Anna Elisabeth Frind, geb. Strobach, * ca. 1725 in Nieder-Kreibitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Anna Elisabeth Frind, geb. Strobach, * ca. 1725 in Nieder-Kreibitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1725
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Nieder-Kreibitz und Daubitz
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Liebe Forum-Benutzer,

    ich bitte um Ihre Mithilfe bei der Suche nach den Eltern bzw. weiteren Vorfahren von:

    Anna Elisabeth Strobach, * ca. 1725 in Nieder-Kreibitz, + 1784 in Daubitz.
    Sie heiratete 1745 in Kreibitz den Reisenden und Tagelöhner Johann Georg Frind, * 1721 in Daubitz, + 1786 in Daubitz. Die Frind-Vorfahren habe ich. Das Paar hatte 9 Kinder.

    Wer kann mir bitte bei den Vorfahren von A.E. Strobach weiterhelfen?
    Freue mich über jeden Hinweis.
    Vielen Dank im voraus für Ihre Unterstützung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Karl Heinz Jochim
  • Christian Schmid
    Neuer Benutzer
    • 04.08.2011
    • 1

    #2
    Else Strobach

    lieber Herr Jochim

    auf Ihre Anfrage kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen. Dennoch will ich Ihnen schreiben.
    Meine Grossmutter hiess Else Strobach und wurde 1889 in Warnsdorf/Sudetenland geboren. Sie heiratete dort den Auslandschweizer Heinrich Ries und kam mit ihm nach dem Krieg in die Schweiz. Das ist der Grund, weshalb ich zu einem Viertel Sudeten-Deutscher bin.
    Ich habe viele Recherchen zu meiner Vater-Familie Schmid getätigt, doch bei Strobach bin ich nicht weitergekommen. Nun sieht es so aus, als wenn zwischen Anna Elisabeth Frind, geb. Strobach, und meiner Grossmuter Else Strobach ein Verwandtschaftsverhältnis bestünde, nicht wahr?
    Durch Sie bin ich nun auf Ahnenforschung.Net gestossen; ich denke, dass ich damit auf einer guten Spur bin. Besten Dank!

    Freundliche Grüsse
    Christian Schmid

    Kommentar

    • Chatterhand
      Erfahrener Benutzer
      • 02.04.2009
      • 1342

      #3
      Hallo,

      vielleicht kann ich Euch einen Tipp geben der weiterhilft. Warnsdorf ist ja schon gut, aber die Bücher sind noch nicht online. Ganz viele Strohbach habe ich den Kirchenbüchern von Rumburg und Umgebung gesehen. Ist ja nicht weit bis Warnsdorf. Die Rumburger Kirchenbücher sind zum größten Teil online einsehbar.

      zum Beispiel die Hochzeit von Christoph Josef Strobach mit Maria Anna Kindel 1736 in Nieder Kreibitz. Buch leider noch nicht online nur der Index

      oder hier:


      oder hier:


      oder hier:




      Gruß
      Wilfried
      Zuletzt geändert von Chatterhand; 04.08.2011, 17:36.
      Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo Herr Jochim,

        sie erforschen doch den Namen Frind, vielleicht können sie ja diesen alten Zeitungsbericht, den ich im Archiv Pilsen in einen der Bücher von Jezna bei Pilsen gefunden habe, gebrauchen.
        Angehängte Dateien
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Karl Heinz Jochim
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2009
          • 4820

          #5
          Lieber Herr Schmid,

          leider ist Anna Elisabeth Strobach (meine Ref.-Nr. 663) meine einzige Vorfahrin mit diesem Familiennamen (bzw. eine Ahnin meiner Frau). Ich habe gleich mal im wunderbaren Buch von Dr. Horst Frind nachgeschlagen ("Das Geschlecht Frind aus Kreibitz und Umgebung"); darin sind zahlreiche Familienmitglieder Strobach erwähnt, etwa bis 1890. Wenn Sie mir die Eltern der 1889 geborenen Else Strobach nennen können, kämen wir im Frind-Buch vielleicht weiter. Es ist ja durchaus möglich, dass die Eltern aus der Kreibitzer Gegend ins Sudetenland zogen.

