Heirat von Paul Spacek mit Rosina vor 1743 gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23868

    Heirat von Paul Spacek mit Rosina vor 1743 gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1743
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Oberungarn, heute Slowakei
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Familysearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Staatsarchiv Bratislava



    Guten Tag,
    ich suche den Heiratseintrag von Paul Spacek mit Rosina vor dem 17.7.1743.
    An diesem Tag wird dem Ehepaar in Limbach eine Tochter Susanna geboren.
    Umliegende Pfarreien sind Modern, Bösing und St. Georgen.

    Nachfahren sind bekannt.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3850

    #2
    Hallo Horst,
    ausgehend von den recht regelmäßigen Taufen von Kindern von Paul und Rosina in der Pfarre Bösing/Pezinok/Bazin
    * am 17.7.1743 Susanna in Limbach; Eltern: Paulus Spaczani und Rosina.
    * am 17.3.1745 Paulus in Limbach; Eltern: Paulus Sspacek und Rosinna.
    * am 30.7.1747 Rosinna in Limbach; Eltern: Paulus Spaczek und Rosinna.
    * am 2.4.1750 Joannes und Anna in Limbach; Eltern: Paulus Spacek und Rosinna.

    liegt eine Eheschließung um 1741/42 nahe. Sollte sie ebenfalls in der Pfarre Bösing stattgefunden haben, so ist sie nicht erhalten, da es eine Lücke im Trauungsbuch zwischen Juni 1741 und Jänner 1752 gibt.
    Gibt es eine historische Erklärung für die Lücke?

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23868

      #3
      Vielen lieben Dank für die Abbildung/Verlinkung der Kindstaufen und die Korrektur (Vorname des ältesten - bekannten - Kindes). Das Ehepaar hatte wohl in den 1750ern zwei weitere Taufen einer Susanna.


      Die Lücke bei den Heiraten kann ich mir nicht erklären.
      Zumal es bei den Taufen auch ohne Lücke geht.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 01.03.2023, 09:57.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23868

        #4
        Die Suche nach dem Ehepaar als Taufpaten vor 1743 könnte den Zeitraum für eine Heirat weiter eingrenzen.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X