Geburtseintrag meines Vaters in Mährisch Schönberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wahl
    Benutzer
    • 16.09.2024
    • 9

    Geburtseintrag meines Vaters in Mährisch Schönberg

    Hallo, ich bin Wolfgang aus der Schweiz und hoffe, hier Hilfe zu finden.

    Ich suche nach einem Geburtseintrag meines Vaters, Egon Wahl, welcher am 1. April 1932 in Mährisch Schönberg, als Sohn von Egon Wahl, geb. am 22. Juli 1908 in Hagenberg und Milada Wahl, geb. Velinsky am 17. November 1906 in Broumov, verheiratet am 5. März 1932 im Sumperk, gem. Kopie der Heiratsurkunde. Es fehlt auch von meinem Grossvater, Egon Wahl, jede Spur.

    Bislang habe ich nirgends auch nur irgend einen Hinweis gefunden und hoffe, jemand kann mir bei der Suche helfen, oder vielleicht einen Hinweis geben, wie ich an Informationen komme.

    Liebe Grüsse aus der Schweiz, Wolfgang
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
    Zuletzt geändert von wahl; 17.09.2024, 11:02.
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6890

    #2
    Hallo Wolfgang,

    der Geburtseintrag deines Vaters unterliegt noch dem Datenschutz, du wirst ihn daher online nicht finden können.

    Der Traueintrag ist hier: https://digi.archives.cz/da/permalin...d7c:14b5e388d2 3:-7f5d&scan=2bf740fe114e4e2f8b068bcc68fdc194
    Er enthält aber nur die Informationen, die auch im Trauschein stehen.

    Egon wurde 1908 in Hagenberg im Mühlkreis geboren und war evangelisch. Bei matricula online gibt es zwar einige evangelische Gemeinden in OÖ, aber keine im Mühlkreis. Die nächstgelegene Gemeinde ist Linz, dort sind aber nur Matriken bis 1900 online, wobei ohnehin die Frage ist, ob das die richtige Pfarre ist. Ich würde:
    + bei der evangelischen Kirche Oberösterreich https://www.evang-ooe.at/ anfragen, zu welcher Pfarre Hagenberg zu dieser Zeit gehörte.
    + bei der Gemeinde Hagenberg anfragen, ob sie historische Meldezettel archiviert haben

    Interessant im Trauschein ist, dass er zwar in OÖ geboren wurde, jedoch nach Jachymov/St. Joachimsthal (in Böhmen) zuständig war. Wenn er dort das Heimatrecht hatte, ist zu vermuten, dass seine Eltern von dort stammen. Tatsächlich kommt der FN Wahl im OFB St. Joachimsthal vor: https://ofb.genealogy.net/famlist.ph...lang=de&modus=

    VIel Spaß beim Weiterforschen!
    Zita

    Kommentar

    • wahl
      Benutzer
      • 16.09.2024
      • 9

      #3
      Hallo Zita

      vielen Dank für die sehr hilfreichen Informationen!

      Im OFB St. Joachimsthal hab ich sogar Hinweise über meinen Grossvater Egon Wahl gefunden. Er ist dort erwähnt als Bruder von Herbert Wahl, https://ofb.genealogy.net/famreport.php?ofb=joachimsthal&ID=I4315&nachname=W ahl&lang=de nicht aber von Otto Wahl und auch nicht von deren Eltern.

      Ist alles etwas kompliziert... die Eltern, also meine Urgrosseltern, sind ursprünglich aus Hagenberg und sind in den 1910/20er Jahren nach St. Joachimsthal auswandert. Am 10. August 1919 soll meine Urgrossmutter Maria Wahl geb. Bisaz, in St. Joachimsthal gestorben sein, finde aber rein gar keine Informationen diesbezüglich, obwohl sie dort eigentlich als Astoria-Kurhaus-Besitzerin bekannt gewesen sein müsste. 1922 hat mein Urgrossvater, Josef Wahl, das dortige Heimatrecht angenommen und offenbar die Schwester seiner verstorbenen Frau Maria, Barberina Bisaz geheiratet. Dies müsste doch auch irgendwo in den Büchern zu finden sein. Nach dem Krieg sind sie dann wieder nach Hagenberg zurückgekehrt. Das Problem ist, dass mein Vater vor seinem Tod sämtliche Dokumente vernichtet hat und ich nun irgendwie versuche, meinen Kindern dokumentierte Informationen über ihre Wurzeln zu hinterlassen. In den Kirchenbüchern hab ich schon einiges gefunden, aber halt erst ab Geburt meiner Urgrosseltern 1870/77 zurück, vorwärts ist leider fast nichts zu finden.

