Suche Trauungsbuch Taucherschin u./o. Sobenitz zw. 1858-1870

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3221

    Suche Trauungsbuch Taucherschin u./o. Sobenitz zw. 1858-1870

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1858-1870
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Taucherschin (Touchořiny), Sobenitz (Soběnice)
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.


    Hallo Ihr Lieben,

    erstmal ein gesundes Neues!

    Ich suche seit Tagen die o.g. Bücher. Liegen die evtl. woanders oder sind die verschollen oder bin ich einfach zu dumm???

    Für Taucherschin steht in der Beschreibung 1788-1874, leider endet der Trauungsbereich aber 1846. Unten steht noch "Fortsetzung Trauungsmatrik Nr. III". Wo ist diese Buch???

    Das Gleiche in Sobenitz, angeblich 1784-1876, aber Trauungsende 1846.

    Konkret suche ich die Hochzeit von Joseph Wetterney (entweder aus Sobenitz o. Taucherschin, mehr hab ich (noch?) nicht) und Theresia Steppan *1839 in Sobenitz. Das erste Kind ist 1870 geboren, so dass als Zeitraum ca. 1859-1870 relevant ist.

    Ich danke für Eure Hilfe! Wer mir den entscheidenden Tip gibt, darf sich was wünschen!
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 7026

    #2
    Hallo Lutz,

    zu Sobenitz:
    wenn du oben in der Mitte auf N,O,Z klickst erhältst du genauere Informationen zu den Laufzeiten. Hier steht für Trauungen O 1784-1846. Möglich, dass die Trauungen von Sobenitz dann als eigenes Buch mit einer sehr langen Laufzeit geführt wurde, dass erst freigeschaltet wird, wenn keine Trauung mehr dem Datenschutz unterliegt.

    LG Zita

    Kommentar

    • Hesse
      Erfahrener Benutzer
      • 31.08.2010
      • 121

      #3
      Hallo Lutz


      Suchst du dieses Buch?

      1858-1901


      Gruß Harald
      Zuletzt geändert von Hesse; 01.01.2023, 17:38.

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3221

        #4
        Hallo Zita,
        klar, kann sein. Aber dass die Trauungen so lange in ein Buch eingetragen wurden, dass das noch unter Datenschutz fällt, halte ich für unwahrscheinlich. Was natürlich nichts daran ändert, dass nichts online ist. (Aber selbst, wenn man auch nach "nicht online" Büchern sucht, erscheint nichts.

        Hallo Harald,
        da geht's ja um Taucherschiner Mühle, hätte natürlich sein können, aber lt. Index gibt's da auch keine Wetterney Trauung.
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • LutzM
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2019
          • 3221

          #5
          Hallo Zita,
          Buch scheint zu fehlen: hier
          Lieben Gruß

          Lutz

          --------------
          mein Stammbaum
          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23863

            #6
            Zitat von Hesse Beitrag anzeigen
            Suchst du dieses Buch?
            1858-1901

            Die Ortsnamen Sobenitz und Saubernitz sind schon sehr ähnlich. Und dazu noch Tauerschin und Tauerschiner Mühle.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Hesse
              Erfahrener Benutzer
              • 31.08.2010
              • 121

              #7
              Tschuldigung Lutz.


              Die Mühle habe ich überlesen.


              Aber zu den langen Laufzeiten. Ich warte selbst auf Bücher, die haben eine Laufzeit von 1860 - 1949 und befinden sich noch im Standesamt.



              Gruß Harald

              Kommentar

              • Zita
                Moderator

                • 08.12.2013
                • 7026

                #8
                Hallo Lutz,

                die Trauungsmatriken in Sobenice gehen von 1784 -1846 (62 Jahre) gerade einmal über 24 Seiten - dürfte als Hochzeitslocation nicht so der Renner gewesen sein. Da wäre es durchaus denkbar, dass die Bücher bis 1949 laufen. Für Heiraten beträgt der Datenschutz 75 Jahre: 2023 - 1949 = 74 Jahre ...

                Die Bücher ab 1939 stammen nicht von der katholischen Pfarre, sondern vom Standesamt. Ich würde daher davon ausgehen, dass das Buch nicht verloren sondern eben nur noch nicht online ist.

                LG Zita

                Kommentar

                • LutzM
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.02.2019
                  • 3221

                  #9
                  Danke für die Richtigstellung, Zita. Das hab ich übersehen.
                  Lieben Gruß

                  Lutz

                  --------------
                  mein Stammbaum
                  suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                  Kommentar

                  • LutzM
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.02.2019
                    • 3221

                    #10
                    Noch mal 'ne Nachfrage: Wenn die Bücher vorhanden wären, aber noch unter Datenschutz stehen, sollten sie dann nicht so angezeigt werden, wie der letzte Eintrag hier, also ohne das Büroklammer-Symbol???
                    Lieben Gruß

                    Lutz

                    --------------
                    mein Stammbaum
                    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                    Kommentar

                    • Hesse
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.08.2010
                      • 121

                      #11
                      Hallo Lutz


                      Diese Liste für Touchořiny habe ich noch gefunden.


                      Gruß Harald
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Hesse; 02.01.2023, 14:20.

                      Kommentar

                      • LutzM
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.02.2019
                        • 3221

                        #12
                        Danke Harald,

                        leider bringt das nichts, denn die für mich entscheidenden Bücher sind ja trotzdem nicht verfügbar. Ist aber inzwischen egal!

                        Ich habe nach endloser Suche nun eine Hochzeit gefunden, aus der sicher hervorgeht, wo mein Gesuchter herkommt. I'm so glücklich!

                        Hintergrund:
                        Mein Opa hat nach der Flucht eine bekannte Familie aus der Heimat, in seine ihm zugewiesene Wohnung aufgenommen, eine Fam. Wetterney. Da mir der Name immer mal unterkam, war ich schon immer neugierig. Vor ca. 10 Tagen nahm eine Wetterney mit mir Kontakt auf, wg. meiner Sachen die es online gibt. Seit dem habe ich gesucht und gesucht.

                        Seit heute ist sicher, dass mein Opa Verwandtschaft aufgenommen hatte, aber keiner hat das gewusst.

                        Hab meine Mutter heute informiert, sie konnte es gar nicht glauben. Leider sind die ihr bekannten Wetterneys aus der Wohnung alle verstorben. Sonst hätte es bestimmt noch 'ne Feier gegeben.

                        Aber egal, das sind für mich die Sachen die die Ahnenforschung so interessant und unberechenbar machen!
                        Lieben Gruß

                        Lutz

                        --------------
                        mein Stammbaum
                        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X