Grabstellen von Vorfahren in Westböhmen ausfindig machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Causson67
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 146

    Grabstellen von Vorfahren in Westböhmen ausfindig machen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Tachau
    Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Tag,

    ich hätte eine Frage bez. des Auffindens von nicht mehr bestehenden Gräbern von Deutsch-Böhmen auf Friedhöfen in der Tschechischen Republik, speziell in oder der Umgebung von Tschau/Tachov, gibt es da überhaupt noch eine Möglichkeit, wurde dies überhaupt in der Zeit vor 1945 dokumentiert?

    Besten Dank für eure Unterstützung
    Uli
  • MichaelZ
    Benutzer
    • 20.06.2023
    • 40

    #2
    Hallo Uli,

    google hat mir das gezeigt https://cimiterium.cz/de/okres-tachov

    Falls noch nicht bekannt, da wären mitunter die Kontaktdaten für Anfragen verzeichnet, wenn zumindest der Ort oder Friedhof bekannt wäre.

    Viel Erfolg und Grüße

    Michael
    Ich suche Infos über: Böhm, Zeitler (Amberg, Pfreimd, OPf), Liegl (Waldmünchen, OPf), Schober (Herrieden, MFr), Cieply (Zalenze, Kattowitz), Brzoza (Oppeln, O.S.). Beste Grüße

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 4969

      #3
      Hallo

      Von 1939 bis 1944 oder 1945 sind in der Regel die standesamtlichen Sterbeeinträge bei Portafontium online einsehbar. Da sind auch Sterbeeinträge von Soldaten enthalten, die andernorts gestorben sind.

      Friedhofsregister sind mir jedoch nicht bekannt, weder von den noch existierenden noch von den nicht mehr existierenden Friedhöfen. Ich weiss nicht mal genau welche noch existieren und welche nicht mehr.

      Wenn es um Orte geht, die in dem Streifen direkt an der Grenze lagen, wo alle Orte zerstört wurden, existieren vermutlich auch die Friedhöfe heute nicht mehr.

      @ Michael

      Vielen Dank für den Link zur Website mit den Friedhöfen, habe mir gerade einige Friedhöfe angeschaut, die für mich interessant sind.

      Gruss
      Svenja
      Zuletzt geändert von Svenja; 11.07.2023, 17:03.
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Lerchlein
        Erfahrener Benutzer
        • 08.10.2018
        • 2842

        #4
        Vielen Dank MichaelZ, das hat ja was!
        Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 4969

          #5
          Hallo

          Inzwischen habe ich mir auch mehrere Friedhöfe im Bezirk Domazlice angeschaut. Die meisten dort beigesetzten Personen sind zwischen 1910 und 1940 gestorben. Von einigen dieser Orte sind die kirchlichen Sterbeeinträge bis 1935 online einsehbar bei Porta fontium.

          In Heiligenkreuz bin ich auf eine Adler-Linie gestossen, die sich als Nachkommen der Adler herausgestellt hat, die von Beruf Brettschneider waren. Interessant ist, dass der Nachkomme von Beruf "herrschaftlicher Flurer" war, was wohl dasselbe wie ein Flurschütz war. In der Volkszählung von 1921 bezeichnete er sich als Flurenwächter, im Juli 1914 war er noch Sägearbeiter auf der Wassersäge.

          Auf dem Friedhof Muttersdorf (Mutenin) befindet sich ein Familiengrab der Hannakam. Diese habe ich vor einem Jahr erforscht, jedoch habe ich durch die Daten auf dem Grab jetzt noch weitere Sterbeeinträge gefunden. Interessant ist, dass auf dem Grabstein auch der Sohn erwähnt wird, der in Wien gestorben ist sowie der Sohn, der im 1. Weltkrieg verschollen ist und später für tot erklärt wurde.

          Gruss
          Svenja
          Zuletzt geändert von Svenja; 12.07.2023, 14:33.
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Bienenkönigin
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2019
            • 1870

            #6
            Zitat von MichaelZ Beitrag anzeigen
            Hallo Uli,

            google hat mir das gezeigt https://cimiterium.cz/de/okres-tachov
            Hallo Michael,
            vielen Dank, was ist denn das für eine coole Webseite!
            Ich habe mich gerade durch "Brand" geklickt - für noch existierende Grabsteine haben meine Vorfahren dort zu früh gelebt, aber man bekommt einen Eindruck vom Friedhof, wo sicher einige begraben wurden.

            Da haben die Mitglieder ja viel Arbeit reingesteckt! Auch wenn manche Gräber gesäubert wurden, sind leider viele Inschriften trotzdem nicht lesbar. Trotzdem, ein sehr schönes Projekt.
            Gefreut habe ich mich auch über diese fotografierte Gedenktafel auf dem Friedhof Mies.
            Bewegend auch die Kinder- und Jugendgräber.

            Sehr nett finde ich auch die ergänzenden Aufnahmen der Müllcontainer. Da wollte man wirklich den Flair der ganzen Friedhofsanlage vermitteln!

