Graslitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 680

    Graslitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1600 - 1650
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Graslitz
    Konfession der gesuchten Person(en): kath. (eventuell aus Sachsen nach Graslitz gekommen)
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Abend allerseits,

    ich bin auf der Suche nach der Herkunft meines 11xUrgroßvaters Jacob Götzel. Dieser war Tuchmacher in Graslitz. 1639 ist Jacob Taufpate als Tuchmachersohn, es gibt in Graslitz noch einen Johann Götzel, welcher Tuchmacher war und noch eine Tochter Susanna Catharina hatte. Susanna Catharina und Jacob wurden beide nicht in Graslitz geboren und getauft. Zwischen 1646 und 1652 ließen Jacob und seine Frau Sabina 4 Kinder in Graslitz taufen. Leider fehlt jeder Hinweis auf seine Herkunft. Der Name Götzel taucht überall in der Region um Graslitz, Heinrichsgrün und Markneukirchen auf. Der Name könnte auch im Zusammenhang zur Familie Gietzel aus der Region um Freiberg stammen. Folgende Kinder sind bekannt:

    a. Anna Rosina ~09.03.1646
    b. Anna Catharina ~03.03.1648
    c. Johann Gottfried ~19.05.1650 (lebt später in Markneukirchen)
    d. Johannes ~25.06.1652

    Welche Quellen könnte ich neben den Kirchenbüchern von Graslitz noch zur Hilfe nehmen? Gibt es Bürgerbücher oder Gerichtsbücher für Graslitz, in welchen eventuell eine genauere Herkunft genannt wird? Vielleicht besaß er ein Haus in Graslitz, welches er kaufte und wieder verkaufte. Wie könnte ich mehr über die Familie Götzel herausfinden?

    Mit freundlichen Grüßen
  • sucher89
    Benutzer
    • 27.10.2020
    • 57

    #2
    Hallo,
    ich kann dir zwar nicht bezüglich der Herkunft deines Vorfahren Jacob Götzel weiterhelfen, aber einige Hinweise zu weiteren Quellen geben.
    Zunächst, falls du diese noch nicht kennst, sind online bei Familia Austria
    10 Jahrgänge der Sudetendeutschen Zeitschrift lesbar, darunter auch einige Artikel Graslitz betreffend.



    Im 5.Jahrgang findest du zum Beispiel den Aufsatz „Alt-Graslitzer Familiennamen“ von Dr. Gustav Treixler.
    Hier wird der Familienname Götzel (Seite 63) mit verschiedenen Schreibvariationen erwähnt, leider aber nicht wie manche Namen weiter erläutert, z.B. Berufe von Namensträgern, ihre Herkunft…
    Das Stadt-und Gerichtsbuch von Graslitz (Beginn der Aufzeichnungen 1552), welches auf der Seite 16 als wichtige Quelle genannt wird, ist meines Wissens heute im Staatsbezirksarchiv Sokolov in Jindřichovice (Heinrichsgrün) einzusehen.



    Meine Vaterstammlinie verläuft selbst über drei Generationen in Graslitz und beginnt laut verschiedener Quellen in Nürnberg.
    Eine inzwischen hochbetagte Mitforscherin, mit der ich bis vor einem halben Jahr in Kontakt stand, recherchierte selbst nach der Wende im Stadt-und Gerichtsbuch von Graslitz. Sie sprach von Vornamensregistern und einer späteren geplanten Digitalisierung.
    Dank ihr habe ich detaillierte Informationen zu meinem ältesten Vorfahren in Graslitz: Hausbesitzer, Weitergabe des Besitzes an…
    Aber aktuellere Rechercheerfahrungen vor Ort aus erster Hand interessieren mich natürlich sehr. Ansonsten ist doch in naher Zukunft ein persönlicher Besuch des Archives unerlässlich.
    Dann gibt es noch Reproduktionen des Bergbuches von Graslitz (1591-1614), die du dir über eine Fernleihe bestellen kannst. Zeitlich gesehen wirst du vermutlich jedoch keine Treffer hinsichtlich deines Vorfahren erhalten.
    Ich habe mir gerade ein weiteres Buch über die Fernleihe bestellt:
    Hermann Brandl: „Geschichtliche Mitteilungen aus dem Bezirke Graslitz mit vollständiger Steuer-Rolla nach der General-Visitation de anno 1654“ aus dem Jahre 1928.
    Mal sehen, ob es dort neue Erkenntnisse gibt.
    Mir liegt unter anderem über das Stadtarchiv Nürnberg ein Zeugnis des Pfarramtes Graslitz meine Ahnenlinie betreffend aus dem Jahre 1845 vor, in dem weitere Quellen benannt werden, die ich aber noch nicht überprüfen konnte.
    Da wird zum Beispiel im Zusammenhang mit der Einwanderung von Bergleuten aus Nürnberg nach Graslitz zu Ende des 16./zu Anfang des 17. Jahrhunderts ein Gedenkbuch der Stadt Graslitz erwähnt.
    Ob es dieses heute noch im Bestand des Archives gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Hier wäre es natürlich wünschenswert, dass online ein Inventarverzeichnis des Archivbestandes der Stadt Kraslice einzusehen ist. Aber wenn die Angaben stimmen, ist der Bestand noch nicht inventarisiert, im Vergleich z.B. zum Archiv der Stadt Sokolov.



    Viele Grüße

    Frank

    Kommentar

    • Der Görlitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.11.2022
      • 680

      #3
      Vielen lieben Dank dir Frank für die ausführliche und hilfreiche Antwort. Ich habe noch andere Verwandte aus Graslitz, eventuell ist das Bergbuch von Graslitz doch noch von Nutzen.

      Ich glaube, das Stadtbuch sollte am meisten Gewinn erzielen um mehr über die Familie herauszufinden.

      Mit freundlichen Grüßen

      Kommentar

      Lädt...
      X