Lehrerverzeichnisse für Böhmen und Mähren 1939 - 1944

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muckl-Löi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2015
    • 2921

    Lehrerverzeichnisse für Böhmen und Mähren 1939 - 1944

    Hallo Kollegen,

    gibt es Lehrerverzeichnisse für Böhmen und Mähren 1939 bis 1944 ?

    Danke im Voraus für eure Hilfe.


    Viele Grüße
    Oskar
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5230

    #2
    Hallo Oskar

    Ich kenne nur die Schulchroniken aus dem Archiv Pilsen, die bei Portafontium einsehbar sind. Aber wenn ich mich richtig erinnere, fehlt da meist die Zeit von 1939-1945.

    Für die Zwischenkriegszeit gäbe es noch andere Möglichkeiten.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Kaisermelange
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2020
      • 1241

      #3
      Hallo Oskar,

      für (Nord)Mähren und k.k. Schlesien gibt es Schulchroniken für die Jahre 1939-1945 online
      Archiv Opava: https://digi.archives.cz/da/searchlink?myQuery=9ed166fa3704760a2053bef66a60464 c&modeView=LIST
      Grüße Kaisermelange
      Zuletzt geändert von Kaisermelange; 13.07.2024, 16:55.

      Kommentar

      • Muckl-Löi
        Erfahrener Benutzer
        • 16.03.2015
        • 2921

        #4
        Hallo Svenja und Kaisermelange,
        danke für Eure Nachrichten.
        Z. Zt. suche ich speziell nach dem Verbleib des Lehrers Hubert Jilke (*09.09.1903), welcher bis 1939 an der Schule Mittelwald/Stredolesi wirkte.
        Leider gibt es da keine Schulchronik für die Jahre 1940 ff.
        Außerdem ist mir nicht bekannt, ob er zu einer anderen Schule versetzt oder zum Militärdienst eingezogen wurde.

        Viele Grüße
        Oskar

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5230

          #5
          Hallo Oskar

          Weisst du denn, ob er den Krieg überlebt hat oder nicht?

          Hast du bereits nachgeschaut, ob er in der Online Gräbersuche des Volksbundes oder in der Kriegsgräberkartei bei Ancestry zu finden ist?

          Leider weiss ich nicht welches Archiv für Mittelwald/Stredolesi zuständig ist, und ob dort die Standesamtseinträge 1939-1944 online einsehbar sind.

          Ebenso weiss ich nicht, ob man Gräber von alten Friedhöfen aus dieser Gegend irgendwo online einsehen kann, wie in Westböhmen.

          Beim Denkmalprojekt konnte ich keinen Hubert Jilke finden.

          Gruss
          Svenja
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Muckl-Löi
            Erfahrener Benutzer
            • 16.03.2015
            • 2921

            #6
            Hallo Svenja,
            danke für Deine Recherchen.
            Bei myheritage gibt es einen einen Eintrag über Hubert Jilke,
            welcher demnach am 03.11.1980 verstorben sein soll.
            Ich habe da bei diesem Herrn Henning nachfragen lassen betr. Sterbeort,
            aber keine Antwort erhalten.
            Meine Schwiegereltern kannten die Familie und Hubert spielte dort die Orgel.

            Viele Grüße
            Oskar

            Kommentar

            • Kaisermelange
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2020
              • 1241

              #7
              Hallo Oskar,
              falls noch nicht bekannt und eventuell von Interesse, oder hilft weiter bei der Suche
              Hubert Jilke heiratete am 02.08.1932 (2. Ehe)
              2. Eintrag: https://digi.archives.cz/da/permalin...6d107c9fc1424a
              laut letzter polizeilicher Anmeldung seiner Ehefrau, hatte er 3 Kinder, wobei 1 Kind von der 1. Ehe
              Punkt 4: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=61C24023C60211E384853CD92B63F26B&sca n=633a956ad2e04efb9bdf87c988a5b893
              Grüße Kaisermelange
              Zuletzt geändert von Kaisermelange; 14.07.2024, 08:24.

              Kommentar

              • Muckl-Löi
                Erfahrener Benutzer
                • 16.03.2015
                • 2921

                #8
                Hallo Kaisermelange,
                herzlichen Dank für Deine Hilfe.
                Die 2. Heirat hatte ich schon, aber nicht die Meldekarte.
                Einfach Spitze!

                Noch einen schönen Sonntag und viele Grüße
                Oskar

                Kommentar

                • Muckl-Löi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.03.2015
                  • 2921

                  #9
                  Hallo Kaisermelange,

                  für welche Gemeinde wurde die Evidenzkarte ausgestellt?
                  Für Boskov?

                  Kommentar

                  • Kaisermelange
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2020
                    • 1241

                    #10
                    Hallo Oskar,
                    Sammlung der Bevölkerungsdaten des Bezirks Přerov (Prerau)
                    Grüße Kaisermelange

                    Kommentar

                    • Muckl-Löi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.03.2015
                      • 2921

                      #11
                      Hallo Kaisermelange,

                      besten Dank für die Info.


                      Viele Grüße
                      Oskar

                      Kommentar

                      • Balthasar70
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2008
                        • 3047

                        #12
                        Hallo Oskar,

                        der Sohn Peter JILKE lebt(e) in Haldensleben, ihm wurde 2021 zum 85. Geburtstag (*20.01.1936) und zur Diamantenen Hochzeit (oo 02.09.1961, Ehefrau Elsa *09.09.1937) gratuliert. Vielleicht kommst Du mit diesen Fakten auch an Dein Ziel.
                        Zuletzt geändert von Balthasar70; 18.07.2024, 18:12.
                        Gruß Balthasar70

                        Kommentar

                        • Muckl-Löi
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.03.2015
                          • 2921

                          #13
                          Hallo Balthasar.

                          herzlichen Dank, für Deine Auskunft.
                          Demnach kamen wohl seine Eltern Hubert und Hildegard Jilke mit der Vertreibung in die SBZ bzw. DDR.
                          Da werde ich dort nachfragen.

                          Viele Grüße
                          Oskar

                          Kommentar

                          • Muckl-Löi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.03.2015
                            • 2921

                            #14
                            Hallo Kollegen,

                            vom Landeshauptarchiv Magdeburg wurde mir nun mitgeteilt,
                            dass Hubert Jilke Lehrer in Haldensleben war.
                            Ich werde dort noch einmal nachfragen.

                            Viele Grüße
                            Oskar

                            Kommentar

                            • uwe-tbb
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.07.2010
                              • 2881

                              #15
                              Vielleicht findet sich ja hier etwas, den ausser Kirchenbüchern gibt es dort noch jede Menge andere Quellen:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X