Reichenberg Ginzel, Jantsch, Elger, Schauer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • p.ebner
    Benutzer
    • 16.06.2009
    • 7

    Reichenberg Ginzel, Jantsch, Elger, Schauer

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1700-1945
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Reichenberg / Böhmen
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
    Familienunterlagen / allgemeine Internetrecherche

    Benutzte Links:
    Města, obce, osady, samoty a objekty zaniklé nebo částečně zaniklé (dobové pohlednice, historie, vojenské mapy, místopis)

    MAFFERSDORF, Marktgemeinde im Landkreis Reichenberg, Sudetenland - Heimatseite der Heimatstelle Maffersdorf / Geschichte und Geschichten einer deutschen Gemeinde und ihrer Bewohner in Böhmen - bis zu ihrer Vertreibung durch die Tschechen.

    Digitalisierte Kirchenbücher:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Rudimentärer Stammbaum vorhanden.

    Create your family tree and invite relatives to share. Search 270 million profiles and discover new ancestors. Share photos, videos and more at Geni.com.


    Einige verwandtschaftliche Beziehungen dieser (großen?) Familien (Tuchfabrikanten, Färbermeister, Brauereien) sind mir bekannt - jedoch fehlen verifizierte Daten über obigen Zeitraum aus Reichenberg.

    Hoffe auf weitere Anregungen
    Zuletzt geändert von p.ebner; 09.11.2010, 09:39.
  • Wiesenfee
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2010
    • 742

    #2
    Reichenberg, č. Liberec
    Stadt, Bez. und GBez. Reichenberg, N B; 34985 Ew. (27929d.); Bezirks- und Gerichtsverwaltung, größte Stadt in Nordböhmen. Bedeutende Industrie (Wollwaren-Fabrik Joh. Liebig & Co. AG mit über 2000 Arbeitern).
    Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks Reichenberg, mit Pfarrorten: Reichenberg, Franzendorf, Rosenthal, Ober-Rosenthal, Berzdorf, Oberberzdorf, Johannesthal, Karolinsfeld, Alt Paulsdorf, Neu Paulsdorf, Alt Harzdorf, Neu Harzdorf, Rudolfsthal; zeitweise: Ruppersdorf, Alt-Habendorf, Schönborn, Katharinberg, Schwarau, Ratschendorf, Ober- u. Nieder-Wittig, Hohenwald, Neudorf, Mühlscheibe, Maffersdorf, Proschwitz, Kunnersdorf, Dörfel, Röchlitz, Lubokei, Kukan, Heinersdorf, Eichicht, Haniche, Langenbruck, Minkendorf, Schimsdorf, Hermannsthal, Jaberlich, Reinowitz, Gränzendorf, Luxdorf, Gablonz a.N., Seidenschwanz, Lautschnei, Grünwald, Friedrichswald, Voigtsbach, Morchenstern, Wiesenthal a.N., Tannwald, Johannesberg, Schwarzbrunn.
    Literatur: Gränzer, Randolf: Reichenberg. Stadt und Land im Neißetal. Ein Heimatbuch. Bearb. R. Gränzer u.a. Augsburg: Heimatkreis Reichenberg 1974. 296 Seiten, 265 Abb., 2 Karten, 66 Pläne.


    Bitte entschuldigung wenn du diese schon kennst.



    Da du keine Namen eingetragen hast, hier ein Link der Familie Elger


    Brauereien


    Welche fabrik das ist weiß ich nicht in Reichenberg


    Kennst du den schon? hier sind alte Postkarten drin und anderes
    Zuletzt geändert von Wiesenfee; 13.11.2010, 14:10.

    Kommentar

    • Wiesenfee
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2010
      • 742

      #3
      Tuchfabrik Reichenberg

      Zuletzt geändert von Wiesenfee; 13.11.2010, 14:09.

      Kommentar

      • p.ebner
        Benutzer
        • 16.06.2009
        • 7

        #4
        Reichenberg Ginzel, Jantsch, Elger, Schauer

        Hallo Wiesenfee,
        vielen Dank für die Hinweise - es ist wirklich Neues dabei das mir weiterhilft. Habe mir sofort die CDs bestellt!

        Zum Thema Namen:
        Erna Schauer ist meine Mutter. Direkte Nachfahren der Schauers leben noch im Bereich Kaiserslaurern.
        Die Familie Schauer ist zwischen 1940 und 1945 aus Reichenberg geflohen.
        Schauers sollen Bierbrauer (in Neudorf?!) gewesen sein, Ginzel Tuchfabrikanten und Jantsch Färbereimeister.
        Joser Schauer, mein Urgroßvater wird als Kaufmann in Reichenberg geführt.

