Krematorium Pardubice

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ottilie
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2016
    • 170

    Krematorium Pardubice

    Hallo mit folgender Frage: Weiß jemand von Euch, ob es so etwas wie Einäscherungslisten gibt? Mein Interesse bezieht sich auf das Krematorium Pardubice. Hier wurden meine Urgroßmutter (1937) und meine Großmutter (1927) verbrannt. Da ich vermute, dass auch ein anderer verwandter Vorfahre dort verbrannt worden sein könnte, würde mich das interessieren.
    Danke für Eure Antworten. Gruß Ottilie
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3756

    #2
    Hallo Ottilie,
    das steht doch in den Sterbebüchern von Pardubice, zu dieser Zeit halt auf tschechisch, wo die Beerdigung statt fand. Siehe dieses Beispiel vom 4.2.1931 für Jan Kowalski.

    Alle Bücher von Pardubice findest du -> hier.

    Zur Schnellsuche kannst du den Sterbeindex 1914-1934 verwenden.

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • Ottilie
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2016
      • 170

      #3
      Hallo Peter, danke für die Hinweise. Allerdings ist mein Anliegen, jemanden zu finden, von dem ich nicht weiß, wo er 1924 zu Tode gekommen ist. Ich suche seit Jahren meinen Großonkel (auch schon hier im Forum). Er hat sich im Dezember 1924 in Havlovice beim Einwohnermeldeamt angemeldet. Im selben Monat beging er Selbstmord. In keiner Sterbeliste/Sterbeeintrag ist er zu finden. Auch über die Standesämter, die ich angefragt hatte, nicht. So dachte ich, er könne ja in besagtem Krematorium verbrannt worden sein. Name Quido Ettel, geb. 1901. Auf Pardubice bin ich gekommen, weil meine Urgroßmutter und meine Großmutter dort eingeäschert wurden. Er war ein Bruder meines Großvaters. Eine schwieriges "Rätsel" für mich....
      Grüße von Ottilie

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2846

        #4
        Ein Todesfall wurde immer beurkundet - egal unter welchen Umständen die Person verstarb. Von Einäscherungslisten habe ich noch nie etwas gehört - Todesfälle wurden immer vom Standesamt oder dem Pfarramt eingetragen. Die Pfarrämter in Böhmen / Tschechoslowakei hatten oft mehrere Zuständigkeitsbereiche mit jeweils eigenen Kirchenbüchern. Schaue Dir doch einfach mal alle Kirchenbücher aus dem Pfarrbezirk durch. Habe mich da auch schon einmal durchkämpfen müssen bis ich den Eintrag gefunden habe.
        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 22.12.2024, 10:29.

        Kommentar

        • Ottilie
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2016
          • 170

          #5
          Vielen lieben Dank für Deine Hinweise. Leider waren alle Versuche bisher vergebens. Ich habe schon in sooo vielen Pfarrbereichen gesucht. Es blieb bisher ein Rätsel, da ich nicht weiß, wo er gestorben ist. Im Umkreis von Havlovice, aber wieweit ist er davon entfernt gewesen? Ein Auto hatte es sicher nicht. In Todesunterlagen von Trautenau, Eipel, Hohenelbe habe ich auch nach offiziellen Anschreiben an die Standesämter nichts gefunden.....Immer Hoffnung und Entäuschung, Liebe Grüße

          Kommentar

          • Christian Passon
            Benutzer
            • 31.03.2008
            • 8

            #6
            Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
            Hallo Ottilie,
            das steht doch in den Sterbebüchern von Pardubice, zu dieser Zeit halt auf tschechisch, wo die Beerdigung statt fand. Siehe dieses Beispiel vom 4.2.1931 für Jan Kowalski.

            Alle Bücher von Pardubice findest du -> hier.

            Zur Schnellsuche kannst du den Sterbeindex 1914-1934 verwenden.

            Viele Grüße, Peter
            Hallo Peter,

            danke für den Link, der mir weitergeholfen hat.

            Vielleicht könntest du mir an anderer Stelle helfen, ich kam hier nicht richtig weiter. Ich steige bei der Struktur der Bücher nicht richtig durch.

            Ich recherchiere z. Zt. zu Kurt SCHWARZ, einen aus Berlin gebürtigen Juden, der 1928 nach Pardubice geheiratet hat und Theresienstadt überlebt hat und angeblich 1949 verstorben ist.
            Den Eintrag habe ich hier gefunden: https://aron.vychodoceskearchivy.cz/...4-c9cd2aceaea0

            Ich suche nun die Geburten von Kindern, komme hier aber nicht weiter mangels Tschechisch-Kenntnissen bzw. weil die Struktur für mich irgendwie unübersichtlich ist.
            Es könnten auch katholische Taufen der Kinder existieren, immerhin war die Frau Katholikin.