            Ich stöbere dann mal weiter...
            VG
            Bienenkönigin
            Angehängte Dateien
            Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

            Kommentar

            • MichaelZ
              Benutzer
              • 20.06.2023
              • 40

              #7
              Hallo,

              ja, die Seite finde ich auch hochinteressant, war ein echter Glücksfund.
              Ich habe einige Vorfahren mit Geburtsort Grafenried und Neubauhütten, leider ist das Sterbedatum bzw. der Ort (noch) unbekannt. Wäre ein echter Zufallstreffer, wenn ich dort etwas finden würde, aber die Bilder finde ich auch toll und die Mühen der Leute kann ich nur bestaunen.

              Viele Grüße

              Michael
              Ich suche Infos über: Böhm, Zeitler (Amberg, Pfreimd, OPf), Liegl (Waldmünchen, OPf), Schober (Herrieden, MFr), Cieply (Zalenze, Kattowitz), Brzoza (Oppeln, O.S.). Beste Grüße

              Kommentar

              • Bienenkönigin
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2019
                • 1870

                #8
                Hallo nochmal,

                ich bin immer noch fasziniert am Klicken.
                Anscheinend sind auf manchen Friedhöfen die deutschen Gräber renoviert worden. Zwischen schlecht lesbaren Grabsteinen und zerbrochenen Plaketten sind sehr viele spiegelnde Grabmale, die frisch poliert aussehen.
                Guckt mal rein in Tuschkau:


                Hab zwar noch keinen gesicherten Ahnen gefunden, aber ich freue mich immer an den bekannten böhmischen Namen, die ich aus ganz vielen Kirchenbüchern kenne: Fina, Zitterbart, Thurnwald, Spitzhüttl...

                Schade, dass die Friedhöfe meiner Vorfahren zum Teil so ausgesehen haben wie im Anhang (hier: Czihana).
                Ob sich da auch mal Freiwilligen-Projekte bilden? Wohl eher nicht.

                VG
                Bienenkönigin
                Angehängte Dateien
                Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                Kommentar

                • Causson67
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.11.2022
                  • 146

                  #9
                  Hallo,

                  vielen herzlichen Dank von meiner Seite für eure Unterstützung, das ist wirklich eine tolle Seite, werde mich mal ausgiebig damit befassen.
                  Bin auch überrascht über den doch teilweise sehr gepflegten Zustand der Gräber, was Tachau anbelangt, mache ich mir allerdings keine große Hoffnung dort noch was zu finden.
                  Paulusbrunn und Pfraumberg werde ich auch noch überprüfen.

                  Viele Grüße
                  Uli

                  Kommentar

                  • Bienenkönigin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2019
                    • 1870

                    #10
                    Hallo Uli,

                    hast du schon einmal geschaut, welche Chroniken von Tachau es in Portafontium gibt?
                    Da scheinen sehr interessante Sachen drin zu sein, z.B. über die Schulkinder:


                    Zum Beispiel wie im angehängten Screenshot.
                    Viel Erfolg beim Stöbern!
                    VG
                    Bienenkönigin
                    Angehängte Dateien
                    Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                    Kommentar

                    • Causson67
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.11.2022
                      • 146

                      #11
                      Hallo Bienenkönig,

                      die Chroniken kenne ich bereits, habe mich aber bisher noch nicht damit befasst.
                      Dein Screenshot dürfte wohl aus einer Chronik der Tschechischen Schule in Tachau stammen.
                      Mit aufkommendem Nationalismus fingen sie ja damit an sich als Tschechen oder Deutsche zu bezeichnen, vorher waren sie alle gemeinsam BÖHMEN.

                      Besten Dank
                      Uli

                      Kommentar

                      • Bienenkönigin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2019
                        • 1870

                        #12
                        Hallo Uli,

                        klingt logisch, Tachau war ja ein Städtchen, da gab es dann wohl zwei Schulen.

                        Ich habe eine Chronik ausgewertet, in der erst einzelne tschechische Lehrer aufgeführt waren und dann die ganze Chronik nur noch auf tschechisch weitergeführt wurde, logisch natürlich. War aber die gleiche ("ehemalige") deutsche Schule.

                        VG
                        Bienenkönigin
                        Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                        Kommentar

                        • tfndh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 29.09.2019
                          • 198

                          #13
                          Zitat von bienenkönigin Beitrag anzeigen
                          hallo nochmal,

                          ich bin immer noch fasziniert am klicken.
                          Anscheinend sind auf manchen friedhöfen die deutschen gräber renoviert worden. Zwischen schlecht lesbaren grabsteinen und zerbrochenen plaketten sind sehr viele spiegelnde grabmale, die frisch poliert aussehen.
                          Guckt mal rein in tuschkau:


                          hab zwar noch keinen gesicherten ahnen gefunden, aber ich freue mich immer an den bekannten böhmischen namen, die ich aus ganz vielen kirchenbüchern kenne: Fina, zitterbart, thurnwald, spitzhüttl...
                          Hab die Seite vor einiger Zeit entdeckt. Vor ein paar Monaten wurden viele Bilder von Tuschkau hinzugefügt. Ich habe tatsächlich den Grabstein meines Urgroßvaters entdeckt🤯.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X