FN Theuerl aus Münchsdorf (Westböhmen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscherfreundin
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2010
    • 219

    FN Theuerl aus Münchsdorf (Westböhmen)

    Liebe Mitforscher,

    hat jemand von euch den FN THEUERL aus Münchsdorf (nicht Münchshof) in seiner AL?


    Gesucht wird ein Joseph Friedrich Theuerl * 1864.

    Die Etern sollen sein: Georg Theuerl und Theresa Dank aus Münchshof.

    Es grüßt euch die

    Forscherfreundin
    Zuletzt geändert von Forscherfreundin; 10.09.2010, 12:40.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Es gibt d r e i Münchhof; Münch"s"hof kann ich nicht finden:
    Münchhof = Mnichov, Bezirk Ellbogen = Loket [Gebietsarchiv Pilsen]
    Münchhof = Michnovka, Bezirk Königgrätz = Hradec Králové [Gebietsarchiv Zamrsk]
    Münchhof = Mnichov, Bezirk Strakonitz = Strakonice [Gebietsarchiv Wittingau]
    Dabeben gibr es noch ein Münichshof = Jenichov, Bezirk Melnik = Melník [Gebietsarchiv Prag]
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer
    Zuletzt geändert von Friedhard Pfeiffer; 09.09.2010, 11:52.

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3850

      #3
      Hallo Forscherfreundin,

      jenes Münchsdorf/Mniší im Archivbereich Troppau ist es nicht, da die Geburt 1864 nicht in den Onlinebüchern der Pfarre Freiberg/Příbor hier

      zu finden ist.

      Bleibt Münchsdorf/Mnichov in der Pfarre Schüttwa/Sitbor im Archivbereich Pilsen, ist aber leider hier

      noch nicht online einsehbar.

      Ein Ausschlussverfahren eben.

      Grüße, Peter

      Kommentar

      • Forscherfreundin
        Erfahrener Benutzer
        • 20.06.2010
        • 219

        #4
        Hallo Friedhard,

        danke für die Aufklärung über die drei Münchhof (ich dachte, der Ort hieße Münchshof).

        Hallo Peter,

        da die slowakischen Namen mit den von mir gefundenen übereinstimmen, vermute ich, du meist Münchhof, nicht Münchdorf, oder?
        Danke, dass ich nun einen dieser Orte ausschließen kann.

        Liebe Grüße an beide

        Forscherfruendin

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator

          • 20.05.2009
          • 3850

          #5
          Hallo Forscherfreundin,
          eigentlich meinte ich offenbar schon MÜNCHSDORF, da ich mit den tschechischen (nicht slowakischen! sind ja schon 2 getrennte Staaten mit eigener Sprache ...) Ortsnamen Mniší und Mnichov gesucht habe.

          Bei MÜNCHHOF kann ich Mírová in der Pfarre Chodau/Chodov im Archivgebiet Pilsen


          , sowie eigentlich Michow/Mnichov in der Pfarre Katowitz/Katovice im Archivbereich Wittingau
          DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


          auch ausschließen.
          Jetzt schau nochmals nach, wie der gesuchte Ort heißt, ich bin verwirrt.
          Und gib auch hier
          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

          einmal THEUERL ein.

          Peter

          Kommentar

          • Forscherfreundin
            Erfahrener Benutzer
            • 20.06.2010
            • 219

            #6
            Theuerl aus Münchsdorf - Tyn Horsovky

            Hallo Peter,

            natürlich hast du recht. Ich habe mich verlesen. Es ist Münchsdorf gemeint.

            Bitte um Entschuldigung an alle Leser, die ich verwirrt habe.

            Ich habe inzwischen auch bei bei Family search geschaut. Dort ist die Familie verzeichnet. Die Bezeichnung des Ortes heißt Tyn Horsovsky, in der Tschechischen Republik.

            Was wäre in dem Bereich online zu finden?
            Welches Archiv wäre zuständig?

            Danke für weitere Hinweise.

            Es grüßt euch die

            Forscherfreundin

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator

              • 20.05.2009
              • 3850

              #7
              Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
              Bleibt Münchsdorf/Mnichov in der Pfarre Schüttwa/Sitbor im Archivbereich Pilsen, ist aber leider hier

              noch nicht online einsehbar.
              Das ist das richtige Münchsdorf!

              Horšovský Týn oder Bischofteinitz ist in diesem Fall der Bezirk, in dem Münchsdorf lag.
              Bezirke gab es in Böhmen/Mähren/Schlesien zwar erst nach ca. 1850 bis 1938/39 (bzw. im Protektorat bis 1945), dient im Familysearcheintrag für 1815 aber auch der geographischen Zuordnung.

              Peter

              Kommentar

              • Christian Theuerl
                Neuer Benutzer
                • 25.12.2010
                • 1

                #8
                Zitat von Forscherfreundin Beitrag anzeigen
                Liebe Mitforscher,

                hat jemand von euch den FN THEUERL aus Münchsdorf (nicht Münchshof) in seiner AL?


                Gesucht wird ein Joseph Friedrich Theuerl * 1864.

                Die Etern sollen sein: Georg Theuerl und Theresa Dank aus Münchshof.

                Es grüßt euch die

                Forscherfreundin
                Hallo

                Meine Name ist Christian Theuerl aus Potsdam, ich bin Nachfahre der Georg Theuerl Linie = ein Zweig der Adam Theuerl Linie aus der Region Bischhofteinitz (konkret Münchsdorf).

                Ich habe in den letzten Jahren recht viel Material aus allen möglichen Online-Quellen zu den Theuerls aus der Region zusammengesammelt.

                Ich warte im Moment bis die Kirchenbücher im Pilsener Archiv online gestellt werden. Ich habe eine Übersicht in welchen Büchern welche Informationen aus welchen Jahren zu finden sein müssten, wenn sie erstmal online sind (und lesbar).

                Ich stehe auch in Kontakt zu den USA-Theuerls, die ebenfalls ein Zweig des Adam Theuerl sind. Wir sind verwand, uns fehlt das Puzzleteil über wen genau. Eine Familienforscherin in Pennsylvania hat relativ viel Material zu den ausgewanderten Theuerls.

                Welche Informationen suchen Sie konkret, vielleicht kommen wir gemeinsam weiter?

                mit freundlichen Grüßen und frohe Weihnachten!

                Kommentar

                Lädt...
                X