            Kannst du mich hier leiten? Gibt es einen Geburtsindex bzw. Geburtenbücher aus dieser Zeit online?

            Herzliche Grüße
            Christian

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 4935

              #7
              Hallo Christian

              Meines Wissens gab es zum Zeitpunkt der Geburten der Kinder in Böhmen und Mähren noch keine Standesämter.
              Es wird also nur Kirchenbucheinträge und/oder Einträge in den jüdischen Matrikeln geben.
              Bis zu welchem Jahr die Taufeinträge von Pardubice bereits online sind, weiss ich jedoch nicht.
              Manchmal ist es so, dass die Kirchenbücher, die noch nicht online sind, bei den Standesämtern aufbewahrt werden.

              Hast du den Randvermerk ganz rechts bemerkt mit den Daten 18.08.1950 und 28.08.1953? Um was geht es da?

              Gruss
              Svenja
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • Christian Passon
                Benutzer
                • 31.03.2008
                • 8

                #8
                Hallo Svenja,

                danke für deine Info.

                Ich dachte, dass in Böhmen - ähnlich wie in Deutschland - Standesämter ab 1874 auch die Geburten registrierten.
                Mit welchen Fristen diese in Tschechien online gestellt werden dürfen, weiß ich nicht.
                Eine ganze Menge Kirchenbücher sind unter dem Link zu finden,

                Kurt Schwarz kam 1945 nach Theresienstadt, wahrscheinlich weil seine Frau katholische Tschechin war und er dadurch noch einen gewissen Schutz hatte. Juden aus gemischten Ehen wurden ja oft erst ab 1944 von Deportationen betroffen.

                Ob er selbst zum Katholizismus konvertierte und ob seine Kinder katholisch getauft wurden gilt es noch zu klären. Er hatte wohl mindestens eine verheiratete Tochter, die selbst Kinder hatte. Es könnte also noch lebende Nachkommen geben.

                Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                Hast du den Randvermerk ganz rechts bemerkt mit den Daten 18.08.1950 und 28.08.1953? Um was geht es da?
                Ich habe den Vermerk gesehen, kann aber mangels Tschechisch-Kenntnissen dazu nichts sagen. Ich habe den Eintrag aber einem Bekannten geschickt, der ihn an einen tschechischen Mutterspracher weiterleiten will.
                Vielleicht - das ist jetzt geraten - gab es eine Namensänderung?

                Viele Grüße
                Christian

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 4935

                  #9
                  Hallo

                  Böhmen und Mähren gehörten nicht zu Preussen, sondern zu Österreich-Ungarn.
                  Im Österreich wurden die Standesämter erst im Jahr 1938 eingeführt, in Tschechien 1938 oder 1939.
                  Wenn er konvertiert ist zwecks Heirat, müsste das eigentlich im Heiratseintrag vermerkt worden sein.

                  Gruss
                  Svenja

                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • AlfredS
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.07.2018
                    • 3271

                    #10
                    Hallo Christian,
                    den Randvermerk betreffend kann ich nur empfehlen, für genaue Transscription diesen ins Forum Lese- u. Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte einzustellen.
                    Dort kann dir sicher geholfen werden.

                    Was ich aber jetzt schon heraubekommen und mit Online-Übersetzer-Hilfe bestätigen konnte, ist, dass hier lediglich eine Änderung der Schreibweise des Vornamens von Kurt in "Karel" amtlich vermerkt ist. Karel ist eigentlich die tschechische Schreibweise des deutschen Vornamens Karl...

                    Gruß, Alfred

                    Kommentar

                    • Christian Passon
                      Benutzer
                      • 31.03.2008
                      • 8

                      #11
                      Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                      Hallo

                      Böhmen und Mähren gehörten nicht zu Preussen, sondern zu Österreich-Ungarn.
                      Im Österreich wurden die Standesämter erst im Jahr 1938 eingeführt, in Tschechien 1938 oder 1939.
                      Wenn er konvertiert ist zwecks Heirat, müsste das eigentlich im Heiratseintrag vermerkt worden sein.

                      Gruss
                      Svenja
                      Danke für die Aufklärung!
                      Der Traueintrag findet sich hier, von einer Konversion ist nichts zu finden.
                      https://aron.vychodoceskearchivy.cz/...4-c9cd2aceaea0

                      Viele Grüße!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X