Mögliche Trauung in Olmütz 1943

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hamei
    Benutzer
    • 05.06.2024
    • 38

    Mögliche Trauung in Olmütz 1943

    Guten Tag!

    Da dies mein erster Suchbeitrag hier ist, hoffe ich, dass ich hier richtig bin.

    Es geht um eine Art "Familienlegende".
    Ein Großonkel von mir soll 1943 in Olmütz geheiratet haben.
    Was mir überliefert ist:
    Diedrich Johann Suhren heiratet eine Edith, Nachname unbekannt.
    Mir wurde ebenfalls gesagt, dass die Ehe in Olmütz 1943 mit der Nummer 196 registriert sei.
    Es sollen auch zwei Töchter aus dieser Ehe hervorgegangen sein: Heidrun und Ingrid.
    Weitere Infos habe ich leider nicht.

    Gibt es einsehbare Dokumente dazu und wenn ja wie und wo?

    Gruß vom Hans
  • hamei
    Benutzer
    • 05.06.2024
    • 38

    #2
    Sorry, aber was man nicht im Kopf hat sollte man ...
    Ich vergaß zu erwähnen, daß mein Großonkel 1918 geboren wurde.

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3221

      #3
      Suchen kannst Du hier. Ich hab aber auf die Schnelle nichts gefunden.
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • Zita
        Moderator

        • 08.12.2013
        • 7030

        #4
        Hallo Hans,

        die letzte Reihenzahl 1943 ist in Olmütz-Stadt 111, in Olmütz-Umgebung 52.

        Weißt du, wann genau und wo dein Großonkel geboren wurde? Eventuell wurde da ein Nachtrag mit den Trauungsdaten gemacht,

        LG Zita

        Kommentar

        • hamei
          Benutzer
          • 05.06.2024
          • 38

          #5
          Hallo!

          Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
          Suchen kannst Du hier. Ich hab aber auf die Schnelle nichts gefunden.
          Danke für den Link.
          Gibt es sowas auch auf deutsch?

          Gruß vom Hans
          Zuletzt geändert von hamei; 06.06.2024, 09:34.

          Kommentar

          • hamei
            Benutzer
            • 05.06.2024
            • 38

            #6
            Hallo!

            Zitat von Zita Beitrag anzeigen
            Hallo Hans,

            die letzte Reihenzahl 1943 ist in Olmütz-Stadt 111, in Olmütz-Umgebung 52.

            Weißt du, wann genau und wo dein Großonkel geboren wurde? Eventuell wurde da ein Nachtrag mit den Trauungsdaten gemacht,

            LG Zita
            Danke für das Suchen. Leider habe ich keine genaueren Infos.
            Es leben keine Familienmitglieder mehr die ich fragen könnte.

            Gruß vom Hans

            Kommentar

            • Zita
              Moderator

              • 08.12.2013
              • 7030

              #7
              Hallo Hans,

              in welchem Ort ist denn dein Großvater oder deine Großmutter (je nachdem wessen Bruder Diedrich war) geboren? Es ist ja möglich/wahrscheinlich, dass er im gleichen Ort geboren wurde. Welche Konfession hatte die Familie? Wenn die Familie aus Tschechien stammt, kann man auch über Taufregister bzw. die Volkszählungsliste von 1921 fündig werden, sofern diese für den Ort erhalten ist.

              LG Zita

              Kommentar

              • LutzM
                Erfahrener Benutzer
                • 22.02.2019
                • 3221

                #8
                Zitat von hamei Beitrag anzeigen
                Hallo!


                Danke für den Link.
                Gibt es sowas auch auf deutsch?

                Gruß vom Hans
                Ist ein tschechische Archiv. Wieso sollte das in Deutsch sein? In Chrome, rechte Maustaste-übersetzten in Deutsch.
                Lieben Gruß

                Lutz

                --------------
                mein Stammbaum
                suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                Kommentar

                • hamei
                  Benutzer
                  • 05.06.2024
                  • 38

                  #9
                  Hallo!

                  Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                  Hallo Hans,

                  in welchem Ort ist denn dein Großvater oder deine Großmutter (je nachdem wessen Bruder Diedrich war) geboren? Es ist ja möglich/wahrscheinlich, dass er im gleichen Ort geboren wurde. Welche Konfession hatte die Familie? Wenn die Familie aus Tschechien stammt, kann man auch über Taufregister bzw. die Volkszählungsliste von 1921 fündig werden, sofern diese für den Ort erhalten ist.

                  LG Zita
                  Meine Eltern sind bereits verstorben. Zu weiteren möglichen Familienmitglieder habe ich keinen Kontakt.
                  Die "Legende" ist die einzige Erinnerung, die ich an weitere mögliche Verwandte habe.


                  Zitat von LutzM Beitrag anzeigen

                  Ist ein tschechische Archiv. Wieso sollte das in Deutsch sein? In Chrome, rechte Maustaste-übersetzten in Deutsch.
                  Hätte ja sein können, daß es sowas auch auf deutsch gibt.
                  "Chrome"? Was ist das?