          Schöne Grüße vom Main

          Karl Heinz Jochim




          Zitat von Christian Schmid Beitrag anzeigen
          lieber Herr Jochim

          auf Ihre Anfrage kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen. Dennoch will ich Ihnen schreiben.
          Meine Grossmutter hiess Else Strobach und wurde 1889 in Warnsdorf/Sudetenland geboren. Sie heiratete dort den Auslandschweizer Heinrich Ries und kam mit ihm nach dem Krieg in die Schweiz. Das ist der Grund, weshalb ich zu einem Viertel Sudeten-Deutscher bin.
          Ich habe viele Recherchen zu meiner Vater-Familie Schmid getätigt, doch bei Strobach bin ich nicht weitergekommen. Nun sieht es so aus, als wenn zwischen Anna Elisabeth Frind, geb. Strobach, und meiner Grossmuter Else Strobach ein Verwandtschaftsverhältnis bestünde, nicht wahr?
          Durch Sie bin ich nun auf Ahnenforschung.Net gestossen; ich denke, dass ich damit auf einer guten Spur bin. Besten Dank!

          Freundliche Grüsse
          Christian Schmid

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Hallo, Wilfried,

            vielen Dank für Deine Nachricht und die links. Werde ich mal ausprobieren.

            Schöne Grüße

            Karl Heinz



            Zitat von Chatterhand Beitrag anzeigen
            Hallo,

            vielleicht kann ich Euch einen Tipp geben der weiterhilft. Warnsdorf ist ja schon gut, aber die Bücher sind noch nicht online. Ganz viele Strohbach habe ich den Kirchenbüchern von Rumburg und Umgebung gesehen. Ist ja nicht weit bis Warnsdorf. Die Rumburger Kirchenbücher sind zum größten Teil online einsehbar.

            zum Beispiel die Hochzeit von Christoph Josef Strobach mit Maria Anna Kindel 1736 in Nieder Kreibitz. Buch leider noch nicht online nur der Index

            oder hier:


            oder hier:


            oder hier:




            Gruß
            Wilfried

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #7
              Guten Abend, Gaby,

              vielen Dank für Ihre Nachricht und den eingescannten Artikel. Ist sehr interessant, zumal die Personen nicht im Frind-Buch stehen; muss das in den nächsten Tagen aber noch mal genau vergleichen. Besten Dank nochmals.

              Liebe Grüße

              Karl Heinz



              Zitat von Gaby Beitrag anzeigen
              Hallo Herr Jochim,

              sie erforschen doch den Namen Frind, vielleicht können sie ja diesen alten Zeitungsbericht, den ich im Archiv Pilsen in einen der Bücher von Jezna bei Pilsen gefunden habe, gebrauchen.

              Kommentar

              • Chatterhand
                Erfahrener Benutzer
                • 02.04.2009
                • 1342

                #8
                Das habe ich auf einer Webseite zu Lindenau gefunden:

                Lindava ist auch Geburtsort einiger Musiker aus der Familie Strohbach, von denen der bekannteste, Johann Josef Strohbach, aber in dem benachbarten Svitava (Zwitte) geboren ist. Aus Lindava stammte der Basssänger Nikolaus Strohbach, der Organist Wenzel Strohbach (+1766), der Bassist und Fagottvirtuose Anton Strohbach (1708-1757) und der Posaunist Christian Strohbach. Sein Bruder Georg Johann Strohbach (+1753) wirkte als ausgezeichneter Basssänger in Prag und nach der Überlieferung wollte ihn sogar der sächsische Kurfürst für die Dresdener Kapelle gewinnen.

                Lindava ist Ortsteil von Zwickau und das ist wieder nicht weit von Rumburg und Varnsdorf entfernt.




                Gruß Wilfried
                Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

                Kommentar

                • Karl Heinz Jochim
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.07.2009
                  • 4820

                  #9
                  Hallo, Wilfried,

                  vielen Dank für Deine zahlreichen Ergänzungen, die ich mal als "Zufallsfunde" aufnehme, da ich im Moment noch keine Anbindung finden kann. Welches Zwickau meinst Du? Zwickau in Sachsen ist von Rumburg in Böhmen rund 190 km entfernt!!

                  Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

                  Karl Heinz

                  Kommentar

                  • Chatterhand
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.04.2009
                    • 1342

                    #10
                    Hallo Karl-Heinz

                    Das Zwickau / Cvikov in Tschechien ca 22 km von Rumburg und 20 Km von Varnsdorf und 20 km von Kreibitz entfernt Du mußt dir halt die Mühe machen und die Kirchenbücher durchsehen.

                    Gruß
                    Wilfried
                    Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

                    Kommentar

                    • Karl Heinz Jochim
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.07.2009
                      • 4820

                      #11
                      Hallo, Wilfried,

                      vielen Dank für die Aufklärung wegen Zwickau, hätte ich mir ja auch denken können.

                      Liebe Grüße

                      Karl Heinz

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X