Bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pwa233
    Benutzer
    • 11.09.2007
    • 39

    Bitte um Hilfe

    [fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1740-1790
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Platz


    Hallo,
    Hätte eine Frage:
    Am 30 Jänner 1788 hat Anton Zemlitschka geheiratet (siehe http://digi.ceskearchivy.cz/index_ma...menu=3&id=7478 - Aufnahme 187.
    Ich kann aber jetzt keinen Anton Zemlitschka mehr finden der in Straz (Platz) geboren wurde. Hat jemand eine Idee, wie ich trotzdem mehr herausfinden kann? Mich würde das Geburtsdatum von ihm interessieren. Wie man sieht war er Papiermacher. Vielleicht habe ich da eine Chance.

    Ausserdem würde ich mich freuen, wenn mir jemand den Nachnamen der Braut entziffern könnte. Bin für jede noch so kleine Hilfe dankbar,

    Beste Grüße
    Walter
    Zuletzt geändert von pwa233; 21.08.2010, 20:20. Grund: was vergessen
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Walter,

    also die Braut müßte meiner Ansicht nach Josephia Fischerin heißen.

    LG
    Gaby
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • pwa233
      Benutzer
      • 11.09.2007
      • 39

      #3
      OK Danke!

      Hat jemand eine Idee zur Papierfabrik? Ich habe dazu folgendes gefunden. Leider kann ich kein Wort verstehen
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Farang
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2010
        • 1140

        #4
        Hallo Walter,

        in solchen Fällen, suche ich immer die letzte Geburt eines der Kinder des Ehepaares und suche dann ab diesem Datum den Tod der Ehepartner. Meist sind beim Todeseintrag auch Altersangaben (die aber mit Vorsicht zu nutzen sind)! Mit der Alterangabe, kann man die Geburt zeitlich etwas eingrenzen.
        Evt. ist er aber aus einer anderen Gemeinde zugezogen...ich habe schon Erfolg gehabt, in dem ich die Nachbar-Kirchenbücher durchsucht habe.

        Viel Glück

        Michael
        Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
        Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

        Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

        Kommentar

        • houba77
          Benutzer
          • 22.02.2012
          • 62

          #5

          Stráž nad Nežárkou

          Kommentar

          • houba77
            Benutzer
            • 22.02.2012
            • 62

            #6
            Halo-mein deutsch ist nicht gut,aber:

            Zitat von pwa233 Beitrag anzeigen
            OK Danke!

            Hat jemand eine Idee zur Papierfabrik? Ich habe dazu folgendes gefunden. Leider kann ich kein Wort verstehen
            Kdy byla papírna zřízena neví se.
            Dle rodinné tradice po zrušení řádu jezuitského roku 1773
            vstoupil do učení v strážské papírně nastávající jezuita Žemlička
            z koleje jindřichohradecké.Vyučil se řemeslu papírnickému, pracoval řadu let ve Stráži, později pracoval v kterési papírně na Moravě,kde i zemřel.
            ----
            Wenn die Papierfabrik hergestellt wurde, ist unbekannt.
            Nach Familientradition, nach der Aufhebung des Jesuitenordens im Jahre 1773
            eingetragen in das Lernen in der Mühle auftreten Strážske Jesuit Zemlicka
            Hochschule des Handwerks jindřichohradecké.Vyučil papírnickému, arbeitete viele Jahre in der Garde, arbeitete später in der Mühle daraus in Mähren, wo er starb.

            Kommentar

            • Anke's Ahnen
              Erfahrener Benutzer
              • 09.02.2012
              • 218

              #7
              Würde auch sagen, dass bei der Braut Josephia Fischerin steht.
              Sie war also eine geborene Fischer. Das "in" wurde immer bei Frauen angehängt.
              Man sagte zum Beispiel nicht Frau Fischer oder die Frau von Herrn Fischer, sondern die Fischerin.

              Gruß
              Anke

              Kommentar

              Lädt...
              X