Anfrage per eMail an Matrikenamt zwecks Geburtsschein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leberecht
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2009
    • 684

    Anfrage per eMail an Matrikenamt zwecks Geburtsschein?

    Hallo,

    ich hätte eine Frage zu ev. Erfahrungsberichten von Forennutzern über die gleiche Problematik.

    Meine Urgroßeltern stammen aus dem Sudetenland, genauer aus dem Ort Auscha/Kreis Leitmeritz. Ungünstigerweise lassen sich die Kirchenbücher von Auscha (die in Leitmeritz gelagert sind) nur bis ins Jahr 1900 einsehen; die entsprechenden Ahnen wurden aber nach 1900 geboren. In den Wirren der Vertreibung 1945 ist nichts über deren Eltern, also über Ahnen vor 1900 bekannt.

    Einzige Möglichkeit nun herauszufinden, wer die Eltern dieser nach 1900 geborenen Ahnen sind, sind die Geburtsurkunden dieser oder Einträge in öffentlichen Verzeichnissen mit ähnlichen Infos.

    Ich bekam den Tipp, mich direkt an das Matrikenamt Auscha zu wenden und habe die eMail Adresse da.

    Da ich nichts falsch machen will nun meine Frage: was muss ich beachten wenn ich mich an das örtliche Matrikenamt wende? Muss ich mich ausweisen, um an eine ev. Kopie von Geburtsscheinen zu kommen (oder wird sowas gar nicht ausgestellt?) und wenn ja wie? Wird soetwas überhaupt per Mail oder Post gemacht oder muss ich persönlich nach Auscha fahren? Wie gestaltet sich eine erste Kontaktaufnahme überhaupt? Tschechisch kann ich keines. Deshalb gestaltet sich eine vorher übersetzte Mail wohl besser als ein Anruf in halb Deutsch/Englisch, oder?

    Fragen über Fragen. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Vielen Dank schon einmal im Voraus!
  • DeutschLehrer

    #2
    Grundsätzlich bearbeiten tschechische Standesämter nur Anfragen auf Tschechisch und verlangen einen Nachweis der Verwandtschaft durch entsprechende Urkunden.

    Hier ein Beispiel einer (von mir übersetzten) E-Mail eines tschechischen Standesamtes:
    Sehr geehrter Herr,
    Ihr Freund, Herr XXX kann einen schriftlichen Antrag auf eine Kopie der Geburtsurkunde seines Großvaters stellen - der Antrag kann auch auf Deutsch geschrieben sein. Er muss vor allem nachweisen - sein Name, Ort und Datum der Geburt, Anschrift, eventuell sogar eine Fotokopie der Geburtsurkunde und Geburtsurkunde der Mutter oder des Vaters / ich weiß nicht, welcher Opa das ist, väterlich oder mütterlich / - einfach, indem die Dokumente zeigen, dass es wirklich sein Großvater ist. Wenn sie es eilig haben, können sie dem Umschlag 100, - CZK in bar beilegen für die Kopie des Dokuments. Wenn alles gut geht, werden wir das Dokument direkt an ihre Adresse senden. Wenn das Geld nicht geschickt wird, wird das Dokument über die Auslandsvertretung übermittelt werden.
    Mit freundlichen Grüßen, Maria XXXová, Standesbeamte.
    Im vorliegenden Fall hatten wir Glück, dass man Deutsch konnte.

    Hier noch eine E-Mail eines Standesamtes:
    Vážený pane,
    tyto matriční zápisy jsou uloženy buď na Magistrátě města Teplice nebo již
    v Státním archivu v Litoměřicích.
    Pokud nejste osoba příbuzná, je nutná plná moc s ověřeným podpisem toho,
    koho se zápis týká.
    Vše samozřejmě v českém jazyce. Vydání rodného listu je za poplatek 100,-
    Kč.
    S pozdravem Lenka XXXXová, matrikářka


    Deutsch:
    Sehr geehrter Herr,
    diese Matriken sind im Standesamt Teplitz oder schon im Staatsarchiv Leitmeritz.
    Falls Sie nicht persönlich verwandt sind, ist eine Vollmacht mit beglaubigter Unterschrift nötig.
    Alles in tschechischer Sprache. Die Ausgabe der Geburtsurkunde kostet 100 Kc.
    Mit Grüßen Lenka XXX Standesbeamtin

    Gruß DL
    Zuletzt geändert von Gast; 28.09.2010, 19:21.

    Kommentar

    • DeutschLehrer

      #3
      @Leberecht,
      ich kann dir notfalls auch eine E-Mail auf Tschechisch schreiben oder dich zum dortigen Standesamt begleiten, ich kann Tschechisch.

      Gruß DL

      Kommentar

      • Leberecht
        Erfahrener Benutzer
        • 15.03.2009
        • 684

        #4
        Hallo DL,

        vielen Dank für die Hinweise.

        Ich frage mal ganz konkret nach: es geht um meine Urgroßeltern großmütterlicherseits. Welche Urkunden brauche ich denn da? Das einzig mögliche sind ja die Geburtsurkunden oder die Heiratsurkunde meine Großeltern, wo der Geburtsname meine Großmutter draufsteht.

        Also muss ich in das entsprechende Matrikenamt Kopien von den angesprochenen Urkunden, die Geburtsurkunde von meinem Vater und meine eigene hinschicken, um nachzuweisen, dass ich direkt mit den gesuchten verwandt bin, oder?

        Über eine tschechisch-Übersetzung würde ich mich freuen. Ich versuche zunächst einmal Kopien von den entsprechenden Urkunden aufzutreiben.

        Viele Grüße
        Leberecht

        Kommentar

        • DeutschLehrer

          #5
          Ganz genau, du musst deine Verwandtschaft so nachweisen.

          Gruß DL

          Kommentar

          • Leberecht
            Erfahrener Benutzer
            • 15.03.2009
            • 684

            #6
            Zitat von DeutschLehrer Beitrag anzeigen
            Ganz genau, du musst deine Verwandtschaft so nachweisen.

            Gruß DL
            Alles klar, vielen Dank!

            Gruß
            Leberecht

            Kommentar

            Lädt...
            X