gesucht: Maria Woberschil, *ca. 1885, bzw. Orte mit dem FN Woberschil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3221

    gesucht: Maria Woberschil, *ca. 1885, bzw. Orte mit dem FN Woberschil

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1880-1890
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: ??? (Litoměřicer Gegend?)
    Konfession der gesuchten Person(en): kathol. ?


    Hallo Ihr Lieben,
    ich suche verzweifelt die Herkunft o.g. Person, außer des Namens ist nichts weiter bekannt. Ich würde mich schon über einen Ort freuen, in welche der Name Woberschil vorkommt.

    Konkret: Maria Woberschil heiratete am 12.7.1910 (Ort unbekannt) einen Joseph Ponert, *28.10.1883 in Hubina (Velký Hubenov). Sie hatten 4 Kinder. Dieser Joseph gilt als vermisst im 1. WK.

    Maria heiratete dann ca. 1919 den Bruder von Joseph, den Arnold Wenzel Anton Ponert (ein gemeinsames Kind, *1920).

    Wer kann Hinweise geben, wo es den FN Woberschil gab? Dann hätte ich einen evtl. neuen Ansatz zur Suche.

    Mein einziger (sinnvoller) Treffer zum FN war im Leitmeritzer Heimatboten, Bewohner von Johnsdorf mit Großendorf. Hat mich aber nicht weiter gebracht.

    Ich freue mich auf Eure Hinweise und Tips!
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 7030

    #2
    Hallo Lutz,

    kannst du bitte die Einträge verlinken, die du hast?

    Josef Ponert ist wohl schon 1915 gestorben: https://digi.landesbibliothek.at/vie...te_Nr_0314/34/

    Wenn du in genteam.at unter Militär/Verlustlisten nach "Wobořil" suchst, bekommst du einige Treffer aus der Gegend um Leitmeritz.Gibt aber sicher noch mehr Varianten, wie der Name aus dem Tschechischen ins Deutsch transkribiert wurde.

    LG Zita

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23868

      #3
      Zu Woberschill hat anno.at einen Treffer in Wolschen.
      Zudem wird auch Schönberg in Verbindung mit dem Familiennamen gebracht.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23868

        #4
        Im Taufindex sehe ich den Familiennamen aber nicht:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • LutzM
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2019
          • 3221

          #5
          Habt schon mal vielen Dank!
          Ich kann leider nichts verlinken. Habe mal wieder Kontakt mit einem weitläufigen Verwandten und die Daten sind von ihm, ohne Belege. Alle anderen Sachen sind schlüssig und auch bis teilweise 16xx aufgelöst, nur an der Maria scheitert es.
          Lieben Gruß

          Lutz

          --------------
          mein Stammbaum
          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23868

            #6
            Bei anno.at sind es stolze 194 Treffer zu Woborschil, davon allein 160 aus der Leitmeritzer Zeitung.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • LutzM
              Erfahrener Benutzer
              • 22.02.2019
              • 3221

              #7
              Danke Horst!
              Das ist z.B. eine Seite mit der ich bisher kaum gearbeitet habe und darum nicht auf dem Schirm hatte. Mal sehen...
              Lieben Gruß

              Lutz

              --------------
              mein Stammbaum
              suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

              Kommentar

              • Zita
                Moderator

                • 08.12.2013
                • 7030

                #8
                Hallo Lutz,

                hier die Taufe von Josef: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...1aa8fcf4a67dd3

                Die Hochzeit sollte in Malschen stattgefunden haben.

                LG Zita

                Kommentar

                • LutzM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.02.2019
                  • 3221

                  #9
                  Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                  Hallo Lutz,

                  kannst du bitte die Einträge verlinken, die du hast?

                  Josef Ponert ist wohl schon 1915 gestorben: https://digi.landesbibliothek.at/vie...te_Nr_0314/34/

                  Wenn du in genteam.at unter Militär/Verlustlisten nach "Wobořil" suchst, bekommst du einige Treffer aus der Gegend um Leitmeritz.Gibt aber sicher noch mehr Varianten, wie der Name aus dem Tschechischen ins Deutsch transkribiert wurde.

                  LG Zita
                  Ja genau, hatte vergessen, dass er seit 1915 vermisst ist.
                  Lieben Gruß

                  Lutz

                  --------------
                  mein Stammbaum
                  suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                  Kommentar

                  • LutzM
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.02.2019
                    • 3221

                    #10
                    Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                    Hallo Lutz,

                    hier die Taufe von Josef: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...1aa8fcf4a67dd3

                    Die Hochzeit sollte in Malschen stattgefunden haben.

                    LG Zita
                    Ja, aber im Buch ist nichts.
                    Lieben Gruß

                    Lutz

                    --------------
                    mein Stammbaum
                    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                    Kommentar

                    • LutzM
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.02.2019
                      • 3221

                      #12
                      DANKE!!! Zita,

                      da ist auch die Hochzeit!
                      Lieben Gruß

                      Lutz

                      --------------
                      mein Stammbaum
                      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                      Kommentar

                      • LutzM
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.02.2019
                        • 3221

                        #13
                        Geile Nummer wieder! Wenn ich diese Forum nicht hätte!
                        Vielen Dank für Eure Hilfe, nun sollte ich weiter kommen!
                        Lieben Gruß

                        Lutz

                        --------------
                        mein Stammbaum
                        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                        Kommentar

                        • LutzM
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.02.2019
                          • 3221

                          #14
                          Nachfrage: Wer kann den Namen und den Herkunftsort von ihrer Mutter lesen? Ich komme mit der Schrift gar nicht klar.
                          Lieben Gruß

                          Lutz

                          --------------
                          mein Stammbaum
                          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23868

                            #15
                            Anna Kotschi
                            Kischkowitz
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X