Redenitz / Radnice im Duppauer Gebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RoBop
    Neuer Benutzer
    • 30.06.2023
    • 3

    Redenitz / Radnice im Duppauer Gebirge

    Ich bin auf der Suche nach Informationen und Fotos von Redenitz/Radnice.

    Meine Oma Valerie Saatzer ist am 29.10.1933 in Redenitz 5 geboren.
    Vater Jan Saatzer war Metzger in Redenitz 5 und die Mutter Helena geb. Janzo war Köchin. Ihre Schwester Erika Saatzer wurde 1932 in Redenitz 5 geboren.
    Aus der Familie habe ich die Info, dass die Familie Saatzer in Redenitz ein Gasthaus mit Metzgerei hatten.

    Hier auf dieser Seite gibt es ein Gasthaus.
    Města, obce, osady, samoty a objekty zaniklé nebo částečně zaniklé (dobové pohlednice, historie, vojenské mapy, místopis)

    Das müsste aber das haus Nr. 8 sein. Mein Vater hat wohl mal ein Foto meiner Oma vor ihrem Gasthaus gesehen und kann mir versichern, dass das Haus "8" auf dem Foto im Internet ganz anders aussieht als das, was er gesehen hat.

    Weiter unten lade ich eine Luftaufnahme und eine Karte hoch.

    Auf einer anderen Web-Seite habe ich gelesen, dass es in Redenitz zwei Gasthäuser gegeben hat.

    Mehr finde ich trotz intensiver langer Suche leider nicht heraus.

    Und vielleicht noch eine Kleinigkeit. Auf der oben verlinken Seite zanikleobce gibt es ein Foto vom Haus der Familie Tobisch von 1925. Ich weiß nicht, wo dieses Haus stand. Ich vermute, dass das ein Irrtum ist. Zumindest kann ich es keinem Haus einer alten Luftaufnahme (www.cuzk.cz) zuordnen.

    Würde mich echt freuen, wenn mir jemand helfen kann oder vielleicht irgendwo ein Foto hat.







  • Duppauer
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2014
    • 784

    #2
    Hallo RoBop,

    laut Adressbuch von 1926 http://vademecum.soalitomerice.cz/va...9e29c04cf91a3d und identischen Eintrag 1929 gab es wie Du unter den Gewebetreibenden siehst 2 Gasthäuser mit den dort genannten Besitzern.

    Stimmt das auch das die Familie Saatzer ein Gasthaus gehabt haben soll, wenn ja zu welchen Zeitpunkt?

    Ich kann leider den census von Redenitz/Radnice von 1921 nicht finden, der uns vielleicht noch weiter Informationen hätte liefern können.

    Laut Geburtsindex von Redenitz ist ein Anton Wagner in Redenitz Haus-Nr. 8 geboren. Dieses Haus hast Du ja auf Deiner Karte markiert.

    Ob dieser mit dem im Adressbuch genannten Gasthausbesitzer A. Wagner identisch ist, bleibt dahingestellt!

    1940 wohnt in dem Haus Redenitz Nr. 8 der Fleischhauer und Gastwirt Georg Alois Wolf.
    Siehe hier https://portafontium.eu/iipimage/300...83&w=523&h=225 die Heiratsurkunde!
    Man beachte hier die Trauzeugen! Dort findet man den Anton Wagner Gastwirt und Fleischhauer wohnhaft Redenitz Nr.35.

    Vielleicht kann kann ja die https://www.sudetendeutsche-familienforscher.de/ weiterhelfen evtl. lässt sich sogar ein Ortbetreuer für Redenitz finden. Einfach mal nachfragen!
    Zuletzt geändert von Duppauer; 03.07.2023, 17:39.
    Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
    Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
    Herzliche Grüße
    Dieter

    Kommentar

    • Duppauer
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2014
      • 784

      #3
      Was mir noch auffällt, ist das im ganzen Geburts-Heirats- und Sterbeindex 1889-1949 von Redenitz, nur einmal der Name Saatzer auftaucht und zwar der Deiner Oma Valerie Saatzer * 29.10.1933 Eltern Saatzer Johann Fleischhauer in Redenitz Nr. 5 und der Jenela? Janzo.
      Dadurch das im o.g. Index weiter kein Name Saatzer zu finden ist, schließe ich daraus, das die Familie neu zugezogen ist.
      Als Berufsbezeichnung des Vaters Johann wir Fleischhauer angegeben. Die Berufsbezeichnung Gastwirt fehlt hier also. Ergo auch kein Gasthaus in Redenitz.
      Der Vater von Johann war laut dem Eintrag Gastwirt in Stiebenreith.
      Könnte auf der Fotoaufnahme, die du erwähnt hast, nicht das Gasthaus in Stiebenreith zu sehen sein ?
      Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
      Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
      Herzliche Grüße
      Dieter

      Kommentar

      • RoBop
        Neuer Benutzer
        • 30.06.2023
        • 3

        #4
        Hallo Dieter, erstmal vielen Dank, für deine Mühe. Du bestätigst meine Vermutung. Nämlich, dass es wahrscheinlich ein Missverständnis ist. Über die Jahre sind die Informationen von Generation zu Generation gewandert und sind irgendwann nicht richtig angekommen.

