Marie Müller, Klutschkau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MDege
    Benutzer
    • 07.11.2024
    • 82

    Marie Müller, Klutschkau

    Hallo zusammen, ich betreibe Hobbymäßig ein wenig Familienforschung bin und hänge bei meinen UrUrUr-Großeltern.
    Könnte mir jemand helfen?

    Ich habe den folgenden Eintrag:

    534 Müller Marie
    geboren Klutschkau bei Launy, ??? Gross-Chmeletschen bei ???, Tochter
    des Karl K. Müller, Kutscher? in Klutschkau und der Klara Fritsch.

    image.png

    Kann mir jemand
    a) mit der weiteren Lesbarkeit helfen?
    b) helfen, in welchen Archiv etwas zu Klutschkau hinterlegt ist? Mein UrUrGroßvater wurde 1911 geboren (dieser Eintrag ist von 1911). Vielleicht hat die 534 hier etwas zu bedeuten?

    Vielen Dank,
    MDege
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 3127

    #2
    Lese:
    geboren Klutschkau bei Saaz, gest(orben) Gross-Chmeletschen bei Podersam, Tochter
    des Karl K. Müller, Kutscher in Klutschkau und der + (=verstorbenen) Klara Fritsch.

    Kommentar

    • MDege
      Benutzer
      • 07.11.2024
      • 82

      #3
      Super, vielen Dank Weiß jemand wo ich hierzu weitere Daten finden könnte? Zu Klutschkau scheint es nur Index-Bestände zu geben. An wen könnte ich mich wenden? Leider ist die Orientierung im Archiv ziemlich verwirrend.

      Kommentar

      • Tausendaugen
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2013
        • 597

        #4
        Moin zusammen!

        Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
        Lese:
        geboren Klutschkau bei Saaz, gest(orben) Gross-Chmeletschen bei Podersam, Tochter
        des Karl K. Müller, Kutscher in Klutschkau und der + (=verstorbenen) Klara Fritsch.
        Zunächst einmal: Nein. Das ist kein "gest", sondern "zust.[ändig]". Zuständigkeit meinte Heimatberechtigung, kennt man heute u.a. noch in der Schweiz. Im Regelfall ist die Zuständigkeit identisch mit dem Geburtsort des Vaters. Wir können also davon ausgehen, dass der Karl Müller in Groß-Chmeletschen geboren ist oder dort irgendwann die Heimatberechtigung erlangt hat, welche dann auf die Tochter überging. Ist also eine Möglichkeit, weiter zu suchen.


        Zitat von MDege Beitrag anzeigen
        Super, vielen Dank Weiß jemand wo ich hierzu weitere Daten finden könnte? Zu Klutschkau scheint es nur Index-Bestände zu geben. An wen könnte ich mich wenden? Leider ist die Orientierung im Archiv ziemlich verwirrend.
        Zum Beispiel an mich
        Sag mal kurz: Wo ist denn dein Opa 1911 geboren bzw. hast Du einen Link für uns zu dem Bild, welches Du oben eingestellt hast?
        Dann könnten wir zum Beispiel als nächstes im Zensus suchen, um das Geburtsdatum der Marie zu ermitteln.

        Schönen Abend noch
        Tausendaugen

        Zuletzt geändert von Tausendaugen; 19.11.2024, 19:49.
        GESUCHT

        ---------------------------------------------------------
        FN Trogisch im Kreis Goldberg

        Kommentar

        • LutzM
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2019
          • 3220

          #5
          Ja, ich hatte auch eher zuständig als gestorben gelesen.
          Lieben Gruß

          Lutz

          --------------
          mein Stammbaum
          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

          Kommentar

          • Tausendaugen
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2013
            • 597

            #6
            Ok, andere Frage:
            Wo hast Du bisher gesucht? Beim SOA Litomerice - das sehe ich jetzt erst gerade - sind Bestände zu Klutschkau vielzählig erhalten und auf Anhieb lässt sich auch ein Eintrag finden, der zu deiner Marie passen könnte.
            Am 04.06.1890 wird in Klutschkau eine Maria Theresia, Tochter von Karl Müller und Klara Fritsch getauft. Damit ist noch nicht gesagt, dass exakt dieses Kind die besagte "Marie" ist, aber die Brücke zu den Eltern ist auf jeden Fall schon mal geschlagen.

            Die Eheschließung Müller-Fritsch muss zwischen 1888 und 1890 stattgefunden haben. Karl Müller hat 1887 noch einen Sohn mit einer anderen Frau, beide sterben 1888. Die Eheschließung Müller-Fritsch konnte ich aber auf die Schnelle nicht ermitteln, weder in Chmeleschen noch in Klutschkau. Macht es aber wahrscheinlicher, dass die oben genannte Maria Theresia in der Tat deine Vorfahrin ist.

