Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1763/1764
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Oberleutensdorf, Georgswalde
Konfession der gesuchten Person(en): rk
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): http://vademecum.soalitomerice.cz
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Oberleutensdorf, Georgswalde
Konfession der gesuchten Person(en): rk
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): http://vademecum.soalitomerice.cz
Guten Tag,
schon seit längerem beschäftigt mich ein Toter Punkt: am 16.11.1794 heiratet der ortsfremde katholische Strumpfwirker Anton Langhans in Oberleutensdorf, angeblich 30 Jahre alt. Am 10.12.1822 stirbt er (unter dem Nachnamen Langas - Schreibfehler des Pfarrers?) ebenfalls in Oberleutensdorf, angeblich 59 Jahre alt (also möglicherweise zwischen 1763 und 1764 geboren).
Es gibt keinerlei Hinweise auf seine Herkunft oder seinen Geburtsort; Geschwister sind ebenfalls keine in Oberleutensdorf vorhanden. Bei GENEANET habe ich schon geschaut, wo in Böhmen der Name Langhans häufig vorkommt, aber weder im vorgeschlagenen St. Joachimsthal noch in Ullersgrün bei Schlackenwerth bin ich bisher fündig geworden.Schließlich habe ich noch in den KBs von Georgswalde (Jiříkov) nachgeschaut, und dort wurde am 07.08.1764 in Neu-Georgswalde (im KB Neudorff geschrieben) ein Johann Anton Langhans getauft, Sohn von Hans Christoph Langhans und Catharina.
Könnte mein gesuchter Anton Langhans mit dem in Neu-Georgswalde getauften identisch sein? Natürlich ist das reine Spekulation, aber es würde mich so freuen, wenn ich diesen Toten Punkt endlich überwinden könnte. Vielleicht habt ihr noch Tipps, wo ich sonst noch suchen könnte?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Landend
Kommentar