Tost & Walter/Welter in Braunseifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • denise_rowlin
    Benutzer
    • 10.04.2022
    • 95

    Tost & Walter/Welter in Braunseifen

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach Info's über die Eltern von Johann Tost, welcher am 26. Februar 1841 in Braunseifen geboren wurde.
    Was ich bisher über die Eltern weiß:

    Vater: Johann Tost, Sohn von Johann Caspar Tost (*1780 in Braunseifen †1851 in Braunseifen) & Maria Apolina/Apolonia Schubert (*1774 in Braunseifen, † 1826 in Braunseifen)

    Mutter: Theresia Walter/Welter, Tochter von Johann Walter/Welter & Johanna Schmid

    Danke für jede Hilfe!
    LG Denise
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3848

    #2
    Hallo Denise,
    die Geburt von Johann Tost in Braunseifen am 20.09.1807 habe ich hier gefunden
    Leider gibt es kein Namensregister für Eheschließungen...
    Zuletzt geändert von AlfredS; 01.07.2024, 21:46.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Tausendaugen
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2013
      • 600

      #3
      Hier nochmal der Geburtseintrag im Archiv Opava: Geburt Johann Tost, *26.02.1841 in Braunseifen.
      (Familysearch ist schön und gut für manche Sachen, aber im korrekten Regionalarchiv wird man für weiterführende Recherchen besser fündig.)

      Die Eltern des Johann Tost, Johann Tost und Theresia Welter, heiraten am 11.05.1846 in Braunseifen. Der Vater ist geboren ca. 1808, die Mutter ca. 1811.
      Der Johann Tost (sr.) stirbt am 02.10.1861 in Braunseifen mit 52 Jahren 9 Monaten.

      Beste Grüße
      T.
      GESUCHT

      ---------------------------------------------------------
      FN Trogisch im Kreis Goldberg

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3221

        #4
        Die Hochzeit ist dann wohl diese.
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • Tausendaugen
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2013
          • 600

          #5
          Leider nicht dessen Eheschließung mit Apolonia Schubert (kein Namensregister verfügbar)
          Ehe Tost-Schubert 30.05.1802 in Braunseifen.


          Edit: Aaah, zu spät ;-)
          GESUCHT

          ---------------------------------------------------------
          FN Trogisch im Kreis Goldberg

          Kommentar

          • denise_rowlin
            Benutzer
            • 10.04.2022
            • 95

            #6
            Vielen Dank euch allen für die Hilfe.
            Ich habe mich etwas zur Nutzung des tschechischen Archivs belesen und habe mich mit dem Geburtsjahr von Theresia beschäftigt, was Tausendaugen genannt hat, tatsächlich ist sie am 21.2.1811 in Braunseifen geboren worden.

            Eine Sache frag ich mich allerdings: Die von Alfred genannte Geburt war am 20.9.1807, damit wäre Johann Sr. bei seinem Tod jedoch nicht 52 sondern 54 Jahre alt gewesen, wie kommt der Unterschied zustande?

            LG Denise

            Kommentar

            • LutzM
              Erfahrener Benutzer
              • 22.02.2019
              • 3221

              #7
              Ohne das jetzt zu prüfen: Die Daten wurden oft nur geschätzt. Manchmal wurde wohl im Taufbuch nachgesehen, manchmal die Verwandten gefragt und manchmal ging es wohl nach Aussehen oder dem Gefühl.
              Lieben Gruß

              Lutz

              --------------
              mein Stammbaum
              suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

              Kommentar

              • AlfredS
                Erfahrener Benutzer
                • 09.07.2018
                • 3848

                #8
                Zitat von denise_rowlin Beitrag anzeigen
                Geburt war am 20.9.1807, damit wäre Johann Sr. bei seinem Tod jedoch nicht 52 sondern 54 Jahre alt gewesen, wie kommt der Unterschied zustande?

                LG Denise
                Die Zweifel sind berechtigt:
                Die von mir anhand des Eintrags im Namensindex gefundene Geburt des Johann Tost war wohl doch nicht die entscheidende. Hatte mich ohnedies schon gewundert: Das Kind wurde notgetauft und ist sehr wahrscheinlich verstorben.

                Daher habe ich mal vom Sterbdatum zurückgerechnet und bin auf den Januar 1809 gekommen und siehe da: Das Ehepaar Tost hat am 11.01.1809 erneut einen Sohn, diesmal mit dem Namen Johann Christian geboren und taufen lassen. Somit ist das wohl der Gesuchte, die Altersangabe im Sterbeeintrag passt.
                Zuletzt geändert von AlfredS; 02.07.2024, 23:53.
                Gruß, Alfred

                Kommentar

                • denise_rowlin
                  Benutzer
                  • 10.04.2022
                  • 95

                  #9
                  Danke für's Nachgucken, Alfred!
                  Ich habe auch nochmal in den Archiven geblättert und am 1. Dezember 1807 scheint der erste Sohn Johann verstorben zu sein https://digi.archives.cz/da/permalin...c7f3e62e1740ee

                  LG Denise

                  Kommentar

                  • AlfredS
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.07.2018
                    • 3848

                    #10
                    Wenn ich dich berichtigen darf:
                    Am 1.12.1807 verstarb Johanna, Töchterlein des Johann Tost - "bald nach der Geburt"

                    Ich frage mich jetzt nur, wie das mit der von mir gefundenen Geburt eines Johann Tost in Braunseifen am 20.09.1807 (notgetauft) unter der gleichen Hausnummer zusammen passen soll? Ich dachte auch, da wär beim Namen am Schluß so ein verschmiertes "a" für Johanna zu lesen, habe mich dann aber vom Eintrag "männlich" in der Spalte Geschlecht zum Johann umentschieden...

                    Geburten im Abstand von 2 1/2 Monaten sind ja wohl aus medizinischer Hinsicht nicht realistisch ...
                    Zuletzt geändert von AlfredS; 05.07.2024, 12:31.
                    Gruß, Alfred

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X