      Hagenberg hat mich an Pregarten verwiesen und dort bekomme ich nach zweimaligem Anfragen keine Antwort. Ich werde nun gerne Deinen Rat befolgen und bei der evangelischen Kirche Oberösterreich anfragen, zu welcher Pfarre Hagenberg zu dieser Zeit gehörte und dann versuchen, weitere Informationen einzuholen.

      Ansonsten bin ich über jede Hilfe und jeden Hinweis sehr dankbar.

      Liebe Grüsse, Wolfgang
      Zuletzt geändert von wahl; 17.09.2024, 08:35.

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6890

        #4
        Hallo Wolfgang,

        da dein Vater noch leben könnte, lösch bitte den Ausweis mit seinen persönlichen Daten aus dem Anhang sowie das Geburtsdatum auf das Geburtsjahr (Datenschutz).

        Wo hast du denn schon überall gesucht? Wenn die Suche nun Richtung St. Joachimsthal geht, wäre es gut, das im Titel zu ergänzen, für die Forumsmitglieder, die sich dort in der Gegend auskennen.

        Zu deinen Urgroßeltern:
        + wann und wo haben sie geheiratet? Gibt es dazu einen Link? Welche Konfession hatten die beiden? Woher stammt das Sterbedatum von deiner Urgroßmutter? Woher die Information zur Wiederverheiratung?
        + wo ist dein Urgroßvater verstorben? Wenn er in Österreich gestorben ist, müsste es einen Verlassenschaftsakt beim zuständigen Landesarchiv geben, der Informationen zu Familie und Vermögen enthält.
        + Eventuell findest du in einem online Zeitungsarchiv mehr Informationen zum Astoria Kurhaus.
        + Eventuell gibt es ein Adressbuch aus den 1910/20er Jahren, dann kannst die Übersiedlung zeitlich eingrenzen.
        + VIelleicht kann dir die Erstellerin des OFB sagen, woher die Daten zu Herbert stammen und damit einen Anknüpfungspunkt finden.

        LG Zita

        Kommentar

        • wahl
          Benutzer
          • 16.09.2024
          • 9

          #5
          Hallo Zita,

          mein Vater ist bereits verstorben, hab aber das Dokument mit seinen Daten trotzdem gelöscht. Sorry, ich bin nicht vertraut im Umgang mit Daten im Forum, ich dachte es sei relevant.

          Gesucht hab ich meiner Ansicht nach überall... Na ja, data.matricula-online.eu, familysearch.org, gf-franken.de, myheritage.ch hab ich ein Account, zahlreiche Internetseiten, Staatsarchive etc. Die Suche geht halt nicht nur in Richtung St. Joachimsthal, sondern eben auch nach Mährisch Schönberg und Hagenberg. Von Hagenberg lässt sich ab Geburt meines Urgrossvaters einiges zurückverfolgen, aber eben nur zurück.

          Wann meine Urgrosseltern geheiratet haben, weiss ich nicht, nur dass und wann meine Urgrossmutter früh und in St. Joachimsthal gestorben ist. Diese Information habe ich aus myheritage, dort ist der gesamte Stammbaum meiner Grossmutter zurück bis ins 16te Jahrhundert zurückzuverfolgen, im Kanton Graubünden in der Schweiz. Im dortigen Staatsarchiv in Chur ist das offenbar dokumentiert. Die Information der Wiederverheiratung mit ihrer Schwester Barberina, kann ich aus dem Heimatschein, ausgestellt am 30. September 1930 in St. Joachimsthal ableiten, wo sie verheiratet als Kurhausbesitzersgattin aufgeführt ist. Der alleinige Kurhausbesitzer war zu dieser Zeit bis 1945 mein Urgrossvater. Das Dokument liegt mir im Original vor.

          Von meinem Urgrossvater weiss ich nur das Geburtsdatum, den Geburtsort und Namen seiner Eltern und 3 Geschwister aus Matriken, wann und wo er verstorben ist, weiss ich nicht. Er ist nach dem Krieg nach Hagenberg zurückgekehrt, das weiss ich aus Korrespondenz, welche ihm 1946 dorthin zugestellt worden ist. Danach verliert sich die Spur, wie auch von meinem Grossvater und seinem Bruder Herbert. Vom dritten Bruder Otto, habe ich den Geburtseintrag in den Kirchenbücher von Meran gefunden, dann aber nichts mehr weiter.

