Geburtseintrag der Barbara Rohrpacher gesucht - ca 1791

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fireangel
    Erfahrener Benutzer
    • 04.06.2023
    • 167

    Geburtseintrag der Barbara Rohrpacher gesucht - ca 1791

    Hallo liebe böhmischen Ahnenforscher!

    Ich bin auf der Suche nach dem Geburtseintrag meiner Ahnin Barbara Rohrbacher - bzw damals meist Rohrpacher geschrieben - diese hat 1812 einen Rudolf Landgraf in Hammern geehelicht:


    Sein Alter wird mit 28, ihres mit 21 Jahren angegeben. Somit sollte die Braut ca 1791 zur Welt gekommen sein, der Bräutigam ca 1784.
    Die Brauteltern stammen aus Hammern, diese Geburtseinträge habe ich schn abgeklappert und allerhand Geschwister von denselben Eltern gefunden (Adalbert und Eva Maria Rohrbacher). Das erste Geschwister der Braut kam noch in Hammern zur Welt, alle weiteren in Deschenitz bis zuletzt 1888..... somit dieses Register abgesucht. Zusätzlich habe ich noch 3 andere Rohrpacherpaare gefunden, die zu dem Zeitpunkt Kinder bekamen (mutmaßlich Cousins zu meiner Barbara, das muss ich noch abklären). Deschenitz gibt es wohl ein zweites Geburtsregister, das habe ich auch durchsucht, auch hier nichts, wobei hier der Nachname Rohrpacher auch nicht auftaucht.

    Verstorben ist sie am 19.05.1841 mit 50 Jahren in Hammern Nr. 116 : https://www.portafontium.eu/iipimage...59&w=524&h=190 - somit wäre ebenfalls eine Geburt ca 1891 plausibel.

    Wer könnte mir hier weiterhelfen?

    (PS nach dem Ehemann suche ich auch gerade, er soll angeblich aus Grün stammen - leider ist diese Angabe ohne Quelle versehen aus einem Ahnenforscherportal und ich finde ihn in Grün auch nicht... somit ist der Ehemann auch noch nicht verifiziert)

    Vielen vielen Dank schon mal !
  • Vinzenz
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2010
    • 169

    #2
    Hallo Fireangel,

    die gesuchte Barbara scheint nicht im dem Pfarrbuch Deschenitz verzeichnet zu sein.
    Der einzige Hinweis auf die Eltern finde ich hier:
    Buch Deschenitz 04, Bild 84
    23.07.1785
    * Barbara, die Eltern heißen Joannes Rohrpacher mit Ehefrau Catharina - die Taufpaten sind die Eltern Deiner gesuchten Barbara:
    Adalbert Rohrpacher und Eva Rinklin aus Eisenstraß.

    Wahrscheinlich hat die Geburt der gesuchten Barbara in einem anderen Pfarrsprengel stattgefunden oder die Eintragung ist auf irgend eine Weise nicht mehr erhalten geblieben oder gar nicht verzeichnet worden.

    Schöne Grüße

    Vinzenz

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3770

      #3
      Hallo,
      zur Veranschaulichung deines Problems:

      Die Eltern Adalbertus Rohrpacher und Eva Rickal wurden am 15.2.1773 in der Pfarre Deschenitz/Dešenice getraut.
      Kinder:
      * am 16.3.1774 Catharina in Hammern Nr. 45
      * am 29.8.1776 Joannes in Eisenstraß Nr. 45
      * am 15.7.1778 Anna Maria in Deschenitz Nr. 12; Mutter Catharina
      * am 6.10.1779 Joannes in Deschenitz Nr. 12; Mutter wieder Eva
      * am 11.3.1782 Catharina in Deschenitz Nr. 12
      * am 18.11.1784 Joannes Georgius in Deschenitz Nr. 12
      * am 14.5.1788 Joannes in Deschenitz Nr. 12
      * am ? Barbara in ?

      Eva Rohrbacherin starb am 22.5.1821 in Hammern Nr. 44 im Alter von 70 Jahren, den Adalbert habe ich wohl überlesen.

