Suche nach richtigem Archiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    Suche nach richtigem Archiv

    Viele unserer Vorfahren stammen aus den ehemals deutschen Gebieten im Osten. Wo findet man dazu Standesamtunterlagen oder Kirchenbucheinträge oder andere Informationen?

    1. Standesamt 1 in Berlin Mitte
    Soll Urkunden aus den ehemals deutschen Ostgebieten haben. Ich habe per Mail eine Anfrage gestellt, bisher aber keine Antwort erhalten und im Internet gesehen, dass die Beantwortung extrem lange dauern kann.

    2. Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
    Hier sollen Kirchenbücher oder deren Kopien bzw. Verfilmungen liegen. Habe eine Anfrage gestellt und Antwort erhalten, dass Beantwortung einige Wochen dauern kann.

    Da es also dauern kann und ich auch nicht sicher bin, ob die gewünschten Unterlagen dort überhaupt vorliegen, möchte ich parallel in anderen Archiven suchen. Deshalb meine Frage:

    In welchen (z.B. tschechischen) Archiven kann ich zu folgenden Orten Unterlagen finden und anfragen?
    • Zwittau, Geburtsjahr 1906
    • Reichenberg, Böhmen, Geburtsjahr 1875

    Vielen Dank
    Viele Grüße
    Dirk
  • HaGer
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2009
    • 186

    #2
    Zitat von dirkjo Beitrag anzeigen

    In welchen (z.B. tschechischen) Archiven kann ich zu folgenden Orten Unterlagen finden und anfragen?
    • Zwittau, Geburtsjahr 1906
    Hallo,
    das Archiv Zamrsk ist dafür zuständig:



    Viele Grüße
    Herbert
    FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Lichtneckert, Tempes aus Zwittau
    FN: Makowsky aus Politschka
    FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn

    Kommentar

    • dirkjo
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 2461

      #3
      Vielen Dank für die Antwort. Befinden sich dort nur die standesamtlichen Unterlagen oder auch die Kirchenbücher?

      Auf der Internet-Seite steht, dass sie keine Recherche durchführen. Weißt Du, ob sie es auf Anfrage trotzdem tun oder an wen man sich wenden kann, damit er die Urkunden sucht und kopiert?

      Viele Grüße
      Dirk
      Viele Grüße
      Dirk

      Kommentar

      • Mini-Russ
        Benutzer
        • 17.05.2010
        • 86

        #4
        Zitat von dirkjo Beitrag anzeigen
        1. Standesamt 1 in Berlin Mitte
        Soll Urkunden aus den ehemals deutschen Ostgebieten haben. Ich habe per Mail eine Anfrage gestellt, bisher aber keine Antwort erhalten und im Internet gesehen, dass die Beantwortung extrem lange dauern kann.
        Zum Standesamt 1 in Berlin kann ich dir nur sagen, das es wirklich verdammt lang dauern kann mit einer Antwort. Ich persönlich hatte das Glück das ich schon Schreiben von Berlin aus den jahren 1994/95 hatte wo ein Aktenzeichen angegeben war. Die Anforderung hatte ich auf dem Postweg gemacht und ne Kopie von den alten Schreiben dazu. Antwort kam knapp 4 Wochen später.
        Wenn die Angestellten lang suchen müssen und auch so kann es sich bis zu 2 Jahre hinziehen.

        Wegen Unterlagen aus zamrsk kannst du da mal schauen:

        Hallo, weiss zufällig jemand ob es schon ein Digitales Archiv in Zamrsk gibt wo man online die Bücher anschauen kann...ich habe gesehen es gibt schon eines in Trebon..mich interessiert das Archiv Zamrsk.


        Hoffe das es dir weiterhilft.

        LG Sabine
        Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben.
        Sören Kierkegaard

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          Zitat von dirkjo Beitrag anzeigen
          In welchen (z.B. tschechischen) Archiven kann ich zu folgenden Orten Unterlagen finden und anfragen?
          • Zwittau, Geburtsjahr 1906
          • Reichenberg, Böhmen, Geburtsjahr 1875
          Die Kirchenbücher von Zwittau = Svitavy, Bezirk Mährisch Trübau = Moravská Trebová, werden im Gebietsarchiv Zamrsk aufbewahrt.
          Die Kirchenbücher von Reichenberg = Liberec, Bezirk Reichenberg = Liberec werden im Gebietsachiv Leitmeritz aufbewahrt.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • horsthans
            Benutzer
            • 14.12.2007
            • 44

            #6
            Hallo Dirkjo,

            die kirchenbücher im Archiv Zamrsk sind zum großen Teil schon ins Internet gestellt.



            Gruß
            Horst Hans

            Kommentar

            • dirkjo
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 2461

              #7
              Danke an alle für die Info.

              Zwittau ist leider bei den digitalisierten Unterlagen noch nicht dabei.

              Und im Gebietsachiv Leitmeritz scheinen sie noch nicht so weit zu sein.
              Viele Grüße
              Dirk

              Kommentar

              Lädt...
              X