Chiesch (č. Chýše)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    Chiesch (č. Chýše)

    Liebe Listenleser,

    ist jemand mit der Suche von Vorfahren in Chiesch (č. Chýše) befasst?

    Ich habe da einige Fragen bezüglicher der Matrikeln aus der Pfarrkirche Spitzberg.
    Die Matrikeln sind online verfügbar, jedoch durch die Vielzahl der zugehörigen Ortschaften, lässt die Übersichtlichkeit nach. Es gibt zwar ein Indexbuch, allerdings ist mir nicht klar welcher Foliant mit der Indexzahl gemeint ist.

    Wer kann mir da mal etwas Hilfestellung geben.

    Gruß

    Michael
    Zuletzt geändert von Farang; 27.06.2010, 07:46.
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten
  • Wiesenfee
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2010
    • 742

    #2
    Spitzberg, č. jetzt: Špičák, siehe: Bez. St. Joachimstahl: Spitzberg, Gemeinde Seifen und Gemeinde Gottesgab.


    Hier ist Frau Selig zuständig

    Leitmeritz Karlory Vary Seite 26 Bozi Dar hier sind die Kirchenbücher
    Zuletzt geändert von Wiesenfee; 23.08.2010, 10:32.

    Kommentar

    • Wiesenfee
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2010
      • 742

      #3
      Der Spitzberg bei Gottesgab ist es nicht.



      Auf Seite 136

      Netzseite des Vereins Familia Austria - Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte


      weitere Info
      Hier kommst du auch ins Archiv

      Am besten du loggen ungefär bei auf Seite 40 gets mit C an
      Zuletzt geändert von Wiesenfee; 25.08.2010, 13:33.

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator

        • 20.05.2009
        • 3850

        #4
        Hallo Michael,
        in jenen Bänden (1, 2, 3) der Kirche Maria Verkündigung auf dem Spitzberg, die bis 1786 die Pfarrkirche von Chiesch war, wird meiner Meinung nach nicht nach Ortschaften unterschieden wird, d.h. die in den Indexen angegeben Seiten sollten die Originalseitennummern im Buch sein.
        Hier scheint es eine Gesamtnummerierung (unten) je Buch und Abschnittsnummern (oben) für Band 2 und 3 zusammen (Taufe, Trauung, Begräbnis) zu geben.
        z.B. Im Band 2 beginnen Begräbnisse auf Bild 233 = Abschnittsnummer 1 = Buchseite 232, die Begräbnisse enden mit Bild 285 = Abschnittsnummer 104 = Buchseite 284.
        Im Band 3 beginnen die Begräbnisse auf Bild 299 = Abschnittsnummer 105 = Buchseite nicht mehr extra angegeben.
        Die Taufen in Buch 2 enden mit der Abschnittsnummer 394 (Bild 199) und beginnen im Buch 3 mit 395 (Bild 2).

        Das Indexbuch 13 ist in 2 Zeitabschnitten geteilt, die Grenze ist 1735. Die Nummern dieses Indexes dürften den Abschnittsnummern entsprechen.

        Auf welcher Seite welcher Inhalt ist, erfährts Du (machmal) durch Anklicken der "Signatura".

        Grüße, Peter
        Zuletzt geändert von PeterS; 25.08.2010, 15:51.

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          Zitat von Wiesenfee Beitrag anzeigen
          Der Spitzberg bei Gottesgab ist es nicht.
          Doch, doch: Spitzberg = Spicák wurde in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg im Sudetengebiet und im Protektorat Böhmen und Mähren 1938 bzw. 1939 nach Gottesgab eingemeindet und fehlt seit 1961 als Ortseilsbezeichnung.
          Es gibt noch zwei weitere Spitzberg:
          Spitzberg = Spicberk, Bezirk Luditz = Zlutice, wurde in der gleichen Zeit [s. o.!] nach Badstübl = Podstely eingemeindet, das wiederum 1961 nach Chiesch = Chyse eingemeindet wurde.
          Spitzberg = Spicák, Bezirk Böhmisch Leipa = Ceská Lípa, wurde in der gleichen Zeit [s. o.!] nach Pießnig = Písecna eingemeindet.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • Farang
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2010
            • 1140

            #6
            Hallo Peter,
            na das ist doch endlich mal eine Aussage!!! Vielen Dank - das war genau die Information die ich gebraucht habe - jetzt sehe ich auch wieder klar!

            Vielen Dank und herzlichen Gruß

            Michael
            Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
            Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

            Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator

              • 20.05.2009
              • 3850

              #7
              Hallo Michael,
              ich habe es nochmals versucht zu konkretisieren -> bitte meinen letzten Beitrag nochmals lesen.

              Peter

              Kommentar

              • Wiesenfee
                Erfahrener Benutzer
                • 30.03.2010
                • 742

                #8
                Hallo Friedhard Pfeiffer
                Doch, doch: Spitzberg = Spicák wurde in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg im Sudetengebiet und im Protektorat Böhmen und Mähren 1938 bzw. 1939 nach Gottesgab eingemeindet und fehlt seit 1961 als Ortseilsbezeichnung.

                das ist mir schon bekannt. da kommen ja meine Ahnen her.

                Der Spitzberg bei Gottesgab ist es nicht.Ich dachte Michael sucht den Spitzberg bei Gottesgab, da lag ich falsch.

                Kommentar

                Lädt...
                X