Häusl, Heusl, Heysl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hapke
    Benutzer
    • 09.07.2007
    • 10

    Häusl, Heusl, Heysl

    Ich suche Kirchenbücher von Glasshütten b.Winterberg in Böhmen (heute Sklare/Vimperk CSR). Dort die Vorfahren von

    1. Häusl, Albert, * aus Böhmen, Inwohner in der Glashütte Herrschaft Winterberg in Böhmen, oo Anna Kühlböck (Küblböck)
    Quellen: Grainet 139/

    1 Kind von Nr. 1

    2. Häusl, Martin, Häusler, * aus Böhmen um 1797, + Obersailberg 30.08.1875, begraben Friedhof Grainet 01.09.1875, Zeugen: Georg Haidl, Obergrainet / Johann Penzenstadler, Hobelsberg, + 5 Uhr abends, Altersschwäche, 78 Jahre, oo Hl. Dreifaltigkeit, Grainet 15.02.1836 Anna Penzenstadler
    Quellen: Grainet 139/, Grainet 067/36

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

    Herzliche Grüße
    Klaus
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4722

    #2
    RE: Häusl, Heusl, Heysl

    Hallo Klaus,

    sei herzlich willkommen im Forum. Ich denke, Du wirst hier sicher auch ein wenig Hilfe bekommen können. Allerdings finde ich schon, wenn man diese erwartet, dass es nicht schaden könnte, die anderen Forianer, von denen man sich Hilfe erhofft, auch freundlich zu begrüßen und vielleicht auch ein oder zwei Sätze über sich sagt. Einfach nur der höflichen Form wegen. Dein Posting klingt ziemlich nach abgeforderter Dienstleistung.

    Das schreibe ich allerdings hier nicht nur für Dich. In diesem Forum vermisse ich manchmal auch ein einfaches freundliches Danke, wenn Forianer jemandem geholfen haben, ob weiterbringend oder nicht. Ebenso sind es immer wieder dieselben, die sich mit einbringen, anderen zu helfen. Anfragen gibt es ja reichlich aber jeder ist auch dazu eingeladen, vielleicht auch einmal mitzuteilen, auf welchem Gebiet auch er hilfreich für andere zur Verfügung stehen könnte.

    Ebenso fällt mir immer wieder auf, dass es Postings gibt, wo sich die Urheber erhoffen, dass sich andere die Mühe machen, ihnen ihre AL aufzufüllen. Besonders erschreckend finde ich es, wenn dann Jahreszahlen Ende 19. Jh. drin stehen. Zu diesem Hobby gehört aber nunmal etwas mehr dazu, als nur zu googlen.

    Ich wünsche Dir aber dennoch recht viel Erfolg bei Deiner Suche nach den Wurzeln.

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5053

      #3
      RE: Häusl, Heusl, Heysl

      Hallo,
      Glashütten = Skláre, Bezirk Prachtitz = Prachatice, gehörte zur Pfarrei Winterberg = Vimperk. Von dieser sind die Kirchenbücher im Gebietsarchiv Wittingau = Státní Oblastní archiv v Treboni, Zamek, CZ-379 11 Trebon: ~ 1669-1895, oo 1669-1919, # 1669-1910.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4722

        #4
        RE: Häusl, Heusl, Heysl

        Hallo Klaus,

        ich hoffe, ich habe Dich hier nicht vergrault.

        Es war leider ein Thema, was bei uns im Ahnenchat auch gerade Thema war. Mittlerweile habe ich ja erfahren, dass ein Forum für Dich Neuland ist und Du durchaus gerne auch hilfreich hier mit zur Seite stehen möchtest. Darüber freuen wir uns natürlich. Sei also herzlich willkommen in der Gemeinde der Forianer und vielleicht auch mal im Ahnenchat.

        Vielleicht magst Du ja berichten, in welchen Gebieten Du Deine Ahnen suchst. So manch eine gute Verbindung hat sich ja hier schon ergeben.