            Beste Grüße
            T.
            Zuletzt geändert von Tausendaugen; 19.11.2024, 20:12.
            GESUCHT

            ---------------------------------------------------------
            FN Trogisch im Kreis Goldberg

            Kommentar

            • MDege
              Benutzer
              • 07.11.2024
              • 82

              #7
              Hallo zusammen, der zweite Eintrag
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • MDege
                Benutzer
                • 07.11.2024
                • 82

                #8
                Ah, Danke die Einträge oben. Ja tatsächlich hat mir hier die Idee gefehlt, wo ich suchen muss. Es war schön ein Zufall, dass ich meine Uropa in Prag gefunden habe. Ja hier nur das Datum bekannt war. Aber nicht der genaue Ort.

                Kommentar

                • MDege
                  Benutzer
                  • 07.11.2024
                  • 82

                  #9
                  Hallo zusammen, ich brauche leider nochmal Hilfe. Ich konnte die Geburtsnachweis meines UrUrUrOpas finden (siehe N_O_Z_inv_c_4453_sig_93_20_1840-1891_Klucek_054.jpg S. 88 erster Eintrag). Leider finde ich die weiteren EInträge seines Vaters Karl Müller sowie seiner Mutter Franziska "Hile" nicht.



                  Zweiter Punkt:

                  Bei der Familie meiner UrUrOma Maria Theresia (N_O_Z_inv_c_4453_sig_93_20_1840-1891_Klucek_145.jpg) finde ich ebenfalls nichts. Also ab Clara Fritsch aufwärts. Hier habe ich u.a. in den Büchern von Chmelischen gesucht.


                  Mache ich bei der Suche vielleicht einen Fehler?


                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Tausendaugen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2013
                    • 597

                    #10
                    Welche weiteren Einträge suchst du denn zu Müller-Hild?
                    Hier ist der Eheeintrag 1843 in Teschnitz, dem Wohnort der Braut.
                    GESUCHT

                    ---------------------------------------------------------
                    FN Trogisch im Kreis Goldberg

                    Kommentar

                    • MDege
                      Benutzer
                      • 07.11.2024
                      • 82

                      #11
                      Hallo, sehe ich es richtig; dass dies der Geburtseintrag von Karl Müller sein müsste (S. 137 erster Eintrag)? und hier die Geburt von Franziska Hild und eine Schwester von ihr 1811? Ich tue mich leider sehr schwer mit dem Lesen der Schrift.

                      Kommentar

                      • Sedulus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.11.2018
                        • 1053

                        #12
                        Hi,

                        also deinen Karl lese ich da jetzt nicht. Die anderen beiden Einträge stimmen wohl.

                        Gruß
                        Peter

                        P.S.: Was deine Fritsch Klara angeht, diese, bzw. ihre Vorfahren könnten auch Frisch gehießen haben. Ist bei meinen auch der Fall und die stammten auch aus der Ecke. Orte wäre da Pastuchowitz, Scheles, Pladen, Schaar, Podersanka und Steben.

                        Vielleicht hilft auch irgendwann mal diese Seite. (Herrschaft Petersburg, die roten und blauen Pins)
                        Zuletzt geändert von Sedulus; 24.11.2024, 07:36.
                        Auf der Suche nach den Familien

                        Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                        in Schlesien, und den Familien

                        Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                        im Sudetenland.

                        Kommentar

                        • Tausendaugen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2013
                          • 597

                          #13
                          Die links stimmen nicht so ganz. Zunächst: Beim Lesen, das hast Du richtig erkannt, braucht es Übung. Ggf. solltest Du im Unterforum Lesehilfe nach Rat fragen. Es bringt überhaupt nichts, Links zu kopieren, wenn man es gar nicht lesen kann und rein auf Verdacht teilt.

                          Link 1: Im Eheeintrag 1843, den ich dir hier eingestellt hatte, steht, dass der Karl Müller in Selletitz geboren ist. Ergo: Dort weitersuchen.
                          Link 2 & 3: Verlinken Geschwister Deiner Franziska. Beim 1811 eine Johanna, 1814 eine Barbara. Die Franziska ist aber am 02.03.1810 geboren und getauft worden.
                          GESUCHT

                          ---------------------------------------------------------
                          FN Trogisch im Kreis Goldberg

                          Kommentar

                          • Tausendaugen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2013
                            • 597

                            #14
                            Franz Karl Müller wird am 04.08.1816 in Selletitz geboren.
                            GESUCHT

                            ---------------------------------------------------------
                            FN Trogisch im Kreis Goldberg

                            Kommentar

                            • MDege
                              Benutzer
                              • 07.11.2024
                              • 82

                              #15
                              Hallo zusammen, vielen Dank für die Nachrichten, eure Einträge und Mühen.

                              Ich werde mich tatsächlich nun erstmal auf die Schrift konzentrieren und besser das Lesen üben Ich werde irgendwann an den Punkt kommen, wo ich in Hessen meine Ahnen in Kirchenbüchern lesen können muss, welche nicht online sind. Da ist es sowieso unabdingbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X