Umzug von Tachau nach Wien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Causson67
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 148

    Umzug von Tachau nach Wien

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1890
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Tachau/Böhmen
    Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Geburtsbuch von Tachau

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach zwei Schwestern, die laut Überlieferung von Tachau in Böhmen nach Wien oder Umgebung umgezogen sind.
    Die müsste sich laut Überlieferung um 1890 oder danach abgespielt haben. Bei den beiden Personen handelt es sich um:

    Anna Hagner, geb. am 19.04.1872 in Tachau
    Barbara Hagner, geb. am 16.02.1870 ebenfalls in Tachau.

    Ich habe leider keine weiteren Anhaltspunkte als die Überlieferung, dass sie wohl nach Wien gegangen sind.

    Besten Dank für eure Unterstützung
    Uli
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4785

    #2
    Hallo,

    man findet bei ancestry:

    Name Barbara Pleßl
    Mädchenname Hagner
    Geschlecht weiblich
    Sterbealter 65
    Aufzeichnungstyp Beerdigung (Bestattung)
    Geburtsdatum 16. Feb 1870
    Geburtsort Tachau
    Sterbedatum 22. Nov 1935
    Bestattungsdatum 26. Nov 1935
    Bestattungsort Zentral, Vienna, Austria
    Diözese Vienna City

    Name Barbara Hagner
    Alter zur Zeit der Heirat 23
    Aufzeichnungstyp Heirat (Eheschließung)
    Geburtsdatum 16. Feb 1870
    Geburtsort Tachan
    Heiratsdatum 26. Nov 1893
    Heiratsort Wienaltottakring, Vienna, Vienna, Austria
    Diözese Vienna City
    Vater Josef Hagner
    Mutter Barbara Reiss
    Ehepartner Anton Plessl
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Causson67
      Erfahrener Benutzer
      • 18.11.2022
      • 148

      #4
      Hallo Berd, Hallo jacq

      es handelt sich hier zweifelsfrei um Barbara,
      sowohl Vater und Mutter decken sich mit meinen Recherchen,
      jetzt muss ich nur noch nach der Anna suchen.
      Vielen herzlichen Dank!
      Uli

      Kommentar

      • LENNY
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2008
        • 151

        #5
        Hallo Uli,

        habe da was auf Portafontium gefunden: (oo Tachov 70, S. 168)

        Da heiratet deine Anna am 18.02.1892 einen Anton Pompl. Die Ehe wurde aber am 22.05.1920 wieder geschieden.

        LG Lenny

        Kommentar

        • LENNY
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2008
          • 151

          #6
          Noch ein Nachtrag zu deiner Barbara (Portafontium Tachov 89, S. 127):

          Da bekam am 16.04.1892 deine Barbara eine uneheliche Tochter (welche durch die Heirat mit Anton Pleßl am 26.11.1893 in Ottakring Wien legitimiert wurde). Der Name ist Barbara Anna.

          Lenny

          Kommentar

          • Causson67
            Erfahrener Benutzer
            • 18.11.2022
            • 148

            #7
            Hallo Lenny,

            vielen Dank für deine Recherchen, ich werde das überprüfen.

            Gruss
            Uli

            Kommentar

            • mariechen_im_garten
              Erfahrener Benutzer
              • 23.11.2014
              • 1582

              #8
              Auf Genteam findet sich:

              Die Anna Pompl geb. Hagner heiratet am 22.5.1920 den Panca Andreas.
              Ziviltrauung in Wien

              Liebe Grüße Mimi
              Liebe Grüße Mimi

              Kommentar

              • Causson67
                Erfahrener Benutzer
                • 18.11.2022
                • 148

                #9
                Hallo Mimi,

                gibt es dazu irgendwelche Originaldokumente?

                Gruss und Dank
                Uli

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator

                  • 08.12.2013
                  • 6957

                  #10
                  Hallo Uli,

                  du kannst einen Scan davon im Wiener Stadt- und Landesarchiv anfordern (ist ev. kostenpflichtig):
                  Benützung, Bestände und Informationssysteme, Öffnungszeiten und Kontakt, Veranstaltungen, Publikationen, Aufgaben und Tätigkeiten


                  LG Zita

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X