          Gute Idee... ich werde die Erstellerin des Eintrages im OFB, Dorothea Selig. fragen woher sie die Informationen hat, besonders die Sterbeanzeige in Mei Erzgebirg, 1989 Maerz. Diese kann ich nämlich nirgends finden.

          Ist alles etwas kompliziert, aber ich häng mich da rein und bin echt sehr dankbar für Deine Hilfe!

          Liebe Grüsse, Wolfgang

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6890

            #6
            Hallo Wolfgang,

            hier die Trauung deiner Urgroßeltern in Meran: https://www.xn--kirchenbcher-sdtirol-wecg.findbuch.net/php/view.php?link=45475f4b425f4d4552414e5f4d4552414e4f x12&force_html=1#&posX=-0.11469909834346823&posY=0.14782973369679178&zoom= 0.1&path=www.findbuch.net/a_pics/ks/W.._13_3._~ARCHIVALIEN_A._~AA6._~EG_KB._~EG_KB_MER AN_MERANO._~Heiratsbuch_1905-1912_vNum12._~Heiratsbuch_1905-1912_vNum12_0017.jpg

            Online sind die OÖ Taufen leider nur als Duplikat: https://data.matricula-online.eu/de/...252F1877/?pg=7
            Ich weiß leider nicht, wo die Originale liegen (Diözesanarchiv, Landesarchiv, Pfarre). Im Original sollte normalerweise das Todesdatum von deinem Urgroßvater nachgetragen worden sein (außer er ist nicht in Ö verstorben).

            Ob es in der Schweiz auch üblich war, spätere Daten nachzutragen, weiß ich nicht. Wenn du die Möglichkeit hast, die Originale einzusehen, wäre es interessant, ob bei Barberina das genaue Datum und auch die Pfarre der Trauung nachgetragen wurde.

            Aus dem Traueintrag ist erkenntlich, dass dein Urgroßvater katholisch, die Urgroßmutter evangelisch war. Obwohl das in Meran ein Kirchenbuch der evangelisch-lutherischen Gemeinde war, könnte sie auch evangelisch-helvetischen Bekenntnisses gewesen sein, da sie aus der Schweiz stammte. Dann wurde dein Großvater möglicherweise in den dortigen Taufbüchern verzeichnet. https://www.dioezese-linz.at/portal/...cle/67192.html und mein Vorschlag von oben ist falsch.

            Hier der Sterbeeintrag deiner Urgroßmutter in der evangelischen Gemeinde Jachymov: https://www.portafontium.eu/iipimage...05&w=748&h=297

            Im deutschen Bundesarchiv scheint es auch eine Akte zu Egon *1908 zu geben: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml

            LG Zita

            Kommentar

            • wahl
              Benutzer
              • 16.09.2024
              • 9

              #7
              Vielen Dank Zita!

              Genial... das hätt ich niemals gefunden, es bedeutet mir sehr viel.
              Ich muss das jetzt alles mal einordnen und verarbeiten. Dann werde ich mal all Deinen Hinweisen und Vorschlägen nachgehen, die entsprechenden Stellen anschreiben und sehen, was dabei rauskommt. Schön wäre halt schon herauszufinden, was mit meinem Urgrossvater und meinem Grossvater geschehen ist, dann wäre die Lücke ziemlich geschlossen.

              Liebe Grüsse, Wolfgang

              Kommentar

              • Duppauer
                Erfahrener Benutzer
                • 30.03.2014
                • 813

                #8
                Hallo Wolfgang,

                den Geburtseintrag deines Vaters Egon Wahl *01.04.1932, bekommst Du beim zuständigen Standesamt von Mährisch Schönberg .
                Schreib einfach die Stadtverwaltung https://www.sumperk.cz/cs/mesto-a-me...ni-hodiny.html oder direkt die Leiterin des Standesamtes ivana.tomaskova@sumperk.cz an und frag nach ob ein entsprechender Geburtseintrag vorliegt.
                Sollte ein Geburtseintrag vorliegen, fordere eine Kopie des Matrikelauszuges an, keine Abschrift!
                Aus der Kopie des Matrikelauszugs kannst Du häufig mehr entnehmen als aus der Abschrift des Matrikelauszuges.
                Und wenn Du schon einmal dabei bist, kannst Du ja auch gleich eine Kopie des Heiratseintrages Deiner Großeltern aus den Heiratsmatrikeln anforden, denn die oben eingestellte Heiratsurkunde Deiner Großeltern, ist auch nur eine Abschrift!
                Als Beweis Deiner Verwandtschaft schick die Heiratsurkunde Deiner Großeltern als Anhang in Deiner e-Mail mit an die Stadtverwaltung/Standesamt, das hilft meistens den Standesbeamten/in
                Das Standesamt wird Dich dann in der Regel über die Formalitäten, wie Du die Kopien anforden kannst informieren, Antragsformular, Kosten, Bezahlung usw. Ich kann ja nicht sagen wie es von der Schweiz aus gehandhabt wird.
                Viele Standesbeamte in Tschechien können in Deutscher oder Englischer Sprache kommunizieren, wenn nicht gibt es ja Übersetzer im Net, die ein bissel dabei helfen können.
                Zuletzt geändert von Duppauer; 19.09.2024, 07:41.
                Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
                Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
                Herzliche Grüße
                Dieter

