Namen der Orte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alkopp
    Benutzer
    • 13.04.2023
    • 31

    Namen der Orte

    Ich suche die heutigen und auch deutschen Namen der Ortschaften die in den Heiratsbüchern von Janova Lehota (Drexlerhau) verzeichnet sind. Besonders interessier mich uy-Lehota, das manchmal mit zwei Punkten über dem y und auch als uj-Lehota geschrieben ist. Ist dies Drexlerhau selber oder ein Ortsteil oder evtl Neuhau? Manchmal finde ich passende Geburten - manchmal nicht. Auch andere Ortschaften würden mich interessieren. So ist z. B von Handlovia (wahrscheinlich Krickerhau), Cremniziensis (wahrscheinlich Kremnitz), Prochor, Kszorin, Kaproncza, Trubin, Morovno, Kosorin, Teutorensis, Ludilensis, Presta, Lucza, Thurau, Runcina, Galicianus, Hodrits, Blaucensis und einigen andereren Orten die Rede. Sind diese Ortsnamen und ihre Übersetzungen irgendwo verzeichnet? Sind die zugehörigen Bücher im Netz?
    Vielleicht weiss jemand Bescheid. Es würde mir sehr weiterhelfen.

    Alfred
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3221

    #2
    evtl. hilft Dir diese Seite.

    Was mich stutzig macht, viele Orte enden bei Dir auf ...ensis. Ist das nicht Latein, wo hast Du die denn gelesen?
    Zuletzt geändert von LutzM; 13.07.2024, 11:55.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • hagggi
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2012
      • 754

      #3
      Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
      evtl. hilft Dir diese Seite.

      Was mich stutzig macht, viele Orte enden bei Dir auf ...ensis. Ist das nicht Latein, wo hast Du die denn gelesen?
      Hallo,
      Da Alferd schreibt , die Ortsnamen in den Heiratsregistern gefunden zu haben. Gehe ich davon aus, das es sich um Einträge in Latein handelt.



      Hallo Alfred,
      Gib die Namen bei Wikipedia in die Suche ein....
      Bsp.: Handlová – Wikipedia


      Das Dorf Nová Lehota (deutsch Neuhau, neuhauerisch Neihaa/Najhaa, ungarisch Újgyarmat bzw. Új-Gyarmat)

      Im Jahre 1487 als Noua Leotta,
      • 1773 Nowa Lehota,
      • 1784 Neuhay,
      • 1804 Uj Lehota, Neuhey,
      • 1930 Neuhay

      und seit 1940 Nová Lehota – Neuhau.
      Viele Grüße Hagggi

      Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
      Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
      °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
      mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

      Kommentar

      • alkopp
        Benutzer
        • 13.04.2023
        • 31

        #4
        Hallo
        Vielen Dank für die Rückmeldung und ich habe schon wieder Fragen:
        Handlova ist also Krickerhau und uj Lehota ist Neuhau. Weiss jemand ob uy Lehota auch Neuhau ist?
        Ich habe das Geburtenregister von Handlova (Krickerhau) gesucht. Bei familysearch habe ich zwar etwas gefunden, aber die Geburteneinträge finde ich einfach nicht (Ehen.. sind schon da aber Geburten?). Neuhau gehört jetzt ja anscheinend zu Handlova. Wurden die Geburten von Neuhau auch schon früher in Handlova eingetragen?

        Vielen Dank
        Alfred

        Kommentar

        Lädt...
        X