KRISTEN, Erzberg, Weigelsdorf, Goldenstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kilo
    Benutzer
    • 10.03.2016
    • 7

    KRISTEN, Erzberg, Weigelsdorf, Goldenstein

    Hallo zusammen,

    ich war vor Jahren hier mal auf der Suche nach dem Namen KRISTEN, vor allem aus Troppau, da mein Vater dort geboren ist.
    Nach Rückmeldung der Ämter dort habe ich nun weitere Informationen über meine Ahnen aus der Kristen Schiene und bin auf ältere Beiträge hier im Forum gestoßen.

    Wer also ebenfalls mit KRISTEN aus Goldenstein, Erzberg und Weigelsdorf zu tun hat der möge sich bitte melden, vielleicht sind wir verwandt
  • Wanderer40
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2014
    • 961

    #2
    Hallo,

    Welche Kristen/Christen-Familie suchst Du genau und besonders wichtig, wann?

    LG
    Wanderer40

    Kommentar

    • Kilo
      Benutzer
      • 10.03.2016
      • 7

      #3
      Hallo Wanderer,
      ich habe kürzlich die Verbindung von meiner Oma zu meinen Vorfahren herstellen können bezüglich Kristen.
      Geht zurück auf Johannes Georg Kristen und Theresia Kristen, beide um 1730 in Weigelsdorf.

      Eigentlich wollte ich nur nachfragen ob noch jemand diese Linie kennt oder etwas weiter zurückkommt, da ich weiß, dass hier mal einige nach dem Namen KRISTEN gesucht haben.

      Was mich aber brennend interessiert sind weitere Daten von Albert Kristen, *26/05/1901 Erzberg, +1975 in Hamm-Heessen

      Kommentar

      • Wanderer40
        Erfahrener Benutzer
        • 06.04.2014
        • 961

        #4
        Nochmals hallo,

        Albert KRISTEN: *26.05.1901 (<-- LINK) Erzberg Nr.1
        Eltern:
        Anton KRISTEN (*27.10.1867), Sohn der Theresia KRISTEN, Tochter des Franz KRISTEN in Weigelsdorf und Elisabeth SCHOLZ (HARMUTH ist falsch, so hieß deren Mutter) in Neu-Josefstahl.
        COP 17.08.1891 in Hannsdorf
        Maria PILZ (*20.01.1871), Tochter der Juliana PILZ, Tochter des Franz PILZ in Goldenstein
        Am 28.09.1922 heiratete er in Rhaden (Westfalen) Anna HUNCKE.

        Betreffend dem Johann Georg KRISTEN und der Theresia KURZER:
        ich verstehe schon, dass Du Dir hier schwer tust, da es dort mit den Aufzeichnung zwischen 1720 und 1754 kompliziert ist.
        Die beiden heirateten am 17.11.1765 in Goldenstein.
        Der Johann Georg KRISTEN wurde in Goldenstein am 24.01.1730 getauft. Dessen Eltern Johann KRISTEN und Elisabeth BRÜCKNER heirateten am 02.05.1723 in Goldenstein.
        Theresia KURZER wurde in Goldenstein am 14.08.1738 getauft. Deren Eltern Georg KURZER und Susanna ÖCHSLER heirateten am 22.11.1733 in Goldenstein.

        Diese vier Linien muss man sich genau ansehen, um den Sprung zu den Aufzeichnungen vor 1720 zu schaffen, dahinter ist es dann wieder leicht, also zumindest bei KRISTEN, KURZER und ÖCHSLER. Bei BRÜCKNER wird es schwieriger, das war eine Glasmacherfamilie.


        LG
        wanderer40
        Zuletzt geändert von Wanderer40; 23.10.2024, 08:32.

        Kommentar

        • Wanderer40
          Erfahrener Benutzer
          • 06.04.2014
          • 961

          #5
          Nochmals hallo,

          Ich habe jetzt den richtigen Johann Georg KRISTEN herausgesucht. Er ist jetzt aber nicht der Sohn des von mir zitierten Johann KRISTEN und der Elisabeth BRÜCKNER, sondern der Sohn des Johann KRISTEN und der Anna Rosina LANGER. Diese beiden heirateten am 27.06.1723 in Goldenstein. Auf dieser Seite findet Du 3 Hochzeiten eines Johann KRISTEN, am 07.01.1723 mit Marina GLEISNER, am 02.05.1723 mit Elisabeth BRÜCKNER und am 27.06.1723 mit Anna Rosina LANGER. Alle 3 Familien lebten gleichzeitig in Weigelsdorf, was das Ganze etwas erschwert hat.

