Eleonora Ochs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Ahnen
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2024
    • 846

    Eleonora Ochs

    Hallo,
    ich benötige hier Eure Unterstützung - trotz intensiver Recherche bin ich nicht zum Ziel gekommmen.

    Leopoldus Nachtnebel, geb. am 21.10.1755 in Zaisa (Taufeintrag siehe Anlage)

    Eleonara Ochs, seine Ehefrau, geb. 31.12.1759 in Hardegg Niederösterreich:
    Tauf-, Trauungs- und Sterbebuch - 01,2,3/03 | Hardegg | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
    Das Geburtsdatum habe ich über MyHeritage recherhiert - lässt sich aber erst nach Vorlage des Trauregisters anhand dem Ort belegen, dürfte aber passen (Nachweis MyHeritage siehe Anlage)

    Noch eine Info: Der Sohn von beiden - Leopold Nachtnebel wurde am 14.10.1788 in Velm Niederösterreich (Pfarre Moosbrunn geboren).
    Nachweis: 1. Zeile: Matriky - ACTA PUBLICA
    Hier sind auch seine Eltern Eleonara und Leopold(us) aufgeführt.

    Mir fehlen:
    Trauregister von (Leopoldus Nachtnebel und Eleonora Ochs)
    Sterberegister von Leopoldus Nachtnebel UND von Eleonora Ochs


    Hinweis zu Recherche Zaisa:
    Die Zuständigkeit für Zaisa wechselte wie folgt:
    1642-1785 in Frain (Vranov) – vorhanden: 1658-1668 / 1720-1784
    ab 1786 ff Oberfröschau (Horni Breckov)
    ​Hier der Zugang zum passenden Buch (Tauf-/Trau und Sterberegister)
    Matriky - ACTA PUBLICA

    Habe ich etwas übersehen oder gibt es Ideen?

    Vielen Dank - Herzliche Grüße

    Jürgen
    Angehängte Dateien
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3847

    #2
    Hallo Jürgen,
    die Trauung von Leopold Nachtnebl und Eleonora Ochs fand am 23.1.1781 in der Pfarre Hardegg statt.
    Das erste Kind Maria Theresia wurde dann am 11.2.1782 in Zaisa/Čížov der Pfarre Frain/Vranov nad Dyjí geboren.

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • Jürgen Ahnen
      Erfahrener Benutzer
      • 17.10.2024
      • 846

      #3
      Hallo Peter, genial - hier wird mir wirklich sehr geholfen. VIELEN Dank.

      Kommentar

      • Jürgen Ahnen
        Erfahrener Benutzer
        • 17.10.2024
        • 846

        #4
        Jetzt fehlen mit noch die Sterbedaten von Leopoldus Nachtnebel und Eleonore Ochs.

        Folgende Gedanken/Nachforschungen noch dazu:

        Geburtsdatum Leopold(us) Nachtnebel: 21.10.1755 in Zaisa
        Geburtsdatum Eleonore Nachtnebel, geb. Ochs: 31.12.1759 in Hardegg Niederösterreich

        Hochzeit von beiden am 23.1.1781 in Hardegg Niederösterreich

        Das letzte Kind wurde nach meinen Forschungen am 24.4.1802 Johann Georg Nachtnebel in Zaisa geboren. Matriky - ACTA PUBLICA (rechts 2. Zeile oben)
        Damals war Leopoldus 47 Jahre und Eleonore 43 Jahre alt. I

        1. Hier ist das Sterbebuch von Zaisa ab 1802 - ich kann leider die Schrift nicht lesen. Vielleicht ist Leopold(us) und Eleonore dabei?Matriky - ACTA PUBLICA

        2. Oder doch in Hardegg gestorben wie bei Geburt von Eleonore und Hochzeit der beiden?
        Sterbebuch - 03/04 | Hardegg | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
        Hier sind einige Nachtnebels aufgeführt - ich tue mich auch hier mit der Schrift schwer...

        3. Oder doch an einem anderen Ort...?

        Vielen Dank für Eure Unterstützung.

        Kommentar

        • Zita
          Moderator

          • 08.12.2013
          • 7024

          #5
          Hallo Jürgen,

          bei einem Sterbeindex wie dem in Hardegg kannst du auch gut nach den Vornamen suchen, Leopold und Eleonore sind ja nicht sooo häufig, und dann schauen, ob der FN passt.

          Und auch bei dem Sterbebuch kannst du Zeile für Zeile nach dem Vornamen suchen - wenn es keinen Index gibt, ist das der einzige Weg.

          Hier noch Links zum Lesen lernen: https://forum.ahnenforschung.net/for...chriften-lesen

          LG Zita

          Kommentar

          • Jürgen Ahnen
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2024
            • 846

            #6
            Hallo Rita, ich versuche mein Bestes....
            Aber hier auf der linken Seite unmöglich für mich den Vornamen zu entziffern:
            Sterbebuch - 03/04 | Hardegg | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
            und hier auf der rechten Seite ebenfalls der Vorname...
            Sterbebuch - 03/04 | Hardegg | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online

            Glaube aber Hardegg scheidet aus.

            Zaisa habe ich keine Chance - so schnell kann ich die Schrift nicht lernen. Vielleicht hilft mir ja da jemand. Danke.

            Kommentar

            • bigut
              Erfahrener Benutzer
              • 17.02.2021
              • 259

              #7
              Hallo Jürgen,

              +21.07.1813 Nachtnebel Eleonora 52 Jahre





              +08.08.1824 Nachtnebel Leopold 69Jahre





              Gruß bigut


              Kommentar

              • Jürgen Ahnen
                Erfahrener Benutzer
                • 17.10.2024
                • 846

                #8
                Bigit, Du bist unglaublich. Vielen Dank - das ist echt beeindruckend.

                Das Alter im ersten Eintrag wurde m.E. falsch im Sterberegister angegeben? Geburt (siehe Eintrag 1) ist 31.12.1759 lt. Taufeintrag - dann müsste Eleonore beim Tod 53 Jahre alt gewesen sein. Was meinst Du?

                Nochmals vielen DANK.

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator

                  • 08.12.2013
                  • 7024

                  #9
                  Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
                  so schnell kann ich die Schrift nicht lernen
                  Hallo Jürgen,

                  aus Erfahrung kann ich dir sagen: schnell geht Ahnenforschung nie .

                  Allgemein gesprochen gibt es "alte" Vornamen, die Vielfalt war damals bei weitem nicht so groß wie heute. Auf der von dir verlinkten Seite stehen als Vornamen: Anna Maria, Katharina, Johann, Elisabeth,...

                  Natürlich kannst du immer um Hilfe bitten, aber es bringt dir mehr, wenn du dich selber einarbeitest - und ja, eben das erfordert Zeit.

                  LG Zita

                  Kommentar

                  • Jürgen Ahnen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.10.2024
                    • 846

                    #10
                    Liebe Zita, da hast Du vollkommen recht.
                    Ich investiere viele Stunden und lerne aus den Erfahrungen des Forums viel. Das gilt auch sehr für Dich - vielen Dank für Deine Unterstützung. Der nächste Schritt ist tatsächlich mit den Schriften klarzukommen - bis ich soweit wie "ihr" bin, vergeht sicher noch viel Zeit. Aber mir bringen die Tipps von Euch sehr viel - und ich konnte jetzt schon viel selbständig vervollständigen. Bei hartnäckigen Fällen möchte ich mich weiter zur Unterstützung an das Forum wenden - nochmals ganz herzlichen Dank für die Unterstützung.
                    Liebe Grüße und einen schönen Abend.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X