Ich habe im Kirchenbuch von Semněvice einen Laurentz Kopezka gefunden, der ebenfalls Hirte war und 1762 in Meßholz eine Tochter taufen ließ: https://www.portafontium.eu/iipimage...33&w=636&h=253
Die Eltern sind Untertanen von Telice (Prostiboř).
Das mit Adam 6 Jahre und die Namens Ähnlichkeit ist auch nicht ohne.
Ich denke die Jahreszahlen variieren auch durch die Schreiberber.
Dieser Adam ist dann rechnerisch 1766 geboren.
Mein Adam ist lt Heiratseintrag ca 1760
Die Altersangaben bei Heirat und Tod sind sicher mit Vorsicht zu genießen, wenn der Betreffende aus einer anderen Gemeinde stammte und der Pfarrer es nicht überprüfen konnte.
Seltsamer ist vielmehr, dass alle weiteren Eintragungen im Kirchenbuch mit dem Namen Lopetzka erfolgten: https://www.portafontium.eu/iipimage...51&w=655&h=260
In den Mannschaftsbüchern steht immer Krupetzki/Krupetzka obwohl es sich eindeutig um die selben Personen handelt. Hier in Mallowa 1775, Lorentz Hirte in Wassertrompeten.
Für mich sehr uneindeutig ober der gesuchte Adam wirklich dieser ist. Vielleicht wurde der Name verfälscht weitergegeben, da Adam mit 10 Jahren Stiefeltern mit anderem Familiennamen hatte? Vielleicht findet sich auch der jüngere Bruder Hans irgendwo wieder.
Vielen Dank für die umfangreiche Erklärung.
was hat es mit den Mannschaftsbüchern auf sich, was und wer wurde da aufgenommen?
Es sind Einwohnerverzeichnisse der zur Herrschaft oder Gut gehörigen Orte. Eine Liste gibt es unter portafontium/Amtsbücher. Die Grenzen unterscheiden sich von denen der Pfarren. Eine sehr gute Übersicht findet sich auf dieser Karte. Sie wurde anhand der Steuerliste von 1654 erstellt. Die Grenzen haben sich mit der Zeit aber etwas verändert. https://www.serak.cz/berni_rula/Bern...pa_panstvi.jpg
Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass die Dörfer um Prostibor zur betreffenden Zeit zum Gut Kopec/Kopetzen gehörten wo Lorentz 1762 Untertan war. Daher der Name?
das mit dem Namen Kopetz ist mir gleich am Anfang meiner Forschung aufgefallen.
Das mit Lorentz ist mir erst aufgefallen als du mir geschrieben hast das er Untertan war.
Das mit dem Namen Kopetz kann auch wie die damals gebräuchlichen "Hausnamen" entstanden sein.
Vielen Dank
Schönen 4. Advent
Alfred
Ich habe mal den Namen Lopezky/Lopetzky in die Datenbanksuche bei Familia Austria eingegeben. Und der einzige Eintrag zum Namen ist die Heirat von Lorentz in Kapsch (1760 Witwer aus Mukowa)!
Dann besteht die Möglichkeit dass das die Eltern von Adam sind.
Der Geburtsort von Adams ersten Sohn 1790 liegt nur einen guten Kilometer von Kapsch entfernt.
Dann besteht die Möglichkeit dass das die Eltern von Adam sind.
Der Geburtsort von Adams ersten Sohn 1790 liegt nur einen guten Kilometer von Kapsch entfernt.
Hier ist der Beweis: Adam's Bruder Johann lebte in Nemlowitz.
Ich habe mal den Namen Lopezky/Lopetzky in die Datenbanksuche bei Familia Austria eingegeben. Und der einzige Eintrag zum Namen ist die Heirat von Lorentz in Kapsch (1760 Witwer aus Mukowa)!
Kommentar