WATZL aus Krumau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcowatzl
    Erfahrener Benutzer
    • 05.07.2010
    • 125

    WATZL aus Krumau

    Hallo an alle wer kann weiter helfen mit dem Namen WATZL aus
    Krumau/Sudetenland.
    Bin ins stocken gekommen bei meinem Ur-Großvater Wenzel Watzl. Wer waren seine Eltern, wo ist der Geburtsort. In welchem Archiv kann man was über die Stammdaten erfahren!
    Würde mich sehr über Hinweise und Hilfe feuen.

    Liebe Grüße
    M Watzl
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3846

    #2
    Hallo,

    die Kirchenbücher (Matrikeln) von Krumau (tsch. heute Český Krumlov) im Süden des Königreichs Böhmen (bis 1918)
    befinden sich online im staatl. Gebietsarchiv von Wittingau
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

    , speziell hier
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


    Ein Vater Wenzl + Sohn Wenzl WATZL Eintrag von 25. Juli 1886 befindet sich auf dieser Seite
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

    , da Du aber keine genauen Dir bereits bekannten Daten bekanntgegeben hast, ist ein Zusammenhang mit der von Dir gesuchten Person spekulativ.

    Beste Grüße
    Peter
    Zuletzt geändert von PeterS; 07.07.2010, 07:35.

    Kommentar

    • marcowatzl
      Erfahrener Benutzer
      • 05.07.2010
      • 125

      #3
      der name WATZL aus dem Kreis Krumau(cesky Krumlov)

      Hallo Peter,
      danke für deine schnelle Hilfe und den Link zu den Matrikeln aus Trebon.
      Sorry hatte leider vergessen nähere Infos zu geben über meinen Ur-Großvater Wenzel Watzl! Das Geburtsjahr ist schonmal richtig. Ich weiß nur, dass er im Jahr 1886 geboren würde, aber nicht wo! Weiter kann ich meine Ahnen bis jetzt nicht ermitteln! Ich weiß nur das er viele Geschwister hatte. Das er in Krumau geboren und getauft wurde ist mir neu! Genauso ist mir nicht ganz klar, warum der Vater Wenzel den Sohn auch Wenzel genannt hat! Weitere Infos aber ich über die Kinder von meinem Ur-Großvater (4 Kinder)
      Josef Watzl geb. um 1912 wo?, gefallen 1943 Russland
      Gustav Watzl geb. 1914 wo? gestorben 1992 Krumau
      Viktor Watzl geb. 1917 Wien gestorben 2004 Heiligenstadt(Thür.)
      Otmar Watzl geb. 1924 Krumau, lebt in Heiligenstadt

      Ich möchte mehr über meine Familie erfahren und wo finde ich Daten über Geburt,Heirat, Tod in Krumau nach 1910 bis 1945.

      Wie kann ich prüfen, wann und wo mein Großvater Viktor 1917 in Wien geboren und getauft würde.

      Nochmal herzlichen Dank für deine Hilfe

      Es grüßt

      Marco Watzl

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #4
        Hallo Marco!

        Du weißt doch bestimmt, wann und wo dein Großvater Victor gestorben ist. Lass dir vom zuständigen Standesamt eine Kopie des Sterbeeitrages geben. Dort müssen das genaue Geburtsdatum und der Geburtsort draufstehen.
        Dann kannst du im zuständigen Pfarramt in Wien eine Kopie des Taufeintrages anfordern. (Standesämter gab es in Österreich erst ab 1939)

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • marcowatzl
          Erfahrener Benutzer
          • 05.07.2010
          • 125

          #5
          zu meinem Großvater Viktor

          Ich weiß über meinen Großvater genau das er am 16.04.1917 in Wien geboren ist. Ich wollte nur wissen ob es ein digitales Archiv gibt nach 1910 in der Stadt Wien. Wo ich sehen kann in welchem Stadtteil und Straße mein Großvatergeboren würde.
          Genauso suche Infos über seine Brüder, wo geboren, wann geheiratet und Militärdienst in der Tschechieschen Armee!
          Ich möchte erstmal die Plattform des Internets nutzen,
          so gut wie es geht. Bin für jeden Hinweis dankbar.

          Danke auch dir für deine Hilfe und Hinweise.

          LG
          Marco Watzl

          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2630

            #6
            Hallo Marco!