                Kommentar

                • Balthasar70
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2008
                  • 2967

                  #9
                  Hallo Wolfgang,

                  ein Puzzlestück zum GARNI HOTEL ASTORIA in Jáchymov:

                  "Franz Rehn baute rechts neben seinem Gasthaus ein weiteres Gebäude, das Kurhaus Astoria. Er baute es 1914 für Josef Wahl. Der weitere Bau wurde durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs gestoppt."
                  In der Zeit nach dem Beginn des Kurwesens in Joachimsthal wurden im unteren Teil der Stadt eine Reih...



                  Und vielleicht noch beachten, dass Josef WAHL beim oberösterreichischen k. u. k. Infanterie-Regiment Nr. 14 war, er legte seinen Militärpass von 1898 zur Hochzeit vor.
                  Zuletzt geändert von Balthasar70; 21.09.2024, 13:13.
                  Gruß Balthasar70

                  Kommentar

                  • Balthasar70
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.08.2008
                    • 2967

                    #10
                    Das könnte der Bruder Herbert WAHL sein, er (oder seine Nachkommen, Ehefrau) stellte ca. 1955-1960 in Recklinghausen/ NRW einen Lastenausgleichsantrag, Unterlagen sind im Bundesarchiv:
                    • ZLA 1/15830393
                      Wahl, Herbert
                    • Bestandsbezeichnung Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG) Aktenzeichen/Registriernr. 48-2-IIa-42536-K/Ke. Geburtsdatum 16.12.1913 Funktion unmittelbar Geschädigter Schaden Betriebsvermögen Schaden Landwirtschaftsvermögen Staat Tschechoslowakei Kreis Sankt Joachimsthal Gemeinde Joachimsthal Produzierendes Amt Recklinghausen Unterlagenart Sachakte Benutzungsort Bayreuth
                    https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml
                    Zuletzt geändert von Balthasar70; 21.09.2024, 00:51.
                    Gruß Balthasar70

                    Kommentar

                    • wahl
                      Benutzer
                      • 16.09.2024
                      • 9

                      #11
                      Guten Tag

                      Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise!

                      Ich werde morgen Montag gleich die Stadtverwaltung von Märisch Schönberg anschreiben und mich nach den Dokumenten erkundigen. Wäre toll, wenn ich dort Kopien der Geburtsurkunde meines Vaters und Kopie der Heiratsurkunde bekommen könnte.

                      Den Link zum Hotel Astoria in Joachimsthal hatte ich bereits in der Sammlung... mehr Informationen sind offenbar nicht verfügbar im Netz. Der Hinweis auf das Bundesarchiv ist genial, vielen Dank! Ja, Herbert Wahl ist tatsächlich der Bruder meines Grossonkels Otto Wahl und meines gesuchten Grossvaters Egon Wahl. Herbert und Otto sind im Bundesarchiv erwähnt, mein Grossvater Egon Wahl fehlt hingegen, sollte aber auch aufgeführt sein. Zumindest habe ich jetzt das Geburtsdatum von Herbert Wahl und kann die drei Brüder auf der Zeitleiste einordnen.

                      Leider bekomme ich vom Zivilstandesamt Pregarten trotz mehrmaliger Anfragen, keine Antwort bezgl. meines am 22. Juli 1908 in Hagenberg geborenen Grossvaters Egon Wahl.

                      Liebe Grüsse, Wolfgang

                      Kommentar

                      • Zita
                        Moderator
                        • 08.12.2013
                        • 6890

                        #12
                        Hallo Wolfgang,

                        ich weiß nicht, was du in Pregarten angefragt hast, aber Standesämter gibt es in Österreich erst seit 1938. Davor müsste alles in Kirchenbüchern zu finden sein.

