • Welchen Beruf hatte Josef Kanka geboren 1791 bzw des Vater Vaclav? Ich hätte verstanden, sie waren der Herrschaft Medlešice untertänig?
    Vielen Dank für jeden Input
  • Xian2905
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2024
    • 300

    #2
    Den Hochzeitseintrag Benesch Hadra habe ich gefunden https://aron.vychodoceskearchivy.cz/...d-f47f3931b77b

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3832

      #3
      Hallo,
      als aktiver Soldat beim Herzog Albertischen 1. Carabiniers Regiment (bei Familysearch unter "Kürassierregiment 03" eingeordnet), sollte die Geburt seiner Kinder im dortigen Militärkirchenbuch stehen. Leider sind solche Bücher nicht gelistet.

      Ein Martin Bennesch ist jedensfalls in der Revisions Lista von der 1. Majors der 1. Escadron vom 24.3.1790 am Musterplatz Pardubitz zu finden. In der Liste von 1789 kommt auch ein Martin Bennesch im gleichen Escadron vor und es stehen genauere Informationen zum Alter und zur Herkunft dabei. Leider wird sein Alter mit 30 Jahren angegeben, was nicht zum Alter bei seiner Trauung 1790 mit 24 Jahren passt ... also ein Fehlgriff? 1784 war er 25 Jahre alt und stammte aus Hlubosch/Hluboš. Er wurde dort höchstwahrscheinlich am 7.11.1760 getauft.

      Viele Grüße, Peter

      Kommentar

      • Xian2905
        Erfahrener Benutzer
        • 02.02.2024
        • 300

        #4
        Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
        Hallo,
        als aktiver Soldat beim Herzog Albertischen 1. Carabiniers Regiment (bei Familysearch unter "Kürassierregiment 03" eingeordnet), sollte die Geburt seiner Kinder im dortigen Militärkirchenbuch stehen. Leider sind solche Bücher nicht gelistet.

        Ein Martin Bennesch ist jedensfalls in der Revisions Lista von der 1. Majors der 1. Escadron vom 24.3.1790 am Musterplatz Pardubitz zu finden. In der Liste von 1789 kommt auch ein Martin Bennesch im gleichen Escadron vor und es stehen genauere Informationen zum Alter und zur Herkunft dabei. Leider wird sein Alter mit 30 Jahren angegeben, was nicht zum Alter bei seiner Trauung 1790 mit 24 Jahren passt ... also ein Fehlgriff? 1784 war er 25 Jahre alt und stammte aus Hlubosch/Hluboš.

        Viele Grüße, Peter
        Wow Peter ganz toll - Hlubos klingt schon sehr gut - ich denke die Unstimmigkeiten beim Alter könnten dennoch passen

        Kommentar

        • Xian2905
          Erfahrener Benutzer
          • 02.02.2024
          • 300

          #5
          Vielen Dank auch für den möglichen Taufeintrag des Martin - ich gehe nicht davon aus, dass die Tochter Katarina auch dort geboren wurde - zumindest habe ich im Taufbuch 1771 - bis 1799 nichts gefunden ad hoc.... da die Hochzeit mit Frantiska Hadra in Prelouc war und die Hochzeit der Tochter in Bylany nehme ich nicht an, dass sie wieder zurück sind

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator

            • 20.05.2009
            • 3832

            #6
            Hallo,
            den Zugang zur Online-Wunderwelt des k.k. Kriegsarchives auf Familiysearch findest du mit der Katalogsuche nach dem Verfasser "Armee Österreich", evt. auch ergänzend "Marine Österreich".
            Speziell nach den -> Kürassierregimenten.
            Du erkennst, das die meisten Regimenter auch noch Kirchenbücher erhalten haben, und genau dort wurden die Standesangelegenheiten der aktiven Soldaten (die sich auf Jahre hinaus verpflichten mussten) eingetragen.

            Viele Grüße, Peter

            Kommentar

            • Xian2905
              Erfahrener Benutzer
              • 02.02.2024
              • 300

              #7
              Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
              Hallo,
              den Zugang zur Online-Wunderwelt des k.k. Kriegsarchives auf Familiysearch findest du mit der Katalogsuche nach dem Verfasser "Armee Österreich", evt. auch ergänzend "Marine Österreich".
              Speziell nach den -> Kürassierregimenten.
              Du erkennst, das die meisten Regimenter auch noch Kirchenbücher erhalten haben, und genau dort wurden die Standesangelegenheiten der aktiven Soldaten (die sich auf Jahre hinaus verpflichten mussten) eingetragen.