        Ich habe mir gestern noch die Geburtsurkunde von meinem meiner Oma Valerie besorgt und dort steht, dass ihr Vater, Jan Saatzer Metzger in Redenitz 5 war.
        Von der Mutter Helena Janzo steht nur drin, dass sie in Pistian/Slowakei geboren ist.
        Ihr Opa war Fleischhauer und Gastwirt in Stiebenreith 70. Das Gebäude steht heute noch und es gibt auch eine alte Ansichtskarte in einer Chronik. Dort wird Saatzer auch als Gastwirt erwähnt.
        Dieses Bild habe ich meinem Vater gezeigt und er ist sich sicher, dass es das nicht nicht.
        Ein Haus hat viele Perspektiven und ich glaube, dass er ein Bild mit einer anderen perspektive gesehen hat.

        Somit bin ich mir sicher, dass die Jan(Johann) Saatzer und Helena Janzo 1930 geheiratet haben und nach Redenitz 5 gezogen sind, wo Jan schließlich Fleischhauer war. 1943 ist er auf der Krim gefallen.

        Warum aber Redenitz? Damals hatte man sicher andere Gründe als heute.
        In der Geburtsurkunde steht, dass Oma Valerie eine Patin hatte. Sie hieß Valerie Krolopelova und kam aus Redenitz.
        Über den Namen bin ich schon mal gestolpert. Zumindest Karl Krolopper -kann es aber nicht mehr zuordnen.

        Auf jeden Fall sieht man den Namen auf der alten Karte direkt hinter dem Haus Nr.5.

        Daher vermute ich, dass der Name Krolopper bei der Wahl des Wohnortes schon eine große Rolle gespielt hat.

        Kommentar

        • Duppauer
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2014
          • 784

          #5
          Hallo RoBop,

          wenn man auf Google Street auf Ctibor Nr. 70 geht, also Stiebenreith Nr. 70, der Adresse des Vaters von Jan Saatzer, der ja dort Gastwirt und Fleischhauer war, kommt man zu diesem Bild.


          Natürlich kann es heute durch Anbauten und Renovierung ganz anders aussehen! Aber es befindet sich anscheinend heute noch ein Gasthaus darin.

          Links auf dem Bild, neben dem Gasthaus scheint die Feuerwehr zu sein, erkennt man neben der Feuerwehrauto auch an dem Schlauchturm, der hier zu sehen ist. Ist denn auf Deiner Fotoaufnahme auch dieses Feuerwehrhaus zu sehen ?
          Könntest Du das Foto mit dem Gasthaus hier einstellen?
          Zuletzt geändert von Duppauer; 07.07.2023, 08:30.
          Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
          Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
          Herzliche Grüße
          Dieter

          Kommentar

          • RoBop
            Neuer Benutzer
            • 30.06.2023
            • 3

            #6
            Hallo Dieter,

            mit streetview war ich dort auch schon unterwegs. Das ist auf jeden Fall das Gebäude.

            Hier ist das alte Bild:

            Kommentar

            • Duppauer
              Erfahrener Benutzer
              • 30.03.2014
              • 784

              #7
              Hallo RoBop,
              danke für das Bild. Ja ist auf jeden Fall das Gebäute!

              Das der Name Krolopper, den du auf der von Dir gezeigten historischen Karte Karte hinter dem Haus Nr. 5 in Redenitz findest, einen Bezug zu der Familie Saatzer hat mag ich bezweifeln, das könnte man auf alle Haus Nr. beziehen die vor dem Grundstück liegen!
              Außerdem wird das Grundstück Krolopper/Kralopper der Nr.2 zugewiesen, was oben über dem Namen zu lesen ist.
              Ein anders Beispiel siehst Du bei der Fläche Sct. Jakob, über ihr steht die Nummer 1, sie wird also der Kirche wo du ebenfalls die Nr.1 findest zugeordnet

              Solche Katasterkarten, stammen, wenn ich mich recht erinnere, aus der Mitte des 19.Jh. also um 1850 herum. Also müsste die Familie Saatzer schon zum Zeitpunkt der Erstellung der Katasterkarte dort gewohnt haben, was unwahrscheinlich ist, da die Familie Saatzer erst sehr viel später mit Deiner Oma 1933 erstmalig im Geburtsindex von Rednitz erwähnt wird.

              Es handelt sich wie gesagt hier um Katasterkarten! Die Nummern die da an den jeweiligen Gebäuden zu sehen sind müssen nicht immer identisch mit den Hausnummern sein. Wir sehen ja dort zwei Nummern eine schwarze und eine rote. Ich habe es mal gewusst welche die Haus Nr. und welche die Kataster Nr. war. Ich glaube die schwarze ist die Haus-Nr. und die rote die Kataster Nr. Hier bitte ich um Mithilfe der Teilnehmer im Forum um Klarheit zu verschaffen.

              Wenn man nun weiß, welches die Haus-Nr. ist, die schwarze oder die rote, kann man schon von der Lage des Hauses ausgehen, da sich die Haus-Nr., so mein Wissensstand, in so kleinen Orten kaum bis zur Aussiedlung geändert haben.
              Man möge mich aber auch hier berichtigen!
              Zuletzt geändert von Duppauer; 07.07.2023, 11:03.
              Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
              Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
              Herzliche Grüße
              Dieter

              Kommentar

              Lädt...
              X