Anton Langhans in Oberleutensdorf, evtl. aus Neu-Georgswalde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Landend
    Benutzer
    • 13.02.2023
    • 62

    Anton Langhans in Oberleutensdorf, evtl. aus Neu-Georgswalde

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1763/1764
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Oberleutensdorf, Georgswalde
    Konfession der gesuchten Person(en): rk
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): http://vademecum.soalitomerice.cz

    Guten Tag,

    schon seit längerem beschäftigt mich ein Toter Punkt: am 16.11.1794 heiratet der ortsfremde katholische Strumpfwirker Anton Langhans in Oberleutensdorf, angeblich 30 Jahre alt. Am 10.12.1822 stirbt er (unter dem Nachnamen Langas - Schreibfehler des Pfarrers?) ebenfalls in Oberleutensdorf, angeblich 59 Jahre alt (also möglicherweise zwischen 1763 und 1764 geboren).

    Es gibt keinerlei Hinweise auf seine Herkunft oder seinen Geburtsort; Geschwister sind ebenfalls keine in Oberleutensdorf vorhanden. Bei GENEANET habe ich schon geschaut, wo in Böhmen der Name Langhans häufig vorkommt, aber weder im vorgeschlagenen St. Joachimsthal noch in Ullersgrün bei Schlackenwerth bin ich bisher fündig geworden.Schließlich habe ich noch in den KBs von Georgswalde (Jiříkov) nachgeschaut, und dort wurde am 07.08.1764 in Neu-Georgswalde (im KB Neudorff geschrieben) ein Johann Anton Langhans getauft, Sohn von Hans Christoph Langhans und Catharina.

    Könnte mein gesuchter Anton Langhans mit dem in Neu-Georgswalde getauften identisch sein? Natürlich ist das reine Spekulation, aber es würde mich so freuen, wenn ich diesen Toten Punkt endlich überwinden könnte. Vielleicht habt ihr noch Tipps, wo ich sonst noch suchen könnte?

    Vielen Dank im Voraus!
    Gruß Landend
    Zuletzt geändert von Landend; 28.09.2023, 13:41.
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3761

    #2
    Hallo Landend,
    man könnte mit den Büchern und Herrschaftunterlagen von Neu Georgsdorf/NovýJiříkov versuchen herauszufinden, ob der am 7.8.1764 dort geborenen Johann Anton Langhans überhaupt seine Kindheit überlebt hat.

    Wurde er in einem Census erwähnt?
    Census 1773 [Nr. 22] -> Inleuth Hanß Chr. Langhanß und Mar. Anna (2.) mit den Kindern Joseph Ignatius (15) und Cathar. (22).
    Census 1774 [Nr. 22] -> Inleuth Hanß Chr. Langhanß und Mar. Anna (2.) mit den Kindern Joh. Ignatius (16) und Cathar. (23).

    Da stünde er nicht drinnen als 9-10 jähriges Kind.

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • Landend
      Benutzer
      • 13.02.2023
      • 62

      #3
      Hallo Peter,

      den Census von 1773 habe ich mir nun auch genauer angeschaut und festgestellt, dass es zwei Herren namens Hans Christoph Langhans in Neu-Georgenwalde gibt.
      Der zweite Hans Christoph Langhans steht im Census von 1773 auf Seite 7, rechte Seite, Nr 45. Mit Ehefrau Catharina und acht Söhnen, darunter auch Johann Anton. Er kommt auch im Census von 1774 vor.

      Gruß

      Landend
      PS: Noch mal vielen Dank für den Hinweis

      Kommentar

      • JPWagner
        Erfahrener Benutzer
        • 05.06.2012
        • 288

        #4
        Hallo Landend,

        ich bin soeben über dieses Thema gestolpert. In meiner Ahnentafel kommt der Name LANGHANS auch vor und zwar in Oberbrand (Horni Zd'ar) bei Schlackenwerth (Ostrov). Die Kirchenbücher sind bei portafontium. Auf die Schnelle konnte ich zwar keine passende Taufe finden, aber vielleicht lohnt es sich da nochmal genauer nachzuschauen.

        Konntest du denn abschließend bestimmen, ob der Johann Anton LANGHANS aus Neu-Georgswalde dein gesuchter Vorfahr ist?
        Liebe Grüße
        JP

        Kommentar

        • Landend
          Benutzer
          • 13.02.2023
          • 62

          #5
          Hallo JPWagner,

          vielen Dank für den Tipp mit Oberbrand bei Schlackenwerth, ich werde mir das mal anschauen. Leider kann ich nur spekulieren, ob Anton Langhans aus Neu-Georgswalde stammt, eine eindeutige Bestätigung für die These habe ich bisher nicht finden können.

          Sehr merkwürdig finde ich ja auch, dass der Nachname "Langhans" in Antons Sterbeeintrag plötzlich "Langas" lautet und im folgenden auch die Nachkommen von Antons Sohn Ignaz so genannt werden. Bei Antons zweitem Sohn Leonard und dessen Nachkommen lautet der Nachname dagegen weiterhin Langhans.

          Viele Grüße
          Landend

          Kommentar

          Lädt...
          X