Suche nach Familie Martin Joachimsthaler aus dem Wald-Revier Bergstadt Platten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unterfranke
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2011
    • 477

    Suche nach Familie Martin Joachimsthaler aus dem Wald-Revier Bergstadt Platten

    Hallo und einen schönen 3. Advent


    Ich bin auf der Suche nach der Familie Joachimsthaler aus dem Plattner Waldrevier.

    Am 13.11.1803 heiratete im Plattner Waldrevier ein gewisser Martin Joachimsthaler die Franziska Kraus (siehe Link, vorletzter Eintrag).

    Aus dem Eintrag geht hervor, das er im "Erbach Regiment" gedient hat, und er als "Gemeiner Soldat" aus Czachrau bei Klattau bezeichnet wird.

    Am 13.01.1805 kam eine Tochter Maria Theresia Joachimsthaler zur Welt (von Breitenbach 116, lt. Eintrag), und ab da verliert sich jede Spur von den Ehepaar und dem Kind.

    Nun wäre meine Frage wo sie abgeblieben sind !

    Vielleicht sind sie zusammen nach Czachrau gezogen, wo er angeblich herstammte.

    Oder sie sind ganz woanders hingezogen, weil er evtl. noch militärischen Dienst leisten musste ?


    Hat jemand eine zündende Idee wo ich ansetzen kann ?


    Danke im voraus

    Unterfranke

    Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "
  • Sedulus
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2018
    • 1053

    #2
    Moin,

    ich würde beim Geburtsort anfangen, den hast du ja schon. Dann alle Ortschaften um den Ort der Ehe herum abgrasen.
    Ansonsten mal bei GEDBAS schauen.

    Grüße
    Peter

    P.S.:

    Dann würde ich mir vorallem noch den richtigen Namen des Ortes auf einer Karte suchen. Ich habe mal bei genteam geschaut, den Ort gibt es nicht, zumindest in dieser Schreibweise.

    P.S.S.: Ich denke das dürfte Cachrov - Cachrau sein. Matrikel
    Zuletzt geändert von Sedulus; 16.12.2024, 11:01.
    Auf der Suche nach den Familien

    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

    in Schlesien, und den Familien

    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

    im Sudetenland.

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5228

      #3
      Hallo

      Beim Regiment Erbach handelt es sich wohl um das Infanterie-Regiment Nr. 42.


      "Musterlisten und Standestabellen 1743-1820" und ein "Kirchenbuch 1776-1917" zum Infanterie Regiment 042 sind bei familysearch via Katalog-Suche online einsehbar.
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      Gruss
      Svenja
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Unterfranke
        Erfahrener Benutzer
        • 01.10.2011
        • 477

        #4
        Sedulus

        Also die Stadt gibt es. Ist auch bei wiki drin.
        Wörtlich : Čachrov (deutsch Tschachrau, früher Czachrau) ist eine Minderstadt in Tschechien. Sie liegt 15 Kilometer südlich von Klatovy und gehört zum Okres Klatovy.

        Czachrau, wie ich es geschrieben habe ist also richtig (frühere Schreibweise).

        Die Frage wäre nun, zu welchem Archiv Czachrau gehört. Bei Porta Fontium ist ein Čachrov drin, ob es aber das richtige ist, kann ich nicht sagen.

        Müsste ich mal durchforsten, vielleicht findet sich da was.

        Bei Gedbas habe ich schon geschaut, aber leider ist nichts passendes dabei.

        Die Ortschaften rund um das Waldrevier habe ich durch. Möglicherweise käme auch Sachsen in Frage, da es direkt an der Grenze liegt.

        Aber für Sachsen gibt es Online keine kath. Kirchenbücher (z. B. Johanngeorgenstadt). Zumal dort zu 90% Evangelische lebten (Exulanten).



        Svenja

        Das mit den Regimentern im Ersten Link schaue ich mir mal an. Vielleicht kann man etwas heraus finden.

        Bezüglich familysearch und ancestry : Dort hatte ich je einen Account, aber es hat nichts genützt, da überwiegend nur Ami-Kram drin ist,

        und mir das für Böhmen überhaupt nicht hilfreich ist / war ! Chancen dort was aus Böhmen zu finden ist nahezu bei Null !

        Also mir hat das in den letzten 20 Jahren kein bisschen geholfen. Eher noch bei MyHeritage, wo doch aus dem Böhm. Erzgebirge was zu finden ist.


        Trotzdem Danke für die bisherigen Bemühungen

        @ Unterfranke
        Zuletzt geändert von Unterfranke; 16.12.2024, 21:07.
        Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5228

          #5
          Hallo

          Dann hast du wohl nur das Suchformular genutzt, nicht die Katalog-Suche. Da findet man nämlich jede Menge Dokumente aus Deutschland (auch oder gerade aus Sachsen) und diversen anderen Ländern Europas. Und ganz viele Dokumentensammlungen der österreichischen Armee, auch zu den Regimentern aus Böhmen und Mähren.

          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 16.12.2024, 21:40.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Sedulus
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2018
            • 1053

            #6
            Zitat von Unterfranke Beitrag anzeigen
            Sedulus

            Also die Stadt gibt es. Ist auch bei wiki drin.
            Wörtlich : Čachrov (deutsch Tschachrau, früher Czachrau) ist eine Minderstadt in Tschechien. Sie liegt 15 Kilometer südlich von Klatovy und gehört zum Okres Klatovy.

            Czachrau, wie ich es geschrieben habe ist also richtig (frühere Schreibweise).

            Die Frage wäre nun, zu welchem Archiv Czachrau gehört. Bei Porta Fontium ist ein Čachrov drin, ob es aber das richtige ist, kann ich nicht sagen.

            Müsste ich mal durchforsten, vielleicht findet sich da was.
            Hi,

            naja, ich kann dir ja nur sagen, dass sie so geschrieben ebend nicht bei genteam gefunden werden kann. Ich kann ja nix für. Und ich schau halt als erstes dort nach, denn da hat es dann auch gleich die Pfarre mit dabei wo ich suchen muß. Nur mal so als Tipp.
            Ja schon. Habe dir ja unter P.S.S.: schon den Link quasi auf dem Silberteller präsentiert. ;-)
            So sonderlich viele Ortschaften mit dem Namen hat es da um Klattau nicht! Da hilft dann auch mal sich hinsetzen und sich eine Karte von diesem Gebiet hernehmen und drüberschauen. Nur mal so als weiterer kleriner Tipp. ;-)

            Beste Grüße
            Peter


            Auf der Suche nach den Familien

            Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

            in Schlesien, und den Familien

            Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

            im Sudetenland.

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 5228

              #7
              Hallo Peter

              Die Kirchenbücher zu Čachrov und Klatovy findet man bei portafontium. Aber ob wirklich dieser Ort gemeint ist, kann ich auch nicht sicher sagen.
              Č​ entspricht Cz und beides wird Tsch ausgesprochen, das sind Tatsachen, auch wenn das bei genteam anscheinend nicht erwähnt wird.

              Gruss
              Svenja
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • Unterfranke
                Erfahrener Benutzer
                • 01.10.2011
                • 477

                #8
                Danke. Ich muss das mal in aller Ruhe dort mal angehen.

                Ich hoffe das ich fündig werde.

                Gruß Unterfranke
                Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

                Kommentar

                Lädt...
                X