Seidemann/Seydemann (Müllermeister) in Dolni Sucha / Grabstejn / Arnoltice / Frydlant

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnjaSeidemann
    Benutzer
    • 20.04.2023
    • 6

    Seidemann/Seydemann (Müllermeister) in Dolni Sucha / Grabstejn / Arnoltice / Frydlant

    Ich entschuldige mich jetzt schon für den langen Text.



    Ich suche Menschen, die eventuell auch Seidemänner in ihrer Ahnenliste haben und mir vielleicht über einen toten Punkt hinweg helfen können. Ich habe danke des Archives von Litomerice online sehr viel erforschen können. Auch einige Fragen konnte ich dank Gerichtsackten klären. Auch Family Search, Ancestry, myheritage, geneanet usw wurden abgegrast.


    Nur bei meinem 6fach Urgroßvater komme ich nicht weiter. Ich habe seinen Sterbeeintrag, zwei Grundbucheinträge mit Infos und (vermutlich die meisten) seine Kinder gefunden.



    Es handelt sich um Hanß Christoph Seydemann +13.04.1751 (Alter: 60 Jahre) in Grafenstein. Hier sind auch Grundbucheinträge zu finden in dem ein Grundstück an seinen Sohn (Ludwig) weitergegeben wird und ein Wohnrecht für seine Söhne Paul und Wentzel.



    Ich habe zwei seiner Kinder in Grafenstein gefunden (*1737 Johann Christoph und *1739 Johann Paul). Vor 1737 keine Spur von ihm in diesem Ort.



    Weitere 4 Kinder habe ich in Anroltice gefunden (*1731 Johannes Adam Josephi, *1729 Johann Mathias Ludewieg, *1727 Johann Franziskus, *1725 Johann Carl).



    Leider konnte ich die Geburt von dem im Grundbuch erwähnten Wentzel nicht ausfindig machen. Ich vermute, ich werde ihn im gleichen ort finden, in dem die Eltern getraut wurden.(hoffentlich)



    Leider haben bisher alle Suchen in der Region NICHT den Traueintrag von Hanß Chr Seydemann und Anna Rosina zu Tage befördert. Auch kann ich die Herkunft von Hanß Chr nicht eindeutig ausmachen. Ich habe zwei halbwegs passende Geburtseinträge in Arnoltice. Einmal passt der Name perfekt, das Datum weicht aber ab (*26.11.1683 Hanß Chr Seydemann) einmal passt das Datum perfekt zum Sterbeeintrag der Name weicht aber leicht ab (12.04.1691 Hanß Joseph Seydemann).



    Ich suche also etwas verzweifelt den Traueintrag von Hanß Chr Seydemann und Anna Rosina. Mit dessen Hilfe erfahre ich eventuell den Namen der Eltern von ihm und könnte so den passenden Geburtseintrag zuordnen.



    Was habe ich bisher unternommen: Ich habe alle Orte, in welchen damals eine Mühle stand nach Heiratseinträgen untersucht, da er Müllermeister war, erschien mir dies naheliegend. Inzwischen habe ich den gesamten Bereich des Archives Litomerice abgesucht. Ohne Erfolg.



    Einen Hinweis habe ich noch. Bei der Geburt eines Sohnes von Hanß Christoph taucht ein Gottfried Seydemann als Taufpate auf. Dieser kam aus Maffersdorf. Nun habe ich den kompletten Maffersdorfer Seidemannclan zusammengepuzzelt. Leider ohne Erfolg. Kein Hanß Chr. passt ansatzweise. Die Linie scheint etwas früher von meiner abzugehen. Aber nicht nachweisbar aktuell, da mir die Herkunft von Hanß Chr fehlt.



    Hat hier eventuell noch irgendjemand eine Idee wie und wo ich ansetzen kann. Oder hat jemand Seidemann/Seydemann in seiner Linie die auch Müller waren und mir so als Ansatz zum weiteren vorwärts oder rückwärts suchen dienen können? Oder hat jemand einen Wenzel Seidemann (um 1720-40) im Stammbaum mit dem Vater Hanß Chr und kann mir sagen, wo der herkommt.



    Ich bin für jeden Tipp dankbar.
  • Ingenieur
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2012
    • 324

    #2
    Es wäre gewiss hilfreich, wenn du die Links zu den schon gefundenen Einträgen hier einstellst.

    Meist wurde am Wohnort der Frau geheiratet. Ich würde also in den schon bekannten Einträgen nach einem Hinweiß auf den Herkunftsort der Ehefrau suchen, um dann dort die Hochzeit zu suchen.

