Melderegister in Tschechien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tholie1
    Benutzer
    • 04.11.2010
    • 5

    Melderegister in Tschechien

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1940
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Ege/Cheb
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
    Matrika Cheb

    Hallo an alle.
    Mein Beitritt zum Forum ergab sich, weil ich Problem habe und nirgens eine Lösung finden konnte. Keine Suchmaschine und das Lesen in anderen Foren brachte mich weiter.
    Folgendes:
    Bei meiner Ahnenforschung bin ich auf eine Cousin 2. Grades? gestossen.

    Lothar Gerhard Röser geb. xx.xx.1940 in Cheb/Eger.
    Anscheinend lebt die Person noch denn meine Anfrage bei der Matrika in Cheb ergab sinngemäß, das ich nicht berechtigt bin Informationen über den Wohnort und die Familie zu bekommen.

    Nun denke ich mal, das die Matrika das Tschechische Standesamt ist.

    Meine Frage nun an das Forum:
    Gibt es im Tschechischen so etwas wie eine einfache Melderegisterauskunft bei uns. Die wird ja von der Meldestelle erteilt.

    Wenn es vergleichbares gibt, an wen kann ich mich wenden. Gibt da Adressen?

    Vielen Dank
    Wenn noch irgendwelche Angaben fehlen bitte mitteilen

    tholie1
    edit: die genauen Geburtsdaten entfernt, da wohl noch lebend
    Marlies
  • DeutschLehrer

    #2
    Ich würde sagen - Nein!
    Es ist in Tschechien extrem schwierig, jemanden zu finden. Es gibt kein vergleichbares Melderegister. Und auch eine Telefonbuchsuche wie in Deutschland ist nicht möglich, da es nur sehr wenig Festnetzanschlüsse gibt. Bleibt nur ein Privatdetektiv.

    Gruß DL

    Kommentar

    • 1975reinhard
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2008
      • 337

      #3
      Hallo,

      der Name Lothar Gerhard Röser und der Geburtsort Eger (Cheb) lassen vermuten, dass Lothar Röser gar nicht mehr in Tschechien lebt, sondern 1945 im Rahmen der Vertreibung mit seiner Familie nach Deutschland gehen musste.

      Angehörige der deutschen Volksgruppe durften nach dem 2. WK in der Regel nur in ihrer Heimat bleiben, wenn sie für den Tschechoslowakischen Staat von besonderem Nutzen waren, z.B. entscheidend zum Neuaufbau des Staates nach dem Krieg beitragen konnten. Möglicherweise durften auch Personen bleiben, die als Widerstandskämpfer gegen die Okkupation durch das Dt. Reich bekannt waren.

      Insofern könnte eine Suche in Deutschland zu mehr Erfolg führen.

      Gruß
      Reinhard
      Forschungsgebiete:

      waldviertel-genealogie.jimdo.com/
      • NÖ (Waldviertel): Region Gmünd, Weitra, Schrems, Döllersheim

      suedmaehren-genealogie.jimdo.com/
      • Südmähren: Gebiet um Joslowitz

      traunviertel-genealogie.jimdo.com/
      • OÖ: Traunseeregion, Ampflwang, Ottnang,...

      http://sudeten-genealogie.jimdo.com/
      • Böhmen: Beneschau (bei Prag), Königgrätz, Nechanitz, Winterberg/Prachatitz
      • Schlesien: Gebiet um Wigstadtl
      • (Süd-)Mähren: Lispitz

      Kommentar

      • 1975reinhard
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2008
        • 337

        #4
        Lothar Röser in Deutschland

        Hallo nochmal,

        unter www.telefonbuch.de sind zu finden:
        Röser Lothar, Am Bache 17A, 07422 Rottenbach, 036739 2 24 84
        Röser Lothar, Aschaffenburger Str. 25, 63808 Haibach, 06021 6 84 27
        Röser Lothar, Konrad-Adenauer-Str. 14, 97230 Estenfeld, 09305 14 95

        Vielleicht hilft das und ein kurzer Anruf führt zum Erfolg...

        Gruß
        Reinhard
        Forschungsgebiete:

        waldviertel-genealogie.jimdo.com/
        • NÖ (Waldviertel): Region Gmünd, Weitra, Schrems, Döllersheim

        suedmaehren-genealogie.jimdo.com/
        • Südmähren: Gebiet um Joslowitz

        traunviertel-genealogie.jimdo.com/
        • OÖ: Traunseeregion, Ampflwang, Ottnang,...

        http://sudeten-genealogie.jimdo.com/
        • Böhmen: Beneschau (bei Prag), Königgrätz, Nechanitz, Winterberg/Prachatitz
        • Schlesien: Gebiet um Wigstadtl
        • (Süd-)Mähren: Lispitz

        Kommentar

        • tholie1
          Benutzer
          • 04.11.2010
          • 5

          #5
          Hallo,
          danke schon mal für die Antworten. War bis gestern im Urlaub, deshlb heute erst der Dank!
          Ich hätte nicht erwartet, daß sich die Suche so schwierig gestaltet.
          Die Sache mit der Vertreibung ist interessant. Daran hatte gar nicht gedacht. Ein anderer Sachverhalt ist auch noch merkwürdig:
          Die Eltern von Lothar Gerhard Röser:
          Paul Gerhard Röser geb.xx.xx.1919 in Mölbis und Irmtraude Anneliese Schmidt geb.xx.xx.1923 in Rebesgrün haben am 08.06.1940 in Eger geheiratet.
          Lothar Gerhard Röser wurde schon im Januar 1940 in Eger geb.
          Das zweite Kind Alwin Günter Röser wurde 1944 in Rebesgrün geboren.
          Das deutet ja darauf hin, das die Röser zum Kriegsende gar nicht mehr Eger lebten!
          Leider ist ein Alwin Günter Röser im Standesamt Rebesgün/Auerbach nicht registriert. Auskunft im Melderegister ebenfalls negativ.
          Telefoniert habe ich noch nicht, mache ich aber noch.

          Vielleicht hat ja von den erfahrenen Forscher, der in Tschechien recherchiert noch einen Tip.
          Danke

          Kommentar

          Lädt...
          X