Herkunft des Ignaz Spiewezek (Spivacek), Pilsener Kreis?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1975reinhard
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2008
    • 341

    Herkunft des Ignaz Spiewezek (Spivacek), Pilsener Kreis?

    Liebe Mitforscherinnen und Mitforscher,


    In einem Trauungseintrag der Pfarrei Schlüsselfeld (Oberfranken) wird die Herkunft von Ignaz Spivacek mit "ex Bohemia pgm [pagem = Kreis] pilisi" angegeben. Allerdings bin ich mir bei "pilisi" nicht sicher, weil sich das p von anderen p im Text unterschiedet.
    Später, vermutlich in den 1930/1940er Jahren wurde am Rand "aus Lublin, Kreis Pilsen" ergänzt.

    Einen Ort Lublin konnte ich in der Region Pilsen nicht finden.

    https://data.matricula-online.eu/de/...5%252F54/?pg=4 (rechte Seite, dritter Eintrag)

    Kann jemand weiterhelfen?


    Viele Grüße
    Reinhard
    http://waldviertel-genealogie.jimdo.com/
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 7026

    #2
    Hallo Reinhard,

    ich würde den Eintrag in die Lesehilfe für fremdsprachige Teste einstellen, vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten für die Abk. pgm.

    LG Zita

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3846

      #3
      Hallo Reinhard,
      ich denke auch, dass Lublin und Pilsen nicht zusammen gehen: Das einzige Lublin finde ich im Kreis Oppeln (Schlesien).

      Andererseits lese ich den Eintrag auch etwas anders:


      ... copulati sunt honestus Juven: (is)
      Ignatius Spiewezek ort: ex Bohemia pqm gitisi,
      ... Exct(?) mi(?) D.L.B. de Poelniz Archisatrapæ hujatis
      Hortulanus in Aspach, et ...

      Die Abkürzungen kann ich leider auch nicht deuten, aber der ledige Bräutigam stammt demanch defiitiv aus Böhmen (da würde Pilsen wieder dazu passen), aus einem Ort (pqm? = pagum? - abgeleitet von lat. pagus / Dorf) und er hat etwas zu tun mit dem Altpräfekten Pölnitz von hier (und von Beruf) Gärtner in Aspach

      Die Ortsangabe beginnt mit "g" so wie in Ignatius
      Zuletzt geändert von AlfredS; 07.08.2024, 11:24.
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • tfndh
        Erfahrener Benutzer
        • 29.09.2019
        • 205

        #4
        Hallo,


        Wahscheinlich ist Liblin gemeint. https://www.portafontium.eu/contents...tolicka/liblin
        Liblin war auch der Name der Herrschaft. Geburtsort könnte also auch ein anderer Ort gewesen sein. https://www.portafontium.eu/contents...ostatek-liblin
        Namensvorkommen: https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/GZHV-FR8

        Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
        ... copulati sunt honestus Juven: (is)
        Ignatius Spiewezek ort: ex Bohemia pqm gitisi,
        ... Exct(?) mi(?) D.L.B. de Poelniz Archisatrapæ hujatis
        Hortulanus in Aspach, et ...

        Die Abkürzungen kann ich leider auch nicht deuten, aber der ledige Bräutigam stammt demanch defiitiv aus Böhmen (da würde Pilsen wieder dazu passen), aus einem Ort (pqm? = pagum? - abgeleitet von lat. pagus / Dorf) und er hat etwas zu tun mit dem Altpräfekten Pölnitz von hier (und von Beruf) Gärtner in Aspach
        Spivacek möglicherweise Soldat unter Kommandeur v. Pölnitz?


        Viele Grüße,
        Thomas

        Kommentar

        • Sedulus
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2018
          • 1054

          #5
          Hallo,


          ich würde jetzt auch auf Liblin tippen.


          Schöne Grüße
          Peter
          Auf der Suche nach den Familien

          Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

          in Schlesien, und den Familien

          Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

          im Sudetenland.

          Kommentar

          • 1975reinhard
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2008
            • 341

            #6
            Zitat von tfndh Beitrag anzeigen
            Hallo,


            Wahscheinlich ist Liblin gemeint. https://www.portafontium.eu/contents...tolicka/liblin
            Liblin war auch der Name der Herrschaft. Geburtsort könnte also auch ein anderer Ort gewesen sein. https://www.portafontium.eu/contents...ostatek-liblin
            Namensvorkommen: https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/GZHV-FR8



            Spivacek möglicherweise Soldat unter Kommandeur v. Pölnitz?


            Viele Grüße,
            Thomas
            Nein, er war der Schlossgärtner bei Freiherr von Pölnitz.

            In Liblin selbst bin ich im fraglichen Zeitraum nicht fündig geworden. Aber er könnte natürlich auch aus einem Ort in der Umgebung kommen.
            http://waldviertel-genealogie.jimdo.com/

            Kommentar

            Lädt...
            X