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3769

      #3
      Hallo,
      ich verlinke einmal die älteste bekannte Taufe des Johann Adam Joseph, der am 9.8.1725 in Arnoltice/Arnsdorf als Sohn des Müllers Hanß Chr. Seydemann geboren und in der Pfarre Ves/Wiese getauft wurde.
      Die Paten waren aus Reichenberg und Greifenstein, da würde ich wegen der Trauung nochmals ganz genau nachsehen.

      Die Funde von 1683 und 1691 waren laut Kirchenbuch in Frýdlant v Čechách/Friedland geboren und nicht in Arnsdorf.

      Viele Grüße, Peter

      Kommentar

      • AnjaSeidemann
        Benutzer
        • 20.04.2023
        • 6

        #4
        Dann stelle ich mal alle Links ein. Ich bemühe mich halbswegs um Chronologie:

        Startpunkt war die Hochzeit meines 5x Urgroßvaters Ludwig Seydemann 1758 in Grafenstein (rechts oben): http://vademecum.soalitomerice.cz/va...57af27d8d3c00f

        Dann habe ich den Sterbeeintrag von Hanß Christoph gefunden (rechts oben)


        Sterbeeintrag von Anna Rosina noch nicht auffindbar. Sie ist anscheinend nicht in Grafenstein verstorben.

        Kinder von Hanß Christoph + Anna Rosina:
        Johannes Adam Josephi rechts unten


        Johann Mathias Ludewieg links unten


        Johann Franziskus rechts oben, im April 1731 verstorben


        Johann Carl - 2. Eintrag links (eventuell später in Neustadt geheiratet und gelebt - in Prüfung)


        Johann Christoph - 3. Eintrag links


        Johann Paul - später Brandweinbrauer, verheiratet und verstorben in Frydlant (rechts oben)
        http://vademecum.soalitomerice.cz/va...8b5630318dfebf


        Potentielle Geburtseinträge von Hanß Christoph:
        Hanß Christoph Sd Hanß Christoph und Elisabeth getauft am 26.11.1683



        Hanß Joseph Sd Gottfried Seydemann und Rosina getauft am 12.04.1691
        http://vademecum.soalitomerice.cz/va...0a3092259b28f2


        Grundbucheintrag: auf Seite 2 ist der Sohn Wentzel erwähnt:


        Hier bekommt Ludwig von der Witwe des Hanß Christoph das GS, behält sich Wohnrecht und anderes vor und bis die Söhne Paul und Wentzel selbststädig sind haben die auch ein Recht auf ein Zimmer.


        Ich finde nirgends einen Ansatz wo (Anna) Rosina herkommt. Lustigerweise haben die Seidemänner über alle Generationen weg am Ort der Männer geheiratet. Leider gilt das nicht für Hanß Christoph. Ab seinem Sohn Ludwig wurde immer im Ort der Männer geheiratet. Wie gesagt, habe ich keinen Hinweis darauf wo geheiratet wurde und wo Wentzel (und potentiell andere Kinder) geboren wurden.

        Ich habe mir über diese Webseite (https://www.vodnimlyny.cz/de/) Mühlen in der Region gesucht und jeden Ort abgeklappert, der im Gebiet Litomerice liegt. Ich bin auf weitere Müller gestoßen die Seidemann hießen (Balzer und Nicol), kann aber keinen Zusammenhang zu meinen Seidemännern herstellen.

        Zu dem Seidemannclan in Maffersdorf habe ich über 120 Einträge/Links. Die lasse ich weg. Bei Interesse gibt es ein zusammengefasstes Excel. Auch hier passt kein Hanß und/oder Christoph zu meinen Ahnen.
        Desweiteren habe ich in und um Töltzelsdorf und vereinzelt in Jüdendorf weitere Seidemann ausmachen können, die sehr wahrscheinlich mit den Maffersndorfern verwandt sind. Aber auch hier keine Chance des Anschlusses.

        Kommentar

        • AnjaSeidemann
          Benutzer
          • 20.04.2023
          • 6

          #5
          Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
          Hallo,
          ich verlinke einmal die älteste bekannte Taufe des Johann Adam Joseph, der am 9.8.1725 in Arnoltice/Arnsdorf als Sohn des Müllers Hanß Chr. Seydemann geboren und in der Pfarre Ves/Wiese getauft wurde.
          Die Paten waren aus Reichenberg und Greifenstein, da würde ich wegen der Trauung nochmals ganz genau nachsehen.

          Die Funde von 1683 und 1691 waren laut Kirchenbuch in Frýdlant v Čechách/Friedland geboren und nicht in Arnsdorf.