        Vielleicht helfen die CDs?! und/oder es meldet sich noch jemand, der Daten zu den Personen hat.

        Nochmals vielen Dank für die Antwort
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Wiesenfee
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2010
          • 742

          #5
          251 Neudorf ? Nove Sedlo Tschechei deutsch ?

          Bierdeckel
          Brauerei Neudorf an der Biela
          RS = weiß

          Kommentar

          • p.ebner
            Benutzer
            • 16.06.2009
            • 7

            #6
            Erste Ergebnisse zu Reichenberg Ginzel, Jantsch, Elger, Schauer

            Aus dem "Telefonbuch Deutsches Reich 1907"
            ergibt sich: Brauerei Neudorf, Brüder Schauer"
            - also ein erster konkreter Hinweis :-)
            lt. meiner Mutter gab es drei Brüder Schauer, einer war Oberförster,
            zwei Bierbrauer?!

            Aus dem Wohnungsanzeiger Reichenberg:

            ab 1915
            - Josef Schauer, Verkäufer, Leipziger Platz 13

            und ein weiterer:
            - Josef Schauer, Schlosser, Kleine Färbergasse 4 (Schlosserei)
            - Wohnung: Breitengasse 27 (mit Ehefrau Anna)

            ab 1933
            - Ernst Schauer, Hilfsarbeiter, Zillergasse 25

            1905
            - Katharina Schauer(Wittwe), Laufergasse 10 ???
            (Besitzer Adolf Karl Elger)
            - Josef Schauer, Schlosser, Augasse 1 ???
            (Besitzer Ferdinand Jantsch)

            Habe sogar meine Tante
            1938
            - Frl. Brunhilde Schauer, Leipziger Platz 13
            (Besitzer Sophie Jantsch (Ginzel))

            gefunden!

            ...Josef Schauer (Großvater) ist also verifiziert, Urgroßmutter Sophie Ginzel auch.

            - fehlen noch als direkte Vorfahren:
            Großmutter Ida Schauer (geb. Ginzel / Jantsch)
            Urgroßvater Eduard Jantsch
            Ich befürchte, da helfen nur noch Kirchenbücher.

            ...Danke für die Bierdeckel - habe früher sogar selber geammelt :-)

            Kommentar

            • Wiesenfee
              Erfahrener Benutzer
              • 30.03.2010
              • 742

              #7
              Wünsche dir dabei viel Erfolg

              Kommentar

              • p.ebner
                Benutzer
                • 16.06.2009
                • 7

                #8
                Suche in Tschechischem Archiv - Link -

                Möglicherweise schon bekannt, nur nicht bei mir

                Aplikace pro zpřístupnění digitalizovaných dokumentů (periodik, monografií) Národní knihovny České republiky.


                Suchzugriff auf Tschechische Archive
                Hoffe ich kann damit auch mal helfen :-)

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator
                  • 20.05.2009
                  • 3819

                  #9
                  Genaugenommen ist es eine Art tsch. Google-books, wo Zeitungen und Bücher der angeschlossenen Bibliotheken durchsucht werden können.

                  Besonders hervorzuheben sind die digitalisierten Verlustlisten (verwundete oder gefallene Soldaten) des 1.WK der k. u. k. Armee (ins Suchfeld den Namen und "Verlustliste" eingeben).

                  Peter

                  Kommentar

                  • wolfusa
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.12.2009
                    • 1499

                    #10
                    FN Ginzel

                    Liebe Mitforscher,

                    ich habe den FN Ginzel neu in meiner Familie und zwar eine
                    Karla Ginzel geb 1912, Ehefrau des Wilhelm Otte. wohnhaft 1937 Hannover.
                    Da hier doch schon einiges zu diesem FN erforscht wurde
                    ist vielleicht schon die Dame begegnet.

                    Danke fuer jeden Hinweis.
                    Frohe Feiertage

                    Wolfgang


                    Respekt oeffnet die Tuer, Liebe haelt sie offen. MGF Treichel


                    Zitat von p.ebner Beitrag anzeigen
                    Aus dem "Telefonbuch Deutsches Reich 1907"
                    ergibt sich: Brauerei Neudorf, Brüder Schauer"
                    - also ein erster konkreter Hinweis :-)
                    lt. meiner Mutter gab es drei Brüder Schauer, einer war Oberförster,
                    zwei Bierbrauer?!

