In Chiesch, ein Soldat in einem Regiment, das es nicht gab...!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    In Chiesch, ein Soldat in einem Regiment, das es nicht gab...!

    Hallo Listenleser,

    ich bräuchte mal einige Anregungen/Tipps.
    Ich habe einen Heiratseintrag in der Pfarrei Chiesch, č. Chýše Bezirk Luditz.
    Dort wird der Bräutigam als Soldat des ehrwürdigen Chischsem Regiment der Majors Companie genannt.
    Jetzt mein Problem: In Chiesch lag niemals ein Regiment, auch in Luditz war gemäß der Stationierungslisten nur kurz ein Regiment stationiert, welches aber nicht zum Zeitraum der Hochzeit passt. Ich habe wirklich sämtliche Unterlagen des Kriegsarchives in Wien geprüft, alle Mannlisten der umliegenden Regimenter geprüft...es gab dort kein Regiment oder eine Teileinheit!

    So, ich bin für neue Anregungen offen...

    Gruß Michael
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3867

    #2
    Hallo Michael,

    welcher Zeitraum würde denn zur Hochzeit passen?

    Der Trauungseintrag ist ja online im Archiv Pilsen einsehbar - auf welcher Seite in welchem Buch steht er?
    Hier wäre die Inventarliste für die Kirchenbücher der Pfarre Chiesch/Chýše

    (PDF-Seiten 136-137)

    Im Buch Chýše 09 gibt es um 1800 einige Soldatentrauungen vom "Graf E(h)rbachischen Regimente" (diverse Kompanien).
    Das war das (auch in Eger stationierte) 42. Linieninfanterieregiment, dessen Inhaber Karl Eugen Graf zu Erbach-Schönberg (ab 1793) war.

    Beste Grüße, Peter
    Zuletzt geändert von PeterS; 29.04.2010, 13:07.

    Kommentar

    • Farang
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2010
      • 1140

      #3
      Hallo Peter,

      klar, das ist eine Möglichkeit...daran habe ich noch gar nicht gedacht..ich hatte immer das kuk IR 73 im Auge, aber das eröffnet einige neue Fragen. Herzlichen Dank! Den Eintrag habe ich vor einigen Jahren in Pilsen mit eigen Augen gesehen und kopiert - natürlich muß es "Lobl. Erbachischem Regiment" heißen...es ist das Jahr 1804 und der Bräutigam als Soldat kam aus Amonsgrün was nicht weit von Eger entfernt ist. Mich wunder nur wie er sein Mädel in/aus Chiesch gefunden hat - vielleicht war sie in Eger "in Stellung" ???
      Jedenfalls werde ich mal jetzt nach Wien schreiben und um Suche nach Heiratserlaubnis, Stammrolle usw fragen..ich kann die Datensuche ja sehr genau eingrenzen.
      Noch mal vielen Dank für den Tipp
      Ach ja, noch eine Frage: Hast Du die Einträge der Soldaten in der TrauMatrik in Chiesch in live gesehen? Denn die TrauMatrik ist online noch nicht verfügbar.

      Gruss Michael
      Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
      Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

      Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator

        • 20.05.2009
        • 3867

        #4
        Hallo Michael,

        ich habe mir das Buch "Chýše 09" gestern am Computer angeschaut! Genau die Zeit um 1804 (Google sagte mir, dass Du schon 1998 diese Frage im Netz gestellt hast).
        Hier ist das Archiv (gemeinsam mit Brünn):


        Anmelden wie hier beschrieben:


        Zum Archivbereich Pilsen wechseln, dann bei Signatur "Chýše" eingeben und auf "Hledat" klicken. Alle Bücher für Chiesch werden angezeigt.
        Für Chýše wurde noch nicht eingegeben, was der Inhalt der einzelnen Bücher ist, daher die Inventurliste verwenden:

        (PDF-Seiten 136-137)

        Beste Grüße, Peter
        Zuletzt geändert von PeterS; 30.04.2010, 06:38.

        Kommentar

        • Farang
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2010
          • 1140

          #5
          Vielen Dank Peter, dass man bei Signatur auch den Orstsnamen eingeben kann wusste ich nicht...man lernt nie aus.

          Gruß

          Michael
          Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
          Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

          Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

          Kommentar

          • assi.d
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2008
            • 2793

            #6
            Schrikowitz

            Hallo Michael,

            ich suche auch in Schrikowitz. Welche FN hast du denn dort?

            Gruß
            Astrid

            Kommentar

            • carinthiangirl
              Erfahrener Benutzer
              • 12.08.2006
              • 1601

              #7
              KuK-Truppenstandorte im Umkreis

              Eger: http://de.wikipedia.org/wiki/Cheb
              * IV. Baon InfRgt 73
              * k.k. Landwehr InfRgt 6
              Während der k.k. Monarchie war Eger Garnisonsstadt. 1914 lagen hier das IV. Bataillon des Böhmischen Infanterieregiments Albrecht, Herzog von Württemberg Nr. 73, sowie das k.u.k. Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 6.

              Kaaden: http://de.wikipedia.org/wiki/Kaaden
              I. Baon InfRgt 42
              Bis zum ersten Weltkrieg war Kaaden Garnison der K.u.K. Österreichisch-Ungarischen Armee. 1914 lag hier das I. Bataillon des Bukowinischen Infanterie-Regiments Nr. 42.

              Komotau: http://de.wikipedia.org/wiki/Komotau
              * I. Baon InfRgt 92
              * III. Baon k.k. Landwehr InfRgt 9

              Beraun: http://de.wikipedia.org/wiki/Beroun
              IV. Baon InfRgt 88

              Pilsen: http://de.wikipedia.org/wiki/Pilsen
              * Stab 19. Infanterie Truppendivision
              * Stab 37. Infanterie Brigade
              * Stab, I., II., IV. Baon InfRgt 35
              * Stab, I., II. Baon k.k. Landwehr InfRgt 7
              * FeldkanonenRgt 22

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator

                • 20.05.2009
                • 3867

                #8
                Das 73. Linien - Infanterie - Regiment in Eger hat sich am 1. Februar 1860 aus den 35., 42. und 55. Linien-Infanterie-Regimenten formiert.

                Lt. verschiedenen Schematismen

                war der Stab des 42. vorher auch in Erger stationiert:
                1797, 1801, 1805, 1815, Stab in Eger
                1818 in Leitmeritz
                1824, 1844 in Theresienstadt
                1845 in Eger
                1847 in Prag
                1848 in Prag
                1851, 1852 in Theresienstadt
                ...


                Beste Grüße, Peter

                Kommentar

                Lädt...
                X