              Viele Grüße, Peter
              Vielen Dank. Ich werde es mir mal durchsehen und hoffe was hilfreiches zu finden. Lg

              Kommentar

              • Xian2905
                Erfahrener Benutzer
                • 02.02.2024
                • 300

                #8
                Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                Hallo,
                den Zugang zur Online-Wunderwelt des k.k. Kriegsarchives auf Familiysearch findest du mit der Katalogsuche nach dem Verfasser "Armee Österreich", evt. auch ergänzend "Marine Österreich".
                Speziell nach den -> Kürassierregimenten.
                Du erkennst, das die meisten Regimenter auch noch Kirchenbücher erhalten haben, und genau dort wurden die Standesangelegenheiten der aktiven Soldaten (die sich auf Jahre hinaus verpflichten mussten) eingetragen.

                Viele Grüße, Peter
                umfangreiche Liste soweit ich sehe gibt es für das 3. Kürassierregiment nur Musterlisten und Standestabellen - also keine Kirchenbücher

                Gemäß dem Link hier hätte ich verstanden vor 1820 gab es auch keine Grundbuchblätter iS Familienstand https://www.oesta.gv.at/benutzung/Re...egsarchiv.html

                Martin Benes dürfte vor 1824 verstorben sein - bei der Geburt des oa Frantisek steht, soweit ich sehe, ein Kreuz

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator

                  • 20.05.2009
                  • 3832

                  #9
                  Zitat von Xian2905 Beitrag anzeigen
                  Den Hochzeitseintrag Benesch Hadra habe ich gefunden https://aron.vychodoceskearchivy.cz/...d-f47f3931b77b
                  Ein Gedanke:
                  Die Trauung von Martin Benesch und Francisca Hadra war am 21.11.1790 in der Pfarre Přelouč/Prelauc, die Trauung der (angeblich) 24- jährigen Tochter Katharina am 11.2.1822 in der Pfarre Chrudim.
                  Katharina sollte somit ca. 1788 und damit vorehelich geboren worden sein (als Katharina Hadra). Allerdings war die Mutter Francisca bei der Trauung 1790 (angeblich) erst 19 Jahre alt, getauft wurde sie jedenfalls am 11.6.1769 in Přelouč.
                  Eine uneheliche Geburt könnte wiederum eher in einer herkömmlichen Pfarre eingetragen worden sein. In Přelouč war sie aber nicht.

                  In den Standeslisten (wurden monatlich angelegt) beispielsweise vom August 1784 und vom Dezember 1788 sieht man, dass das 1. Escadron der 1. Majors Division in Przlautsch/Přelouč stationiert war. Da konnten sich Martin Benesch und Franziska Hadra dann kennenlernen.

                  Viele Grüße, Peter

                  Kommentar

                  • Xian2905
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.02.2024
                    • 300

                    #10
                    Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                    Ein Gedanke:
                    Die Trauung von Martin Benesch und Francisca Hadra war am 21.11.1790 in der Pfarre Přelouč/Prelauc, die Trauung der (angeblich) 24- jährigen Tochter Katharina am 11.2.1822 in der Pfarre Chrudim.
                    Katharina sollte somit ca. 1788 und damit vorehelich geboren worden sein (als Katharina Hadra). Allerdings war die Mutter Francisca bei der Trauung 1790 (angeblich) erst 19 Jahre alt, getauft wurde sie jedenfalls am 11.6.1769 in Přelouč.
                    Eine uneheliche Geburt könnte wiederum eher in einer herkömmlichen Pfarre eingetragen worden sein. In Přelouč war sie aber nicht.

                    In den Standeslisten (wurden monatlich angelegt) beispielsweise vom August 1784 und vom Dezember 1788 sieht man, dass das 1. Escadron der 1. Majors Division in Przlautsch/Přelouč stationiert war. Da konnten sich Martin Benesch und Franziska Hadra dann kennenlernen.

                    Viele Grüße, Peter
                    Bin wirklich begeistert was du so findest 😁🙏

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X