            Von Wien gibt es leider noch keine digitalisierten Matriken, die Bücher liegen in den jeweiligen Pfarren.
            Deshalb mein Hinweis auf den Sterbeeintrag, weil daraus vielleicht ersichtlich ist, wo genau in Wien dein Großvater geboren wurde (auch in der Heiratsurkunde müsste die Taufpfarre angegeben sein).

            Bei den Brüdern des Großvaters wird es schwierig sein, etwas zu erfahren, da sie noch innerhalb der Datenschutzgrenzen geboren wurden. Bei so "jungen" Daten erhält man nur als Angehöriger in direkter Linie Auskunft.

            Schöne Grüße
            Karin

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator

              • 20.05.2009
              • 3846

              #7
              Hallo Marco,

              Informationen zur wiener Zeit der Familie des Wenzl Watzl kannst Du über eine Anfrage über Auskunft aus den Historische Meldeunterlagen (1904-1975) bekommen
              Das Wiener Stadt- und Landesarchiv informiert über die Auskunft über historische Meldeunterlagen (1904-1975).

              Hier wäre das Onlineformular dazu:


              Als Begründung genügt: Familienforschung
              Zeitraum z.B. 1904 bis 1945
              Sonst: Abmeldevermerk, mitgemeldete Gattin und mitgemeldete Kinder markieren.

              Es müssten Angaben über die Geburtsdaten der Eheleute und der Kinder, der Wohnadressen etc. kommen.
              Mit der Wohnadresse zum Zeitpunkt der Geburt der Kinder könnte man die zuständige Pfarre herausbekommen. Die Einsicht in die "jungen" Kirchenbücher ist dann eine andere Sache.

              Übrigens steht beim Wenzl Watzl (geb. 1886) dabei, dass er am 30.7.1911 geheiratet hat, das würde mit der Geburt des ersten Sohnes 1912 passen. Ich würde davon ausgehen, dass dieser Wenzl Dein Ur-Opa ist und schon mal beginnen, dessen Vorfahren zu suchen.

              Grüße, Peter

              Kommentar

              • marcowatzl
                Erfahrener Benutzer
                • 05.07.2010
                • 125

                #8
                zu Wenzl Watzl

                Hallo Peter,

                ich bin dir schon zum zweiten mal zu Dank verplichtet.
                Dank deiner Hilfe habe ich in einer Woche mehr erfahren als in 30 Jahren.
                ich möchte kurz einweihen, was ich rausbekommen habe über die Matrikel von Wittigau/Böhmen.

                zu Wenzl Watzl:
                Ich habe als Kind immer das Glück gehabt etwas aufzuschnappen, wenn meine Großeltern über frühere Zeiten gesprochen haben und somit ist mir jetzt fast klar, dass Wenzl Watzl Junior der gesuchte Urgroßvater ist. Ich wußte nur, dass er 1886 geboren ist und mein Großvater Viktor davon gesprochen hat, dass sein Vater aus einer kinderreichen Familie stammt. Ich habe noch 6 Geschwister gefunden mit den gleichen Eltern:
                Watzl, Wenzl und Theresia Matousék.
                Leider steht bei meinem Urgroßvater nur das Jahr wo er geheiratet hat, aber nicht welche Frau. Bei 3 Geschwistern habe ich den Ehepartner gefunden. Bei zwei Brüdern steht unter den Namen ein datum un ein Kreuz! Ist das ein Eintrag über das Sterbejahr? Wenn ja, dann sind sie als Säuglinge gestorben. Was ja auch nicht undenkbar wäre! Somit hätte mein Urgroßvater noch 4 Geschwister die weit bis in die 40er Jahre des 20Jh lebten. Bei 3 geschwistern ist der Ehepartner mit angegeben, aber nicht bei meinem Urgroßvater.(schade)
                Aber ich hoffe das wird noch!
                Genauso würde viel über eine Pötschmühle gesprochen. ich habe mich auch darüber informiert und es ist eine Papierfabrik 5km südlich von Krumau im heutigen Ort Vethrni(Wettern). Das sind nun laut Urkunde alle Geschwister geboren und somit habe ich auch gratis meine UrUrgroßeltern gefunden! Ein Watzl,Johann und eine Katharina Troup.
                Echt klasse, dass ich so viel in 3 Tagen erfahren habe.
                Natürlich hat die such erst angefangen, aber mein Ziel ist es zu allen Watzls eine Verbindung herzustellen, soweit es auch geht in die Geschichte zurück zu gehen.