                        Im nahe gelegenen Gallneukirchen gab es seit 1872 eine evanglische Pfarre. Möglich, dass er dort getauft wurde. Leider sind auch diese Matriken nur bis 1900 bei familysearch einsehbar.

                        LG Zita

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23602

                          #13
                          Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                          Im nahe gelegenen Gallneukirchen gab es seit 1872 eine evanglische Pfarre. Möglich, dass er dort getauft wurde. Leider sind auch diese Matriken nur bis 1900 bei familysearch einsehbar.
                          In Bild 49
                          https://doris.ooe.gv.at/themen/geschichte/kirche_ev_matriken_view.aspx?pf_id=3040&ob_id=7008 3
                          die Taufe eines Egon Wahl.




                          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 22.09.2024, 12:08.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • wahl
                            Benutzer
                            • 16.09.2024
                            • 9

                            #14
                            Hallo Horst
                            Volltreffer! Vielen Dank... unglaublich, wie Ihr mir da geholfen habt mit Euren Informationen. Nicht dass ich etwa zu faul wäre um zu suchen, ich weiss ganz einfach nicht, wo suchen. Ich hab schon hunderte Seiten Tauf, Sterbe- und Traubücher, - Index, von Hagenberg, Neumarkt, Freistadt, Pregarten etc durchsucht und auch vieles gefunden von meiner Familie, zurück bis ende 16tes Jahrhundert, aber nicht meinen Grossvater Egon. Danke vielmals Horst!

                            Hallo Zita
                            Also, ich hab erst Hagenberg per Mail angeschrieben und um Informationen über meinen Grossvater (Geburt und Verbleib ev. Tod) und meinen Urgrossvater (Tod) gebeten. Die Dame hat auch sehr rasch und freundlich geantwortet, dass Hagenberg erst ab 1939 ein Zivilstandesamt hat, Daten bis 1939 seien in Pregarten anzufragen. Das habe ich nun dreimal gemacht, aber nie eine Antwort bekommen. Und - ja, ich hab schon höflich geschrieben und auch Dokumente im Anhang gesendet, auch eine Kopie meines österreichischen Reisepasses zu meiner Identifikation. Dasselbe in Linz, wo meine Grossmutter, Milada Wahl geb. Velinsky und der Bruder meines Grossvaters, Otto Wahl, gestorben sind und beerdigt wurden. Die Dame hat auch rasch zurückgeschrieben, dass die genannten Personen nicht im Sterberegister aufgeführt sind, weil sie vermutlich nicht in Linz gestorben sind und das vermutete Sterbejahr nicht stimmt. Ich hab dann geschrieben, dass ich mir sicher sei und sogar noch Bilder der Beerdigung im Urnenhain Feuerhalle in Linz habe, jedoch ohne Datum. Hab keine Antwort mehr bekommen.
                            Ich möchte halt auch gerne wissen, was aus meinem Grossvater geworden ist. Irgendwo muss doch registriert sein, Wann, wo und warum er gestorben ist. Du hast mir ja einen Link zum Bundesarchiv gesendet, dort hab ich den Eintrag zur Sachakte ohne Titel mit Archivsignatur gefunden und werde das Bundesarchiv mal schriftlich um mehr Informationen dazu ersuchen. Es ist nämlich nicht ersichtlich, um was es sich bei dem Eintrag handelt.

                            Vielen Dank allen! Liebe Grüsse, Wolfgang

                            Kommentar

                            • Zita
                              Moderator
                              • 08.12.2013
                              • 6890

                              #15
                              @ Horst: vielen Dank, ich wusste nicht, dass hier evangelische Matriken online sind!

                              @ Wolfgang: ich denke, dass du von Pregarten keine Antwort erhalten wirst (also natürlich, die Höflichkeit könnte es schon gebieten), aber die Standesämter wurden eben erst 1938 eingeführt.

                              Zur Verstorbenensuche in Linz: Otto und Milena sind hier tatsächlich nicht verzeichnet. https://www.linzag.at/portal/de/priv...storbenensuche Vielleicht kann die LinzAG hier noch zur Klarheit beitragen? Vielleicht ist die Beisetzungsstelle aufgelassen worden und sie sind deshalb nicht verzeichnet?

                              Ist das dein Vater: https://www.e-newspaperarchives.ch/?...2-------0----- ?

                              LG Zita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X