Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1849
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hengstererben / Leipa
Konfession der gesuchten Person(en): r.k.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Online-Archive
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hengstererben / Leipa
Konfession der gesuchten Person(en): r.k.
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Online-Archive
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Hallo in die Runde.
Ich bin auf der Suche nach der Eheschließung der Josepha Cäcilia Ruscher aus Hengstererben mit Anton Kolanowitz.
Laut ihrem Geburtseintrag geht hervor, das 1849 ein Taufschein nach Leipa ging.
In den Hengstererbener Geburtsbüchern geht hervor das die Josepha schon 2 uneheliche Kinder hatte, und 1853 taucht sie als verheiratete Kolanowitz auf, und gebar 1853 in Hengstererben einen Sohn, der ebenfalls Anton hieß.
Die Frage ist, wo hat sie geheiratet ?
In Leipa finde ich nichts, sowie auch in Deutsch-Gabel, und in Pankraz.
Da der Leipaér Kreis recht groß ist, und die Pfarrei Leipa wahrscheinlich auch mehrere Gemeinden unter sich hat, habe ich nun im Leitmeritzer Archiv so alles durchforstet was zu finden war. Leider ohne Ergebnis
Vermutlich war der Anton Kolanowitz schon verwittwet, und als Finanzwache-Oberaufseher könnte er in ganz Böhmen gelebt und gewirkt haben. Sowie auch geehelicht haben. Nun bin ich an dem Punkt wo mir die Ideen ausgehen.
Vielleicht habe ich mit Eurem Schwarmwissen mehr Erfolg ?
Ich bedanke mich jetzt schon im voraus, falls sich etwas ergeben sollte.
Gruß @ Unterfranke

Kommentar