                Mein nächstes Ziel ist es, etwas über die Wiener Zeit zu erfahren. warum ist mein Urgroßvater nach Wien gegangen nach 1910 und nach dem 1WW zurück nach Krumau gegangen. 3 seiner Söhne sind in Wien geboren und einer in Krumau 1924. Ich weiß noch das er Oberheizer in der Papierfabrik war.

                Also nochmal einen herzlichen Dank von mir für deine Hilfe.
                Ich denke wir haben hier alle das gleiche Ziel!

                Viele Grüße

                Marco

                Kommentar

                • marcowatzl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.07.2010
                  • 125

                  #9
                  zu Wenzl Watzl

                  Hallo Peter,

                  ich bin dir schon zum zweiten mal zu Dank verplichtet.
                  Dank deiner Hilfe habe ich in einer Woche mehr erfahren als in 30 Jahren.
                  ich möchte kurz einweihen, was ich rausbekommen habe über die Matrikel von Wittigau/Böhmen.

                  zu Wenzl Watzl:
                  Ich habe als Kind immer das Glück gehabt etwas aufzuschnappen, wenn meine Großeltern über frühere Zeiten gesprochen haben und somit ist mir jetzt fast klar, dass Wenzl Watzl Junior der gesuchte Urgroßvater ist. Ich wußte nur, dass er 1886 geboren ist und mein Großvater Viktor davon gesprochen hat, dass sein Vater aus einer kinderreichen Familie stammt. Ich habe noch 6 Geschwister gefunden mit den gleichen Eltern:
                  Watzl, Wenzl und Theresia Matousék.
                  Leider steht bei meinem Urgroßvater nur das Jahr wo er geheiratet hat, aber nicht welche Frau. Bei 3 Geschwistern habe ich den Ehepartner gefunden. Bei zwei Brüdern steht unter den Namen ein datum un ein Kreuz! Ist das ein Eintrag über das Sterbejahr? Wenn ja, dann sind sie als Säuglinge gestorben. Was ja auch nicht undenkbar wäre! Somit hätte mein Urgroßvater noch 4 Geschwister die weit bis in die 40er Jahre des 20Jh lebten. Bei 3 geschwistern ist der Ehepartner mit angegeben, aber nicht bei meinem Urgroßvater.(schade)
                  Aber ich hoffe das wird noch!
                  Genauso würde viel über eine Pötschmühle gesprochen. ich habe mich auch darüber informiert und es ist eine Papierfabrik 5km südlich von Krumau im heutigen Ort Vethrni(Wettern). Das sind nun laut Urkunde alle Geschwister geboren und somit habe ich auch gratis meine UrUrgroßeltern gefunden! Ein Watzl,Johann und eine Katharina Troup.
                  Echt klasse, dass ich so viel in 3 Tagen erfahren habe.
                  Natürlich hat die such erst angefangen, aber mein Ziel ist es zu allen Watzls eine Verbindung herzustellen, soweit es auch geht in die Geschichte zurück zu gehen.

                  Mein nächstes Ziel ist es, etwas über die Wiener Zeit zu erfahren. warum ist mein Urgroßvater nach Wien gegangen nach 1910 und nach dem 1WW zurück nach Krumau gegangen. 3 seiner Söhne sind in Wien geboren und einer in Krumau 1924. Ich weiß noch das er Oberheizer in der Papierfabrik war.

                  Also nochmal einen herzlichen Dank von mir für deine Hilfe.
                  Ich denke wir haben hier alle das gleiche Ziel!

                  Viele Grüße

                  Marco

                  Kommentar

                  • Friedhard Pfeiffer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.02.2006
                    • 5053

                    #10
                    Zitat von marcowatzl Beitrag anzeigen
                    Ich weiß nur, dass er im Jahr 1886 geboren würde, aber nicht wo! Weitere Infos aber ich über die Kinder von meinem Ur-Großvater (4 Kinder)
                    Josef Watzl geb. um 1912 wo?, gefallen 1943 Russland *)
                    Gustav Watzl geb. 1914 wo? gestorben 1992 Krumau
                    Viktor Watzl geb. 1917 Wien gestorben 2004 Heiligenstadt(Thür.)
                    Otmar Watzl geb. 1924 Krumau, lebt in Heiligenstadt
                    Ich möchte mehr über meine Familie erfahren und wo finde ich Daten über Geburt,Heirat, Tod in Krumau nach 1910 bis 1945.
                    Aus der Liste des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist ersichtlich:
                    *) Der am 24.04.1913 in Mauthstadt [= Mýto, Bezirk Böhmisch Krumau = Ceský Krumlov] geborene Josef Watzl ist am 03.01.1943 in Schtschinka 1400 m nordöstl. Höhe 211 gefallen und auf der Kriegsgräberstätte in Kursk-Besedino [Sammelfriedhof in Rußland] Endgrablage Block 4 Reihe 12 Grab 694 bestattet.
                    Gustav wird vielleicht auch in Mauthstadt geboren sein.
                    MfG
                    Friedhard Pfeiffer