        Viele Grüße und viel Glück bei der Suche
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • Hapke
          Benutzer
          • 09.07.2007
          • 10

          #5
          RE: Häusl, Heusl, Heysl

          Hallo,
          vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Quellen sind mir bekannt, ich hatte auch schon Kontakt Frau Direktoin Jana Koutná vom Staatliches Bezirksarchiv Prachatice, die mir sehr nett und freundlich geantwortet und mich an das an Staatliche Gebietsarchiv TYeboH verwiesen hat. Von dort bekam ich aber keine Antwort. Ich bin auch der tschechischen Sprache nicht mächtig, vielleicht konnten sie meine Anfrage nicht lesen. Vielleicht gibt es Forianer die Kirchenbuchabschriften besitzen? Oder vielleicht gibt es gedruckte Informationen?

          Herzliche Grüße
          Klaus

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2006
            • 5053

            #6
            RE: Häusl, Heusl, Heysl

            Hallo,
            die meisten Bediensteten des Archivs können Deutsch. Aber es dürfte sich doch "herumgesprochen" haben, dass man keine Antwort erhält, sondern selbst dort forschen muss. Es werden einem bereitwillig jeweils 5 Bücher vorgelegt. Wenn Sie schon alles wissen, warum fragen Sie denn dann noch????
            MfG
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • michael7111988
              Neuer Benutzer
              • 09.02.2017
              • 1

              #7
              Häusl Steiner

              Hallo zusammen
              Ich bin auf meiner Namens spur zu euch gestoßen.
              Wisst Ihr etwas über das Geschlecht Häusl- Steiner. Die Familie hatte vor dem 2 Weltkrieg einen großen Hof in Böhmen. Als Deutsch- Tschechen musste die Familie dann aber ihren Hof und all Ihr Besitz zurücklassen. Sie flohen nach München und anschließend ließen Sie sich in Heidelberg nieder. Später zog mein Großvater in die Schweiz.

              Ich weiß nicht ob es hier zu eine Verbindung gibt.

              Freundliche Grüsse

              Michael Häusl
              Zuletzt geändert von michael7111988; 10.02.2017, 00:22.

              Kommentar

              • SteffenHaeuser
                Erfahrener Benutzer
                • 06.02.2015
                • 942

                #8
                Hallo, Hina!

                Zitat von Hina Beitrag anzeigen
                Ebenso fällt mir immer wieder auf, dass es Postings gibt, wo sich die Urheber erhoffen, dass sich andere die Mühe machen, ihnen ihre AL aufzufüllen.
                Hina
                Ich stimme Dir zu, dass eine Begrüßung und ein Dankeschön nicht zu viel verlangt ist. Allerdings glaube ich, dass dies nicht die Intension solcher Postings ist, "sich andere die Mühe machen, ihnen ihre AL aufzufüllen", sondern vielmehr die Hoffnung, dass vielleicht jemand anders die betreffenden Ahnen schon erforscht hat, da er zufällig auch von Ihnen abstammt. Oft gibt es auch Leute (wie mich ^^) die von einem Ort ganze Kirchenbücher abschreiben (wenn ich etwa sehe, dass jemand zu Schluckenau oder Tschenkowitz etwas anfragt, frage ich immer nach, ob ich ihm meine Kirchenbuch-Abschriften zuschicken soll).

                Gerade Leute, die neu in der Ahnenforschung sind, erwarten hier vielleicht zu viel "Glück" bzgl. zufällig gleicher Ahnen.

                Auf der anderen Seite ist es mir selber schon oft passiert (sowohl auf der anfragenden als auch auf der Seite, dass mich jemand fragte und ich helfen konnte), dass jemand die selben Ahnen erforschte wie ich.

                Mit freundlichen Grüßen,
                Steffen Häuser

                Kommentar

                Lädt...
                X