          Viele Grüße, Peter
          Erst einmal vielen Dank für die Antwort. Ich habe natürlich in Grafenstein, Reichenberg, Maffersdorf, Töltzelsdorf und alle anderen Orte aus denen die Paten der anderen Geburten kamen abgesucht. Dazu wie geschildert alle Orte mit Mühlen im Gebiet Litomerice. Insgesamt habe ich über 1 Jahr Stück für Stück alles abgegrast. Es waren sicher über 100 Orte. Daher hoffe ich auf einen Zufallsfund. Oder eine neue Idee um anzusetzen. ich will mindestens noch den Sohn Wentzel finden, da der über meine Oma auch noch zusätzlich verwandt ist. Aber auch das verfolgen dieser Seitenlinie hat mich nicht zum Ursprungswentzel gebracht. ich scheitere am gleichen Punkt. Die Geburt von Wentzel findet sich nicht. Und kein Hinweis wo er herkommt. Letzter Eintrag ist hier die Hochzeit von Wentzel Seidemann (ohne Angabe der Eltern). Allerdings war hier Ludwig Trauzeuge. Was mich annehmen lässt, dass es sich hier um den gesuchten Bruder (siehe Grundstücksübertrag) handelt. Diese Hochzeit war aber dann auch wieder in Grafenstein und der Wentzel war dann auch Brandweinbrauer wie sein (wahrscheinlicher) Bruder Paul.

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator
            • 20.05.2009
            • 3769

            #6
            Hallo,
            in der Exulanten-Sammlung Bergmann sind Müller mit Namen Seidemann gelistet:
            Aron Seidemann, Neusalza Bürger
            Aron Seidemann, Oberseifhennersdorf, Aufenthalt beim Schwager
            Christoff Seidemann, Hanewald b. Großschönau, Aufenthalt
            Nicol Seidemann, Friedland i. Böhmen, Herkunft

            Viele Grüße, Peter

            Kommentar

            • AnjaSeidemann
              Benutzer
              • 20.04.2023
              • 6

              #7
              Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
              Hallo,
              in der Exulanten-Sammlung Bergmann sind Müller mit Namen Seidemann gelistet:
              Aron Seidemann, Neusalza Bürger
              Aron Seidemann, Oberseifhennersdorf, Aufenthalt beim Schwager
              Christoff Seidemann, Hanewald b. Großschönau, Aufenthalt
              Nicol Seidemann, Friedland i. Böhmen, Herkunft

              Viele Grüße, Peter

              Ich danke dir - Den Nicol kannte ich schon. Die anderen schaue ich mir mal an.


              Viele Grüße Anja

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3769

                #8
                Zitat von AnjaSeidemann Beitrag anzeigen
                Ich habe zwei halbwegs passende Geburtseinträge in Arnoltice. Einmal passt der Name perfekt, das Datum weicht aber ab (*26.11.1683 Hanß Chr Seydemann) einmal passt das Datum perfekt zum Sterbeeintrag der Name weicht aber leicht ab (12.04.1691 Hanß Joseph Seydemann).
                Der 1683 in geborenen Johann Christoph Seidemann kommt in der "Literatur" vor, er war Theologe/Priester/Pfarrer/Dechant in Neundorf, Wiese, Kratzenau und Reichenberg.

                Ein wenig Detailinfos mit Namensnennung über die Böhmischen Exulanten findest du -> hier.

                In Maffersdorf/Vratislavice nad Nisou wurde ja zur ungefähren Suchzeit 2 Johann Christoph Seidemann´s getauft, nämlich am 31.10.1688 und am 12.4.1696. Die starben als Kind oder waren anderswo verheiratet?

                Viele Grüße, Peter

                Kommentar

                • AnjaSeidemann
                  Benutzer
                  • 20.04.2023
                  • 6

                  #9
                  Das mit dem Pfarrer habe ich inzwischen auf herausgefunden. Mit seinem Sterbeeintrg lässt es sich sehr gut nachverfolgen.


                  In Maffersdorf/Proschwitz habe ich 3 Christoph Seidemann, zwei davon Johann Christoph. Aber mangels Heiratseintrag kann ich keinen sicher zuordnen. Es ist manchmal wirklich zum Mäuse melken.


                  Es liegt so nahe, dass mein Hanß Christoph aus Maffersdorf ist (da Taufpaten seiner Kinder Seidemänner aus Maffersdorf sind) - aber der Nachweis fehlt.


                  Wo hat dieser Mann nur geheiratet?!?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X