Hilfe bei der Ahnenforschung zu Ida Scholz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Regina2800
    Neuer Benutzer
    • 22.07.2024
    • 2

    Hilfe bei der Ahnenforschung zu Ida Scholz

    Liebe Forumsmitglieder!
    Ich benötige Hilfe bei meiner Ahnenforschung:

    Meine Urgroßmutter väterlicherseits heißt Ida Scholz.
    In der Taufmatrik meiner Großmutter Maria Anna geb. Scholz (geb 1900) steht:
    Ida Scholz wurde am 19.05.1871 in Buchsdorf, Bez. Freiwaldau, zuständig nach Barzdorf in Schlesien geboren.
    Ihre Eltern sind Franz Scholz und Josefa geb. Klein. Keine weiteren Angaben.

    Der Vater meiner Großmutter ist anscheinend Robert Polak. Von ihm weiß ich nur die Eckdaten: 26.01.1863 - 07.11.1934. Ob auch er aus Schlesien war, weiß ich nicht.

    Es scheint so, als wäre meine Urgroßmutter als Dienstmädchen oder auch schon der Ururgroßvater aus beruflichen Gründen (Bahn?) nach Wien gekommen.

    Doch ich kann keine Detailaufzeichnungen bzw. Matriken o.ä. weiterer Vorfahren finden.

    ​​​​​​Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    Liebe Grüße
    Regina

  • Nemo63
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2017
    • 859

    #2
    Hier der Taufeintrag: https://digi.archives.cz/da/permalin...a145bffe5a3189
    Zuletzt geändert von Nemo63; 23.07.2024, 12:15.

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5778

      #3
      Hier die Heirat der Eltern Franz Scholz / Josepha Klein:
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • Nemo63
        Erfahrener Benutzer
        • 08.04.2017
        • 859

        #4
        Vater von Ida ist Franz Scholz, Sohn des verstorbenen Franz Scholz und Rosalia Pelz. Mutter ist Josefa Klein, Tochter der ledigen Magdalena Klein, später verehelichte Kluger.
        Zuletzt geändert von Nemo63; 23.07.2024, 00:27.

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5778

          #5
          Robert Polack war von Beruf Drechsler und wohnte zum Zeitpunkt des Todes in der Speisingerstraße 62.
          Da würde ich einfach mal die Adressbücehr rückwärts gehen und ihn dort verfolgen. Und falls Geburtsdaten der Kinder von Polak-Scholz bekannt sind und diese in Wien stattfanden, einfach halt um diesen Zeitraum die Heiratsindizes durchgehen, dann müsste man da ja relativ schnell was finden, Wien ist ja super mit KBs + Index erschlossen.

          Und allgemein, der Name Polak / Pollak war schon immer gut in Wien vertreten und laut Sterbeeitnrag 1934 ist er ja auch in Wien geboren.
          Siehe: https://data.matricula-online.eu/en/...z/03-41/?pg=15

          P.S. 1910 wohnte ein Robert Pollak, Drechsler in der Sueßgasse 12 - vielleicht ja der Gesuchte Robert Polak.
          Zuletzt geändert von sonki; 23.07.2024, 00:55.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • Nemo63
            Erfahrener Benutzer
            • 08.04.2017
            • 859

            #6
            Hier heiratet dieser Robert Polak (*26.01.1863in Humpoletz, Deutsch Brod) zum zweiten oder dritten Mal, seine erste Frau ist in Chikago gestorben:
            Ist Ida seine 2.Frau? Seltsam. Dann müsste sie vor 1912 gestorben sein. Warum wird sie nicht erwähnt.

            Edit: Ida hat er nicht geheiratet, siehe ihr Sterbeeintrag - sie war ledig.
            Zuletzt geändert von Nemo63; 23.07.2024, 17:03.

            Kommentar

            • Nemo63
              Erfahrener Benutzer
              • 08.04.2017
              • 859

              #7
              Hier ist der Tod von Ida Scholz 15.07.1901 in Wien , ledig aus Buchsdorf in Schlesien:
              Zuletzt geändert von Nemo63; 23.07.2024, 12:17.

              Kommentar

              • Nemo63
                Erfahrener Benutzer
                • 08.04.2017
                • 859

                #8
                Bei der Heirat der Großmutter Maria Anna 1922 ist Robert Polak Trauzeuge. Die Geburt von Maria Anna 16.07.1900 finde ich aber nicht.
                Zuletzt geändert von Nemo63; 23.07.2024, 01:40.

                Kommentar

                • Nemo63
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.04.2017
                  • 859

                  #9
                  Jetzt habe ich den Geburtseintrag von Maria Anna gefunden (unehelich). Da stehen auch ihre beide Hochzeiten sowie ihr Sterbedatum. Auf den Kindsvater allerdings kein Hinweis.

                  Kommentar

                  • Nemo63
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.04.2017
                    • 859

                    #10
                    Hochzeit von Franz Scholz (*1792 Hermsdorf) und Rosalia Pelz (Pelzin, Tochter der Veronika Drößlin, *1792) 28.04.1818 in Buchsdorf: https://digi.archives.cz/da/permalin...46ef5e04957231
                    Zuletzt geändert von Nemo63; 23.07.2024, 13:56.

                    Kommentar

                    • Nemo63
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.04.2017
                      • 859

                      #11
                      Kann noch jemand dieses Hermsdorf (Franz gebürtig aus ...) verifizieren - ich kann den Präfix nicht entziffern. jnqafaoiy52.jpg
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23863

                        #12
                        Peirisch
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Nemo63
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.04.2017
                          • 859

                          #13
                          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                          Peirisch
                          Ja, sieht so aus.......allerdings gibts kein Hermsdorf in Bayern.

                          Kommentar

                          • Nemo63
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.04.2017
                            • 859

                            #14
                            Auf den Passagierlisten des Dampfers "Stuttgart" 1892 nach Baltimore findet sich auch ein Robert Polak - last Residence: Welhelmof (das soll Wilhelmau bei Humpoletz/Deutsch Brod bedeuten) und Beruf Wood T.(urner) - Drechsler - das passt alles zur besagter Person. https://www.ancestry.de/sharing/1942...223a225632227d

                            Kommentar

                            • Nemo63
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.04.2017
                              • 859

                              #15
                              Fächer-Stammbaum: Scholz.pdf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X