                    Aus dem Wohnungsanzeiger Reichenberg:

                    ab 1915
                    - Josef Schauer, Verkäufer, Leipziger Platz 13

                    und ein weiterer:
                    - Josef Schauer, Schlosser, Kleine Färbergasse 4 (Schlosserei)
                    - Wohnung: Breitengasse 27 (mit Ehefrau Anna)

                    ab 1933
                    - Ernst Schauer, Hilfsarbeiter, Zillergasse 25

                    1905
                    - Katharina Schauer(Wittwe), Laufergasse 10 ???
                    (Besitzer Adolf Karl Elger)
                    - Josef Schauer, Schlosser, Augasse 1 ???
                    (Besitzer Ferdinand Jantsch)

                    Habe sogar meine Tante
                    1938
                    - Frl. Brunhilde Schauer, Leipziger Platz 13
                    (Besitzer Sophie Jantsch (Ginzel))

                    gefunden!

                    ...Josef Schauer (Großvater) ist also verifiziert, Urgroßmutter Sophie Ginzel auch.

                    - fehlen noch als direkte Vorfahren:
                    Großmutter Ida Schauer (geb. Ginzel / Jantsch)
                    Urgroßvater Eduard Jantsch
                    Ich befürchte, da helfen nur noch Kirchenbücher.

                    ...Danke für die Bierdeckel - habe früher sogar selber geammelt :-)

                    Kommentar

                    • Jamin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.08.2008
                      • 157

                      #11
                      Ich habe auch "Elger" im Stammbaum - habe da aber noch nicht so viel zu geforscht, also sollten wir uns da überschneiden, wäre das bestimmt von gegenseitigen Interesse:
                      Rosalia Elger, geboren am 15.08.1799 in Reichenberg als Tochter von Anton Elger und Rosalia Gärtner, verstorben wohl zwischen 1850-1860 in Reichenberg.
                      selbständiger Historiker: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=110454
                      http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=110454

                      suche alles zu "Jamin" (vor allem Bad Dürkheim, Hardenburg, Oberursel)

                      Kommentar

                      • p.ebner
                        Benutzer
                        • 16.06.2009
                        • 7

                        #12
                        Sämtliche aktuellen Ergebnisse meiner Forschung habe ich auf
                        http://gedbas.genealogy.net/ hochgeladen. Falls sich darüber hinaus neue Erkenntnisse ergeben sollten, in welche Richtung noch recherchiert werden kann würde ich mich freuen.

                        Kommentar

                        • Jamin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.08.2008
                          • 157

                          #13
                          Ich habe auch Elger in der Ahnenlinie - da habe ich von dem Autor dieser Seite einiges an Daten bekommen:
                          selbständiger Historiker: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=110454
                          http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=110454

                          suche alles zu "Jamin" (vor allem Bad Dürkheim, Hardenburg, Oberursel)

                          Kommentar

                          • Berufssucher
                            Neuer Benutzer
                            • 05.04.2013
                            • 1

                            #14
                            Guten Tag,

                            ich hoffe mal, ich mach das richtig - Bin auf der Suche nach Vorfahren, Nachfahren und gegebenenfalls Geschwistern von Frau Helene Wilhelmine Sommer, geb. Jantsch. Frau Sommer wurde am 13.01.1924 in Oberrosenthal (Kreis Reichenberg) geboren und ist am 22.03.2013 in Stralsund verstorben. Im Portal habe ich lesen können, dass einige zumindest den Zweig Jantsch schon mal angesprochen haben - vielleicht könnte ich hier etwas Hilfe erfahren - Leider liegen mir keine weiteren Unterlagen vor. Frau Sommer war zeitweise verheiratet mit einem Herrn Fieber, aus welcher Ehe ein Sohn (bereits in Pirna verstorben) hervorging. Insoweit sind gegebenenfalls Nachkommen des Sohnes (Wolf Dieter Fieber, geb. 31.08.1942-gest. 25.01.2011) auch von Interesse.

                            Über Infos wäre ich sehr dankbar - Tipps wären auch hilfreich Gruß Berufssucher

                            Kommentar

                            • p.ebner
                              Benutzer
                              • 16.06.2009
                              • 7

                              #15
                              Mein Stammbaum ist über meine Großmutter
                              Ida Agnes Jantsch *6-1-1887 +10-2-1965 mit der Familie Jantch verbunden
                              Vater: Eduard Jantsch *30-3-1859
                              Mutter: Sophia Adelheide Ginzel *4-2-1864

                              Diesen Stammbaum kann ich zwar relatv weit zurückverfolgen, jedoch habe ich weder in die Breite, noch in die Gegenwart recherchiert

                              Herzliche Güße
                              p.ebner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X