Hammelhof

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NSchiller
    Benutzer
    • 19.10.2023
    • 15

    Hammelhof

    Hallo,

    ich brauche Eure Mithilfe.

    Ich bin auf der Suche nach meinen Urgroßelten.

    Ich weiß, dass mein Opa in Hammelhof geboren ist und hab inzwischen auch die Buch Nummer: "Hammelhof Buch VII/29/25"

    Hat jemand zufällig Zugriff auf dieses Buch?

    Danke für Eure Hilfe

    Norbert

  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3221

    #2
    Wenn Du ein paar mehr Infos rausrückst (welches Hammelhof, Jahrgang, Name usw.) könnte Dir evtl. geholfen werden!
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • NSchiller
      Benutzer
      • 19.10.2023
      • 15

      #3
      da haste wohl Recht, sorry

      Kostelzen, Gemeindeteil Hammelhof, Krs. Mies, Böhmen

      Johann Schiller, *22.10.1925

      Die Muitter hieß Maria

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3221

        #4
        Wenn ich das richtig sehe, ist das noch nicht online, wg. Datenschutz.

        Evtl. kannst Du hier fragen: https://www.statnisprava.cz/rstsp/adresar.nsf/i/14552
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • LutzM
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2019
          • 3221

          #5
          Im Sterberegister gibt es ein paar Schiller. Evtl. ein verstorbener Bruder, Vater Joseph, Mutter Marie, geb. Ebenhöh
          Lieben Gruß

          Lutz

          --------------
          mein Stammbaum
          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

          Kommentar

          • LutzM
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2019
            • 3221

            #6
            noch drei??? https://www.portafontium.eu/iipimage...94&w=387&h=150 und https://www.portafontium.eu/iipimage...04&w=464&h=180 und https://www.portafontium.eu/iipimage...53&w=557&h=216

            Da es da nicht viele Schiller gibt, könnten die Eltern passen, m.M.n.
            Zuletzt geändert von LutzM; 31.07.2024, 16:36.
            Lieben Gruß

            Lutz

            --------------
            mein Stammbaum
            suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

            Kommentar

            • NSchiller
              Benutzer
              • 19.10.2023
              • 15

              #7
              hm.. einen Bruder gibt es tatsächlich, aber ich weiß nur, dass es einen gibt, leider keinen Namen. Kannst Du mir sagen, wie der Bruder hieß? Kann es nicht enziffern.

              Bei der Mutter würde Maria passen, dass weiß ich 100%. Bei dem Vater wurde mir immer Toni gesagt, aber das kann natürlich auch ein Spitzname gewesen sein

              Schon mal 1000 Dank für Deine Hilde, ich hoffe ich komme hier weiter

              Kommentar

              • LutzM
                Erfahrener Benutzer
                • 22.02.2019
                • 3221

                #8
                1916 Heinrich, 1914 Wenzel, 1911 Franz, 1899 Johann. Die sind aber alle verstorben!
                Hmmm, Toni ist ja eigentlich Anton-wer weiß...
                Lieben Gruß

                Lutz

                --------------
                mein Stammbaum
                suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                Kommentar

                • LutzM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.02.2019
                  • 3221

                  #9
                  Falls das passt, ist hier die Hochzeit.
                  div. Kinder aus der Nr. 38 stehen hier im Index und natürlich auch auf den entsprechenden Seiten.
                  Zuletzt geändert von LutzM; 31.07.2024, 18:00.
                  Lieben Gruß

                  Lutz

                  --------------
                  mein Stammbaum
                  suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                  Kommentar

                  • NSchiller
                    Benutzer
                    • 19.10.2023
                    • 15

                    #10
                    vielen lieben Dank bisher! Ich habe mal die Pfarrei in Tschechien angeschrieben. Mal sehen, ob etwas zurück kommt

                    Kommentar

                    • Tempelherr
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.12.2009
                      • 211

                      #11
                      Meine Mutter eine geb. Krippner ist auch aus Hammelhof. Deine gesuchten Geburtsmatriken sind noch nicht veröffentlich, sie liegen auf dem Gemeindeamt. Das Pfarramt kann Dir nicht weiterhelfen . Außerdem liegt noch der Datenschutz auf diesem Buch. Auf dem Matrikenamt wird nur tschechisch gesprochen also brauchst Du einen Dolmetscher. Der FN Schiller ist in Kostelzen und Elschelin am häufigsten verbreitet. Beim Heimatkreis "Mies-Pilsen" e.V. gibt es einen Herrn Adalbert Schiller geb. in Elschelin, vielleicht kann er Dir weiterhelfen. Ich bin übrigens jedes Jahr einmal in Hammelhof.

                      vG. Jörg

                      Kommentar

                      • NSchiller
                        Benutzer
                        • 19.10.2023
                        • 15

                        #12
                        Hallo,
                        ich kam tatsächlich weiter:-) in der Tschechei.

                        Ich kann zwar ein paar Sachen aus Altdeutsch übersetzen, brauche aber Eure Hilfe, da Transkribus auch nicht weiterkommt.

                        Kann mir jemand das in "deutsch" übersetzen?

                        Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                        Diese Galerie hat 2 Bilder.

                        Kommentar

                        • AlfredS
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.07.2018
                          • 3846

                          #13
                          Die Auflösung der beiden Fotographien macht das Lesen schon recht schwer ...

                          Versuch Bild1:

                          Schiller Anton, Dienstknecht in
                          Ostrau No. 2, geboren in T...au No. 6
                          (Bezirk: Mies) am 16. Juni 1906 - r. katholisch,
                          ehelischer Sohn des Anton Schiller, Dienst-
                          Knechtes in ...höfen No. 5 und der
                          Margareta, gebornen Budau(?) aus T...au
                          No. 6 - erkläre mich vor zwei mitgefertig-
                          ten Zeugen mit Zustimmung der Kinds-
                          mutter als Vater des unehelich gebornen
                          Johann Terla laut meiner und zweier
                          Zeugen eigenhändige Unterschrift
                          - Anton Schiller, Kindsvater -

                          Terla Marie, geboren in Hammel-
                          hof No. 50 am 24. Dezember 1908 -
                          r. katholisch, eheliche Tochter des Josef
                          Terla, Häuslers in Hammelhof No. 50
                          und der Maria, gebornen Keckstein(?)
                          aus Hammelhof No. 50.
                          Anton Müller, Zeuge
                          Franz Schran(?), Zeuge
                          Marie Terla, Kindsmutter
                          Zuletzt geändert von AlfredS; 08.08.2024, 20:00.
                          Gruß, Alfred

                          Kommentar

                          • AlfredS
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.07.2018
                            • 3846

                            #14
                            Bild 2:
                            Nr. 10
                            22. (geboren) - 24. (getauft) Oktober 1925
                            Vincens Kopecky, Pfarrer
                            Johann
                            Hammelhof. No. 50
                            Adelheid Schram(?) aus K...telau, N. 27 |:geprüft:|

                            NB: Haec proles illegitima nata legitimatur per subsequens matrimonium parentum
                            Co... die 9. Junii 1931 contractum. Vide matricam copulatorum pagi
                            Co...sis tom. VII folio 5. - Coram me V. Kopecky, parocho.

                            [soll heißen: Der uneheliche geboren Sohn Johann wurde durch die nachträgliche Eheschließung seiner Eltern am 9.6.1931 legitimiert]
                            Zuletzt geändert von AlfredS; 08.08.2024, 20:00.
                            Gruß, Alfred

                            Kommentar

                            • NSchiller
                              Benutzer
                              • 19.10.2023
                              • 15

                              #15
                              vielen, vielen Dank!!!!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X