      Laut diversen Infos sollen sich die Taufeinträge für Hammern zumindest bis 1793 in Deschenitz befinden, was sich aber nicht nachvollziehen läßt. Im Buch Dešenice 04 wäre der jüngster Eintrag wohl der vom 25.8.1786, das Buch Dešenice 20 reicht auch nur bis 1786. Ein erstes Taufbuch der Pfarre Hammern/Hamry beginnt 1799, obwohl die Pfarre sebst schon 1786 gegründet wurde.
      Damit dürfte es für die Bewohner von Hammern eine Lücke zwischen 1786-1799 geben, und in dieser Zeit ist der Adalbert Rohrbacher von Deschnenitz Nr. 12 nach Hammern übersiedelt und die Barbara geboren.

      Vergleiche auch schon den Beitrag #2 von hier.

      Viele Grüße, Peter

      Kommentar

      • Fireangel
        Erfahrener Benutzer
        • 04.06.2023
        • 167

        #4
        Vielen Dank für euere Mühen!

        Ich hatte sogar noch 2 Kinder mehr gefunden, eine Margarethe, geboren 1773 und einen Joseph, geboren 1787. den Tod des Adalbert habe ich gefunden, 11.04.1819 in Hammern.
        Anscheinend migrierten die Eltern Adalbert und Eva Maria Rohrpacher von Hammern zunächst nach Eisenstraß und dann nach Deschenitz, wo die meisten Kinder auf die Welt kamen. Ein Johannes Rohrpacher mit seiner Gattin lebte ja weiterhin in Eisenstraß, ich suche gerade nach ihm und vermute einen Bruder des Adalbert in ihm. Die bieden sind auch meist Taufzeugen der Kinder. Verstorben sind beide Eltern in Hammern, müssen also während oder nach den Geburten der Kinder wieder umgezogen sein.
        Die Taufmatrikel, aus dem die Geburtseinträge aller Kinder stammen, haben einen Index, der nur bis ca 1888 anzeigt (siehe den Johannes geb 1788 in Deschenitz - der ist im Index der letzte geborene Rohrpacher!), aber wenn man darin blättert, geht die eigentlich noch bis Ende des Jahres 1792 (https://www.portafontium.eu/iipimage...3&w=1027&h=373 - Desenice 04). in dieser Matrikel tauchen da aber keine Hammerner Einträge mehr auf. somit ist anzunehmen, dass Barbara nicht mehr in Deschenitz wie ihre ganzen Geschwister geboren wurde, denn ich habe jede Seite einzeln durchblättert bis zum o.g. Ende des Geburtsteils. die Einträge des kleinen Grüner Matrikels hatte ich auch schon durchgeschaut.

        Zusammenfassung: dass Barbara in Deschenitz um 1791 geboren wurde, kann anhand "Deschenitz 4" recht sicher ausgeschlossen werden, das Deschenitzer Geburten bis Ende 1792 nachweisen kann. Hammerner Geburtsmatrikel fehlen für die entscheidenden Jahre, und es ist anzunehmen, dass die Eltern später wieder in ihrem Heimatdorf lebten, da beide dort verstarben.
        Dann muss ich den Geburtsnachweis wohl aufgeben

        Nachtrag: "Deschenitz 5" würde auch den relevanten Geburtszeitraum abdecken - hier ebenfalls kein Treffer.
        Nachtrag 2: Deschenitz 5 überlappt sich bezüglich Deschenitzer Geburten zeitlich ja - aber die o.g. Kinder der Rohrpachers finden sich nur in einem. -Y Selbes Datum statt in Deschenitz 4 in Deschenitz 5 gesucht, Kind nur in Deschenitz 5 gefunden ?!? Wie kommt es zu einer solchen doppelten Buchführung? 2 verschiedene Kirchen im selben Ort? Deschenitz 4 deckt ja viel mehr Orte ab, in Deschenitz 5 sind fast ausschließlich Deschenitzer Einträge zu finden.
        Zuletzt geändert von Fireangel; 16.05.2024, 16:15.

        Kommentar

        Lädt...
        X