Suche nach der Familie Snapka aus Marklowitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3785

    Suche nach der Familie Snapka aus Marklowitz

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Matrikeln zu der Familie Snapka aus Marklowitz.
    Meine Nachforschungen haben ergeben, dass sie aus dem Marklowitz kamen, was heute zu Teschen (heute: Cieszyn) gehört.
    Ab 1850 wurde es ein Ortsteil von Pogwizdow in Österreichisch-Schlesien.
    Ich habe allerdings keine Kirchenbücher bzw. Einträge gefunden und bitte euch deshalb um eure Hilfe bei der Suche.
    Das sind die Namen und Daten die ich habe:

    Vater: Karl Snapka/Schnapka/Sznapka (*18.01.1847 in Marklowitz)
    Mutter: Eleonore Kobiersky (*23.11.1851 verm. auch in Marklowitz)

    Kinder:
    1. Eduard Snapka (*08.09.1880 in Marklowitz)
    2. Anton Snapka (*Januar 1883 in Marklowitz)
    3. Emil Snapka (*02.02.1885 in Marklowitz)
    4. Heinrich Snapka (*10.01.1886 in Marklowitz)
    5. Gabriel Snapka (*06.12.1890 in Marklowitz)

    Würde mich sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 7030

    #2
    Hallo,

    + katholisch oder evangelisch?
    + es gibt ein Dolní Marklovice im ehemals Österreichisch-Schlesien
    + und ein Marklowice Gorné - nur 2,5 km weiter östlich - im heutigen Polen

    Hast du eventuell Hinweise, anhand derer du den Ort einschränken kannst?

    LG Zita

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3850

      #3
      Hallo,
      der Karl Schnapka und andere Namensträger kommen im Grundbuch von Nieder Marklowitz/Dolní Marklovice vor (-> Beispiel). Die Familie bzw. die katholischen Einträge könnten aber tatsächlich im Polnischen zu finden sein. Ober Marklowitz kam erst 1920 zu Polen.

      Viele Grüße, Peter

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3785

        #4
        Du bist ja klasse, Peter! Vielen Dank! Es ist auch möglich, dass die Familie nach Ober Marklowitz gezogen ist.
        Die Familie ist später nach Amerika ausgewandert und bei den Kindern wurde in Traueranzeigen als Geburtsort "Polen" angegeben.
        Ich werde mal schauen, ob ich in den Kirchenbüchern von Nieder Markowitz Karl Schnapkas' Taufeintrag finden kann.

        Ich weiß nicht, ob sie ursprünglich katholisch oder evangelisch waren. In Amerika waren sie evangelisch.
        Ich habe zumindest in den evangelischen Kirchenbüchern von Nieder Marklowitz keine Schnapkas' gefunden, also müssten sie katholisch gewesen sein.

        Wieso gibt es auf der Seite vom Landesarchiv in Opava keine katholischen Kirchenbücher von Nieder Marklowitz?
        Wo könnte ich diese finden?
        Zuletzt geändert von HindeburgRattibor; 25.07.2024, 13:49.
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        • Nemo63
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2017
          • 860

          #5
          Das kath. KB mit Index von Pogwizdau ab 1890 (inkl. Marklowitz und Otrembau) ist bei silius radicum verfügbar. Hier: https://www.dropbox.com/scl/fo/tlwpm7z8jet4hv6xjylnb/AHXegOUpAdNUpHD8YIOFzqY/Chrzty%201889-1912%20Pogwizd%C3%B3w%20Marklowice%20Otr%C4%99b%C3 %B3w%20skorowidz?dl=0&e=1&preview=14_430_06_0013.J PG&rlkey=cyue6bgja92s1istafbwp2n60
          Dort müsste eigentlich Gabriel S. verzeichnet sein, ich finde ihn aber nicht. Im Index tauchen die ersten Snzapkas erst ab 1899 auf.

          Edit: 2 Seiten vorher im Index auch "Schnapka" ab 1889 aus Otrembau, aber trotzdem kein Gabriel
          Zuletzt geändert von Nemo63; 25.07.2024, 14:38.

          Kommentar

          Lädt...
          X