Sterberegister Dolní Štěpanice

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annika
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2011
    • 427

    Sterberegister Dolní Štěpanice

    Hallo, die katholischen Sterberegister von Dolní Štěpanice hören 1867 auf; wo sind die Begräbnisse der Menschen aus Dolní Štěpanice ab 1868 verzeichnet? Und kann man die auch wo einsehen? Oder sind die nicht erhalten?
    Danke, Annika
    Suche nach den Namen:

    Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

    Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN
  • Sedulus
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2018
    • 1055

    #2
    Hallo Annika,

    hast du schon mal unter Dolni Stepanice geschaut? Weil, die stehen ja bis 1867 unter "Horni" womöglich war es ab da dann eine eigene Pfarre.

    Gruß
    Peter
    Auf der Suche nach den Familien

    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

    in Schlesien, und den Familien

    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

    im Sudetenland.

    Kommentar

    • Kaisermelange
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2020
      • 1243

      #3
      Hallo,
      ziviles Sterberegister 1898-1923
      : https://aron.vychodoceskearchivy.cz/...7-48d507cc81ff
      1940/41: https://aron.vychodoceskearchivy.cz/...ullscreen=true
      Grüße Kaisermelange
      Zuletzt geändert von Kaisermelange; 09.11.2024, 18:24.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23863

        #4
        Zitat von Kaisermelange Beitrag anzeigen
        ziviles Sterberegister 1898-1923
        Sind da auch Mitglieder der katholischen Kirche aufgeführt?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Kaisermelange
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2020
          • 1243

          #5
          Hallo Horst,
          in den Einträgen, die in Deutsch verfasst sind, gibt es keinerlei Angaben zum Religionsbekenntnis: https://aron.vychodoceskearchivy.cz/...ullscreen=true
          oder: https://aron.vychodoceskearchivy.cz/...ullscreen=true
          Ich kann es nicht sagen.
          Grüße Kaisermelange

          Kommentar

          • Kaisermelange
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2020
            • 1243

            #6
            Hallo Horst,
            habe jetzt nur einen Taufeintrag überprüft.
            Im Taufeintrag von Heinrich Knappe (1. Link), wurde vermerkt "confessionslos verstorben" https://aron.vychodoceskearchivy.cz/...d-c886ae01ee77
            Grüße Kaisermelange

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23863

              #7
              Genau, das sind "Dissidenten" und auch Konfessionslose.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • annika
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2011
                • 427

                #8
                Hallo, man mag mir bitte glauben, dass ich vorher selbstverständlich selbst und umfangreich gesucht habe, bevor ich die Frage hier reingestellt habe.

                LG Annika
                Suche nach den Namen:

                Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

                Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23863

                  #9
                  Wenn das Buch ab 1868 noch existiert, wird es beim Standesamt liegen.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Zita
                    Moderator

                    • 08.12.2013
                    • 7026

                    #10
                    Zitat von annika Beitrag anzeigen
                    Hallo, man mag mir bitte glauben, dass ich vorher selbstverständlich selbst und umfangreich gesucht habe, bevor ich die Frage hier reingestellt habe.

                    LG Annika
                    Hallo Annika,

                    wunderbar - aber selbstverständlich ist das (leider) nicht.

                    Wenn innerhalb von den Pfarren für kleine Dörfer eigene Matrikenbücher geführt wurden, werden diese erst online gestellt, wenn der letzte Eintrag nicht mehr unter den Datenschutz fällt. Zwar sollten die Sterbeeinträge mittlerweile frei sein, aber vielleicht sind in dem Buch ja auch Taufeinträge und daher noch nicht freigeschalten. Daher schließe ich mich Horsts Meinung an.

                    LG Zita

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X