          Lösungsweg der Reihe nach:
          bei Dir spielt sich alles in Weigelsdorf Nr.33 ab, Du hast ja schon die Linie vom Anton KRISTEN beginnend über dessen Mutter Theresia KRISTEN, deren Vater Franz KRISTEN, dessen Eltern Karl KRISTEN und Magdalena MICK bis zum Johann Georg KRISTEN und der Theresia KURZER zurückverfolgt.
          Mit den Grundbüchern kommen wir jetzt einmal eine Generation weiter zum richtigen Johann KRISTEN (Vater Johann Georg KRISTEN):
          Wir benötigen zunächst einmal das Grundbuch Weigelsdorf von 1799 , folio 160 ff.
          Dort steht bei Besitzer:
          "Karl Kristen erkaufte diese Häuslstelle von Johann Georg Kristen am 7. December 1791 pro 60 Thaler mährisch.
          Auf der nächsten Seite steht, dass der Sohn Johann KRISTEN das Haus 1837 kaufte, erwähnt werden die Mutter Magdalena, der Bruder Franz sowie die Schwestern Viktoria und Theresia. Also das stimmt einmal.
          Im älteren Grundbuch findet man den Kaufvertrag von 1791 sowie den Vermerk zu den vorigen Kaufverträgen auf folio 536 . Eine Seite davor beginnend Kauf 1738 Johann KRISTEN von +Georg REINELT und Kauf 1768 Johann Georg KRISTEN vom Vater Johann KRISTEN am Sterbebett.
          Und hier findet sich der entscheidende Hinweis, die Geschwister werden aufgezählt:
          Johann Georg KRISTEN, Käufer und ältester Sohn
          Karl KRISTEN, Soldat, ist im Krieg gefallen
          Johann Christoph KRISTEN, Soldat, am Leben, unwissend
          sowie 3 Schwestern Elisabeth, Apollonia und Regina
          Und der einzige Johann KRISTEN, der all diese Kinder hatte, war eben der mit der Ehefrau Anna Rosina LANGER.
          In dem Taufbuch TOM II Pfarre Goldenstein findest Du all diese Taufeinträge:
          1723 folio 319 Anna Elisabeth
          1726 folio 335 Apollonia
          1728 folio 350 Johann Georg
          1731 folio 368 Karl
          1735 folio 397 Johann Christoph
          1739 folio 427 Anna Regina
          es gibt 1733, 1740, 1742, 1743 und 1744 noch weitere Kinder, die aber gleich gestorben sind.

          Der Johann KRISTEN stirbt am 04.04.1768 kurz nach dem Hausverkauf, die Anna Rosina stirbt am 15.12.1774 in Weigelsdorf Nr. 33, das stimmt also auch.

          Wie geht es weiter: der Johann KRISTEN war, sofern er aus Weigelsdorf gebürtig war, entweder der Sohn des Christoph KRISTEN oder des Balthasar KRISTEN. Das schaue ich mir noch an, die Linien der beiden genannten KRISTEN habe ich auf alle Fälle noch ca. 100 Jahre zurück.

          LG
          Wanderer40

          Zuletzt geändert von Wanderer40; 26.10.2024, 07:20.

          Kommentar

          • Hugo Hentschel
            Erfahrener Benutzer
            • 04.06.2012
            • 136

            #6
            Hallo in die Runde,
            ich habe zwar auch ein paar Kristen in meiner Datei, aber bisher nur in Hannsdorf, Waltersdorf und Mähr. Altstadt. Werde aber die Tage mal gucken, wohin sich diese zurückverfolgen lassen. Hast du schon Kristen-Bezüge in die Orte?
            FN im Raum Grulich: Am(m)ler, Bierend/Bührend, Böse, Brauner, Hentschel, Klenner, Schindler, Tschöppe, Urner, Winter, Ziegner, Zwiener
            FN in Altkreise Jerichow/Havelland/Zauche: Adel, Adermann, Bärmann, Bordewig, Bredow, Campe/Kampe, Caplan/Kaplan, Enders, Engel, Flügel, Friesecke, Glenewinkel, Kaatz, Kahle, Klunter, Levin, Lüderwald, Polte, Quadt, Rahn, Rieke, Spindler, Stübing, Tonne, Wels
            FN überall: Gröseling, Grotheschilling, (von) Goy/Golmer, Mugay/Mugai/Muggai/Mugaj, Usling

            Kommentar

            Lädt...
            X