                  Gruß vom Hans

                  Kommentar

                  • Duppauer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.03.2014
                    • 839

                    #10
                    Hallo Hans,

                    "Chrome" ist Google Chrome die Suchmaschiene, sie fragt Dich ob sie die gefundene Webseite ins Deutsche übersetzen soll, wenn sie in einer fremden Sprache verfaast ist, Das gilt natürlich nur für die Begleittexte, Kirchenbucheinträge, Volkszählungen usw. bleiben natürlich in den Matrikeln in der Originalsprache.

                    Fassen wir mal zusammen.
                    Du suchst den Bruder Deines Großvaters = Großonkel Diedrich Johann Suhren *1918, die Frage ist hier ist es der Bruder väterlicherseitz, oder mütterloicherseitz?
                    Nun nehmen wir mal an Du heißt auch Suhren mit Nachnamen und suchst also den Großonkel väterlicherseits.
                    Dann geht man ganz gewöhnlich wie es bei der Ahnenforschung üblich ist, zunächst über den Vater vor.
                    Hier werden Dir bestimmt die Geburts-Heirats-Sterbedaten, Deines Vaters bekannt sein. In den dazugehörigen Urkunden, steht meist auch der Geburtsort deine Vaters, dieser wird dann auch wahrscheinlich (in den Kriegswirren ist vieles möglich) auch der Wohnort deines Großvaters gewesen sein und evtl auch der Geburtsort deines Großvaters und seines Bruders. Dann könnte man hier nachschauen, ob ein Zusatzeintrag in der Geurtsurkunde deines Großonkels gemacht wurde.
                    In diesem Ort müsste man dann halt suchen.
                    Über die Suche mütterlichersets, geht man genauso vor.

                    Im Alphabetischen Namensverzeichnis des Adressbuches von Olmütz 1943-1944 findet sich der Name Suhren nicht!


                    Zuletzt geändert von Duppauer; 07.06.2024, 11:36.
                    Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
                    Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
                    Herzliche Grüße
                    Dieter

                    Kommentar

                    • LutzM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.02.2019
                      • 3221

                      #11
                      Zitat von Duppauer Beitrag anzeigen
                      "Chrome" ist Google Chrome die Suchmaschine
                      Kleine Korrektur: Chrome ist der Internetbrowser von google, also das Programm mit dem man Webseiten öffnet bzw. im Internet surft. Andere sind z.B. edge von Microsoft, Mozilla Firefox, Opera usw.
                      Und richtig, da werden natürlich nur Texte übersetzt die in Textform vorliegen, also keine Fotos, Bilder, geschweige denn unsere Kirchenbücher (denn die sind im Prinzip Fotos).
                      hamei Wir helfen sicher gern, aber wir brauchen mehr Infos!

                      Lieben Gruß

                      Lutz

                      --------------
                      mein Stammbaum
                      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                      Kommentar

                      • Duppauer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.03.2014
                        • 839

                        #12
                        Danke Lutz für die Korrektur zu Chrome!

                        Ja wir brauchen einfach mehr Informationen.
                        Zum Beispiel den Geburtsort des Vaters, wenn er denn in Tschechien war.
                        Einfach mal die Gebutsurkunde Heiratsurkunde, evtl. Sterbeurkunde des Vaters auf irgendeinen Hinweis auf Tschechien durchsuchen.
                        Schön wäre auch weitere Informationen zum Großvater, soweit bekannt.
                        Ist der Großvater in Deutschland verstorben? Dann müsste im zuständigen Standesamt des Sterbeortes eine Sterbeurkunde vorliegen, in dem der Geburtsort vermerkt ist.
                        Also wenn der Großvater in Deutschland verstorben sein sollte, einfach beim Standesamt des Sterbeortes die Sterbeurkunde anfordern. Dann kommt man mit dem Geburtsort evtl. etwas weiter bei der Suche nach dem Bruder des Großvaters.

                        P.S.
                        Keine Abschrift beim Standesamt anfordern!
                        Sonder eine Kopie des Sterbeintrags aus dem Sterberegister, darauf ist oft mehr zu erfahren, als auf der Abschrift!
                        Die Kopie braucht auch nicht beglaubigt zu sein !
                        Zuletzt geändert von Duppauer; 07.06.2024, 12:29.
                        Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
                        Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
                        Herzliche Grüße
                        Dieter

                        Kommentar

                        • hamei
                          Benutzer
                          • 05.06.2024
                          • 38

                          #13
                          Hallo Lutz und Dieter!

                          Danke für eure Antworten.

                          Leider habe ich keine anderen Infos und habe auch niemanden mehr, den ich fragen könnte.
                          Und da es sich um eine "Legende" handelt, ist es auch nicht so wichtig.
                          Ich habe nicht die Absicht so tief in die Genealogie einzusteigen.

                          Gruß vom Hans

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X