Obordz Mlada Boleslav - Wie fängt man an zu suchen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alrunia
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2010
    • 178

    Obordz Mlada Boleslav - Wie fängt man an zu suchen?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:vor 1900
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Obordz Mlada Boleslav (Jungbunzlau)
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): 0 (ich weiß nicht recht wie)


    Hallo!

    Nachdem ich mit meinen niederrheinischen Vorfahren über 10 Generationen weit gekommen bin, wollte ich mich mal mit denen aus dem heute tschechischen Raum befassen.
    Wie fängt man die Suche nach Vorfahren da am besten an?
    Ich weiß eben nur aus der Zweitschrift des Familienbuchs meiner Urgroßeltern, dass mein Urgroßvater aus Obordz Mlada Boleslav (Jungbunzlau) stammt und 1884 dort geboren wurde. Die Namen seiner Eltern habe ich auch, aber sonst nichts mehr.

    Ich wäre sehr dankbar für ein paar Anregungen.

    LG
    Laura
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Obodrtz = Obodr, Bezirk Jungbunzlau = Mladá Boleslav, gehörte zur Pfarrei Neu-Betanek = Benátky nad Jizerou. Das Gebietsarchiv Prag hat hiervon Taufmatriken an 1674.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3850

      #3
      Hallo Laura,
      viele der Bücher der Pfarre Neu Benatek/Benátky nad Jizerou (für Obodrtz) sind bereits auf


      online einsehbar. Jene von Jung Bunzlau/Mladá Boleslav noch nicht.
      Allgemeine Infos:


      Grüße, Peter

      Kommentar

      • Alrunia
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2010
        • 178

        #4
        Hallo,

        erst mal vielen Dank.
        Ich habe das jetzt so verstanden, dass Obodrtz im Bezirk Mladá Boleslav liegt. Deshalb irritiert mich die letzte Antwort. Oder bedeutet es nur, dass für den Gesamtbezirk nichts online steht?

        Eigentlich weiß ich mit dem Begriff Taufmatriken auch noch nichts anzufangen :-(

        LG
        Laura
        Zuletzt geändert von Alrunia; 21.09.2010, 16:37. Grund: ...

        Kommentar

        • Alrunia
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2010
          • 178

          #5
          @ PeterS

          Leider komme ich mit dem Suchraster von actapublica nicht klar. Die Übersetzung ist nicht gut und wenn ich auf Hilfe klick passiert nichts.

          Es werden 4 Archive angeboten (auswählen - habe alle ausprobiert), dann Gemeinde (Benátky nad Jizerou) eingeben und dann den Namen, den man sucht?

          Gruß
          Laura

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator

            • 20.05.2009
            • 3850

            #6
            Hallo Laura,

            hast Du Dir die Anleitung

            durchgeschaut?

            Priniziell bist Du mit Deinem Ort Obodrtz im Archiv "SOA Praha" daheim. Da Du anscheinend erst einmal nur für diesen einen Ort nachschauen willst, kopiere, nachdem Du ins "SOA Praha" gewechselt bist, in das Feld Signatura "Benátky nad Jizerou" und klicke auf "Hledat".
            Dann sollten alle 43 Bücher dieser Pfarre angezeigt werden.
            Wenn rechts eine Lupe ist, dann gibt es das Buch online -> auf die Lupe klicken.

            Eine Tauf-, Trauungs-oder Sterbematrik ist im kirchlich-österreichischen einfach die Bezeichnung für das entsprechende Tauf-, Trauungs-oder SterbeBUCH.

            Viele Grüße, Peter

            Kommentar

            • Alrunia
              Erfahrener Benutzer
              • 13.02.2010
              • 178

              #7
              Vielen Dank, die Anleitung habe ich gar nicht gefunden.
              (Ich bin aber auch sehr müde im Moment.)
              Wenn ich das immer noch nicht hin bekomme, dann lasse ich das für Heute mal sein.
              Ich weiß einfach noch gar nichts über den Umgang mit den tschechischen Datenbanken.

              Liebe Grüße
              Laura

              PS: Geburten 1884 habe ich durch, leider kein Erfolg. Aber Danke nochmals, jetzt finde ich mich schon ein bisschen besser zurecht.
              Zuletzt geändert von Alrunia; 21.09.2010, 19:47. Grund: Nachtrag

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator

                • 20.05.2009
                • 3850

                #8
                Hallo Laura,

                viele Bücher haben am Ende einen Namensindex (siehe Spalte "Indexy"), so auch das Band "Benátky nad Jizerou 29", in dem die Geburten/Taufen (=narození) für Obodř/Obodrtz von 1857 - 1891 sind.
                Die Bücher sind meist nach den einzelnen Dörfern in der Pfarre getrennt. Welches Dorf in welchem Buch ist sieht man, wenn man in der Spalte "Obec" auf die Zahl neben "Obce:" mit dem Mauszeiger fährt, ober wenn man die Bandbeschreibung (auf die "Signatura" klicken) öffnet.
                Welchen Namen suchst Du denn?

                Ansonsten kann man eigentlich froh sein, wenn man in der heutigen Tsch. Republik die Vorfahrennsuche machen kann. Von den 8 Gebietsarchiven haben alle begonnen, die Kirchenbücher kostenlos ins Internetz zu stellen, bzw. ist das Archiv für Südböhmen (Wittingau) schon fertig damit.
                Ein online Wörterbuch: http://www.slovnik.cz/
                Alte Karten von Obodř bzw. Benátky nad Jizerou:





                Lg, Peter
                Zuletzt geändert von PeterS; 22.09.2010, 07:28.

                Kommentar

                Lädt...
                X