                    Kommentar

                    • marcowatzl
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.07.2010
                      • 125

                      #11
                      Grab Josef Watzl bei Kursk

                      Guten Tag Herr F. Pfeiffer,

                      ich möchte mich kurz zu dem Beitrag über Josef Watzl äußern.
                      Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich bei dieser Person um den gesuchten Bruder meines Großvaters Viktor Watzl handelt.
                      Ich bin mir ganz sicher, dass dieser Josef Watzl nicht bei Kursk im Ort Schtschinka sonder in der Nähe von Rostov am Don gefallen ist. Ich berufe mich auf einen Zeitungsausschnitt der in einem Fotoalbum meiner Großeltern lag. In dieser Anzeige über gefallene dt. Soldaten war zu lesen, dass der o.g Watzl den Heldentod 1943 starb in dem Gebiet um Rostov am Don.
                      Diese Anzeige habe ich vor 20 Jahren gelesen und seit 2004 ist diese Fotoalbum verschollen.
                      Ich habe den Ort Mýto erforscht der liegt im Kreis Ceský Krumlov bei der Stadt Horice Na Sumave(Höritz). Dort gibt es in den Matrikel des online Archive einige Watzl, aber sie passen nicht zu meiner Verwandschaft.

                      Wenn sie Zugang zu weiteren Archiven haben, wo man Kriegstote und Gräber erforschen kann, möchte ich sie bitten
                      Hr.Pfeiffer ob sie etwas finden über den Namen WATZL im Gebiet
                      Rostov na Donu.

                      Ich verbleibe mit Dank und besten Grüßen

                      Marco Watzl

                      Kommentar

                      • marcowatzl
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.07.2010
                        • 125

                        #12
                        Hallo,

                        ich bitte um Hilfe oder Auskunft, da ich das Geburtsdatum auf der Seite nicht indentifizieren kann.
                        Ich habe mit großer Wahrscheinlichkeit die Trauung meines UrUr-Großvaters gefunden, aus dem Jahr 1883.
                        DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


                        Um weiter zu suchen nach meinen Ahnen muss ich das Geburtsdatum wissen. Kann es selber nicht lesen!
                        Wer kann helfen?
                        Freue mich über jeden Hinweis!

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Marco Watzl

                        Kommentar

                        • marcowatzl
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.07.2010
                          • 125

                          #13
                          Hallo,

                          den Eintrag findet man auf der Seite 88 vom Trauungs-Buch
                          Digitalarchiv Trebon,
                          Pfarrsitz: Kájov, Zeitraum: 1860-1900, Typ:T, Buch:13
                          Bezirk: Ceský Krumlov

                          MfG

                          Marco Watzl

                          Kommentar

                          • karin-oö
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.04.2009
                            • 2630

                            #14
                            Hallo Marco!

                            Der Bräutigam ist 27 Jahre alt, l[aut] Matr[ik] VI. 179
                            Den Taufeintrag findest du im Buch 7, Aufnahme 182 ganz unten (geb. 12. Nov. 1856)

                            Die Braut ist 22 Jahre und 2 Monate alt l[aut] Taufsch[ein].
                            In der Spalte ganz rechts müsste der Ort stehen, aus dem dieser Taufschein stammt, ich kann ihn jedoch leider auch nicht entziffern:
                            Taufschein der Braut de dato O..mai? 2.11.1883 Nr. 108.

                            Schöne Grüße
                            Karin

                            Kommentar

                            • PeterS
                              Moderator

                              • 20.05.2009
                              • 3846

                              #15
                              Die Geburtspfarre der Braut Theresia heißt
                              Ömau, Oemau tsch. heute Soběnov, Pf. Soběnov

                              Hier ist ihr Taufeintrag vom 6. September 1861
                              DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


                              Peter

                              Hinweis:
                              Im Wittingauer Onlinearchiv hat JEDES Bild einen kurzen und eindeutigen Link. Auf das Weltkugelsymbol mit der Schleife rechts unterhalb des Bildes klicken!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X