Suche Katasterpläne von Abertham und Hengstererben vor 1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unterfranke
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2011
    • 477

    Suche Katasterpläne von Abertham und Hengstererben vor 1945

    Hallo


    Ich bin auf der Suche nach Katasterplänen von Abertham und Hengstererben aus der Zeit zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg.

    In dieser Zeit gab es einen regelrechten Bauboom, und es wurden noch viele Häuser gebaut die in den ganz frühen Katastern von 1842 noch gar nicht auftauchen.

    Online findet man nichts nach 1842 von diesen Ortschaften.

    Jetzt habe ich den Tipp bekommen, das es ein Archiv oder Staatsarchiv in Nepomuk gäbe (zwischen Pilsen und Karlsbad ?) , das angeblich nach dem 2. WK

    alle Katasterpläne einkassiert hat.

    Weiß jemand darüber Näheres ? Und gibt es eine Möglichkeit dieses Archiv zu besuchen oder dort eine Anfrage zu starten um eine etwaige Auskunft zu bekommen ?


    Würde mich sehr auf Eure Meinungen und Ideen freuen :-)


    @ Unterfranke




    Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "
  • Lerchlein
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2018
    • 2948

    #2
    Guten Morgen Unterfranke, hast du einmal auf dieser Seite gesucht?
    Mapová aplikace pro prohlížení Archivních map a archivu Leteckých měřických snímků.


    Da habe ich z. B. diese Karte von 1952 von Abertamy gefunden.


    image.png

    Ob allerdings noch etwas in deinem gesuchten Zeitraum zu finden ist weis ich nicht. Hengererben müsste aber auch dort zu finden sein.
    Komm gut in das neue Jahr!
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 31.12.2024, 07:30.
    Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







    Kommentar

    • Unterfranke
      Erfahrener Benutzer
      • 01.10.2011
      • 477

      #3
      Hallo Lerchlein, und ein Frohes Neues :-)


      Vielen Dank für die Info.

      Ja die Seite kenne ich. Und dort sind die alten Katasterpläne bis 1842 enthalten.

      Es gibt noch Luftbildaufnahmen nach dem Krieg, wo auch erkennbar ist wie sie die Häuser nach und nach abgerissen haben.

      Aber wie kommst du auf 1952 ? Für mich ist das die "aktuelle" Karte" wie man die Liegenschaften von "heute" kennt !

      Gibt´s da einen Trick wo ich noch nicht kenne ? Wie kommst du in die 1952ér Pläne rein, wenn es diese tatsächlich sein sollten ?

      Und da die Seite auf Tschechisch ist, nützt mir auch der Deutsch-Übersetzer nichts, wenn die Unterforen wieder alle auf Tschechisch sind.


      Vielleicht kannst du mir mal eine Schritt-für-Schritt Anleitung durchgeben.


      Gruß @ Unterfranke
      Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

      Kommentar

      • Lerchlein
        Erfahrener Benutzer
        • 08.10.2018
        • 2948

        #4
        Guten Morgen Unterfranke!

        Bei dieser Karte ist im seitlichen Register (unter 6) angegeben das sie von 1952 sein soll!

        Screenshot (7).png
        Screenshot (6a).png



        Schwarzes Feld:
        Das heutige einzigartige Set von Erstausgaben der topografischen Karten des Nachkriegsmilitärs. Enthält Karten im Maßstab 1: 5.000 (nur ein Teil des Territoriums), 1: 10.000, 1: 25.000, 1: 50.000, 1: 100.000, 1: 200.000 und 1: 500.000, ausgestellt in 1. Das auf der Konferenz der Vertreter der geodätischen Dienste der Länder der Volksdemokratie und der UdSSR (Sofia 1953), das in der Tschechoslowakischen Republik unabhängig von den Nachbarstaaten abgeleitet und von der Regierung genehmigt wurde, empfohlene Koordinatensystem S-1952 lieferte nicht die gewünschte Genauigkeit und wurde später durch ein verfeinertes S-1942-Koordinatensystem ersetzt.

        Ich weis diese Webseite ist schwer, aber großartig! Leider kann ich auch kein tschechisch und muss immer zwecks Übersetzung Tante Google bemühen. Aber trotzdem hatte ich bisher dort immer erstaunliche Funde und konnte die einzelnen Kartenabschnitte dann sogar bestellen, was auch sehr freundlich und schnell ermöglicht wird! Habe auf einer Karte (Neudeck) von 1600 tuck sogar die beiden Drahtmühlen (!), in denen meine Familie tätig war, ganz klar erkennen können!

        Eigentlich gebe ich oben nur den Ort auf deutsch oder tschechisch ein und schaue was mir angeboten wird. Im Register kann ich dann das Alter, was von der Karte unter den einzelnen Registern zur Verfügung steht, wählen. Siehe gelbe Kennzeichnung!
        Vielleicht schaust du dir auch einmal ganz links oben neben "Archiv" unter
        Zeměměřický úřad / nebenstehende Glühbirne die Filme (z. B. 3. Pozemkový katastr) an. Die könnten etwas weiterhelfen.-

        Ich hoffe ich konnte dir trotz ebenfalls mangelnder Sprachkenntnisse wenigstens ein bisschen weiter helfen und wünsche dir viel Erfolg bei deiner persönlichen Suche!
        LG Lerchlein
        Zuletzt geändert von Lerchlein; 02.01.2025, 03:27.
        Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







        Kommentar

        • Zita
          Moderator

          • 08.12.2013
          • 7022

          #5
          Hallo Lerchlein,

          S-1952 bezeichnet nicht das Jahr, sondern das Koordinatensystem.

          LG Zita

          Kommentar

          • Lerchlein
            Erfahrener Benutzer
            • 08.10.2018
            • 2948

            #6
            Zitat von Zita Beitrag anzeigen
            Hallo Lerchlein,

            S-1952 bezeichnet nicht das Jahr, sondern das Koordinatensystem.

            LG Zita
            stimmt, hier der Richtige Zeitraum Maßstab und Herkunftszeitraum: 1: 2 880 (1826 – 1956). Sorry

            Screenshot 2025-01-02 182435.jpg
            Angehängte Dateien
            Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







            Kommentar

            • Unterfranke
              Erfahrener Benutzer
              • 01.10.2011
              • 477

              #7
              Hallo und vielen Dank für die Mühen die ich euch bereitet habe.

              Mal schauen ob ich da irgendwie weiter komme.

              Schöne Grüße @ Unterfranke
              Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

              Kommentar

              Lädt...
              X