Liest denn noch jemand den Namen Max auf der Rückseite?
Ja, nur nicht ganz so deutlich wie Ida.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
ich tippe jetzt auf Oberleutnant Moritz Schönn, welcher später Oberstleutnant beim 3. Tiroler Kaiserjägerregiment war und habe eine dbzgl. Anfrage an das Tiroler Landesmuseum gerichtet.
Vielleicht habt ihr dazu auch Informationen?
Danke für die Mühe.
der Fall ist gelöst. Ein Ostergeschenk?
Auf dem Bild sind Ldw.-Oberleutnant Maximilian Gottwald und dessen Frau Ida geb. Schmidt zu sehen ? Das Leuchten ihn ihren Augen!
Den Standort kann ich nicht entziffern, vielleicht Znaim?
Danke für eure Mühe.
Hallo Oskar,
dein Leutnant hat das Aufgebot bestellt in Turnau u. Reichenberg
Turnau (bzw. Jungbunzlau = Herkunftsort des Brautvaters) ist/sind Standort des k u. k Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 10.
Die Eltern des Bräutigam leben in Smichov.
Geheiratet wurde in Maffersdorf (Bez. Reichenberg)
vielen Dank für Deine Informationen.
Ida Schmidt wurde am 11.03.1882 in Reichenberg geboren.
Im Geburtseintrag ist eine Notiz über den Wechsel zur evangelischen Kirche.
Ihr Mann ist etwa 1908/09 verstorben. Einen Sterbeeintrag habe ich nicht gefunden.
Im Adressbuch ist bei ihr "Witwe" eingetragen
Eine evangelische Heirat habe ich aber in Reichenberg nicht gefunden.
Für weitere Infos wäre ich dankbar.
Ihre Tochter Karin (Geburtsort unbekannt) war mit einem Norbert Vahl verheiratet.
Evtl. Verwandtschaft mit dem bekannten Schauspieler Henry Vahl in Hamburg?
Ihre Tochter Isabel wurde am 17.02.1902 in Turnau/Turnov geboren.
Kommentar