Meine Böhmenreise - Kurztrip zu meinen Ahnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lerchlein
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2018
    • 2893

    #16
    Ich danke dir Bienenkönigin! Habe dir eine PN gesendet.

    Ihr habt ja recht, es ist viel Unschönes zu sehen. Allerdings kann man an vielen Ecken die ehemalige Schönheit entdecken... Ich habe das Unschöne (Endresultat der Immobilienblase) einfach ausgeblendet. Mich zieht es auch wieder dahin! Mein Weg von Flensburg ist bloß recht weit und ich brauche mehr Zeit dafür.... 14 Tage inkl. Kuranwendungen sind einfach viel zu knapp.
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 19.08.2022, 10:57.
    Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







    Kommentar

    • magic70
      Benutzer
      • 15.02.2019
      • 93

      #17
      Was für ein schöner und auch trauriger Bericht !
      Das Gräbereckenfoto finde ich sehr beeindruckend, die Inschriftstafeln sehen sauber und gepflegt aus, es scheint sich also da jemand drum zu kümmern …
      Liebe Grüsse
      Dunja


      Ich forsche aktuell nach
      Kortenbrink (Ostfriesland)
      Behmann (Hildesheim)
      Groen (Leer/Ihrenerfeld)

      Kommentar

      • Bienenkönigin
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2019
        • 1876

        #18
        Hallo Dunja,

        ja, die Grabsteine wurden dort in die Ecke gestellt, sie sind ein bisschen verunkrautet, aber sie stehen fast alle aufrecht und auf Kies.
        Bild 1 zeigt, wo die Grabsteine hinten stehen.

        Schlimm war es aber in Cihana, wo der Friedhof gar nicht mehr zugänglich ist. Auf dem 2. Bild sieht man in der Mitte noch ein Grab herausragen, die anderen sind völlig überwuchert (und auf den Müll, die Autoreifen und Hundehäufchen habe ich nicht draufgehalten).

        In Vsruby (Wscherau) war der Friedhof gemischt, es gab aber erkennbar auch umgestürzte Grabplatten und überwucherte Gräber.

        VG
        Bienenkönigin



        Zitat von magic70 Beitrag anzeigen
        Was für ein schöner und auch trauriger Bericht !
        Das Gräbereckenfoto finde ich sehr beeindruckend, die Inschriftstafeln sehen sauber und gepflegt aus, es scheint sich also da jemand drum zu kümmern …
        Angehängte Dateien
        Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

        Kommentar

        • Araminta
          Erfahrener Benutzer
          • 12.11.2016
          • 657

          #19
          Vielen herzlichen Dank für deinen schönen Bericht und die tollen Bilder dazu. Ich freue mich sehr für dich, dass du auch noch so viel gefunden hast was du vielleicht nicht erwartet hättest.
          Ich finde es auch sehr schön, dass dein Mann deine Interessen teilt und solche Orte mit dir aufsucht! Das Glück hat auch nicht jeder!

          Vor etwa 10 Jahren war ich mit einer Freundin und deren in Mutter in Karlsbad wo sie aufgewachsen ist. Das war sehr interessant auch wenn es nicht meine Familie war.

          Zu den Friedhöfen möchte ich gerne noch sagen, dass es mir persönlich lieber ist wenn die Grabsteine noch stehen egal wie, wo und wie wüst sie sein mögen. Bei uns werden die meisten Grabsteine ja sofort abgebaut sobald die Gebühr nicht mehr bezahlt wird. Das ist in vielen Ländern anders obwohl die deutsche Friedhofskultur zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Daher finde ich das sehr schade!

          Vielen lieben Dank für den tollen Bericht!

          Kommentar

          • Lerchlein
            Erfahrener Benutzer
            • 08.10.2018
            • 2893

            #20
            Erst einmal herzichen Dank, Bienenkönigin. Habe mich riesig gefreut und dir per Mail geantwortet!

            @Araminta in Bezug der Friedhöfe muss ich dir recht geben, obwohl wir hier in Flensburg noch einen alten Friehof haben, der sehr gepflegt wird!-

            Nun darf man allerdings nicht übersehen, das in Tschechien ja so manches Grab evtl. auch nicht mehr gepflegt werden kann, wenn es keine Angehörigen geben sollte? - Wir haben das große Glück das ein Teil der Familie noch Vorort lebt und sich schon in der zweiten bzw. dritten Generation sehr darum bemüht. Ich könnte es ja leider nicht, da der Weg zu weit ist.
            Zuletzt geändert von Lerchlein; 19.08.2022, 20:02.
            Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







            Kommentar

            • Bienenkönigin
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2019
              • 1876

              #21
              Freut mich, dass dir der Bericht gefallen hat.
              Zitat von Araminta Beitrag anzeigen
              Ich finde es auch sehr schön, dass dein Mann deine Interessen teilt und solche Orte mit dir aufsucht! Das Glück hat auch nicht jeder!
              Ja, allgemein hilft er schon. Manches mach ich dann doch alleine, aber er lebt das Prinzip "happy wife, happy life"
              An seinem Stammbaum bin ich auch schon, da ist jetzt neben Süditalien und Mailand gestern Lucca in der Toskana aufgetaucht, aber da tu ich mir schwer...

              Zitat von Araminta Beitrag anzeigen
              Zu den Friedhöfen möchte ich gerne noch sagen, dass es mir persönlich lieber ist wenn die Grabsteine noch stehen egal wie, wo und wie wüst sie sein mögen. Bei uns werden die meisten Grabsteine ja sofort abgebaut sobald die Gebühr nicht mehr bezahlt wird. Das ist in vielen Ländern anders obwohl die deutsche Friedhofskultur zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Daher finde ich das sehr schade!
              Das stimmt schon. Ich frage mich trotzdem, wo die Leute jetzt begraben werden? Wenn es in den Dörfern keine Friedhöfe gibt, aber noch Menschen dort leben, müsste es ja zentral riesige Friedhöfe geben? Oder gibt es da viele Feuerbestattungen?
              Hier gibt es eigentlich in jedem Ort einen eigenen Friedhof, das habe ich dort in Tschechien oft nicht gesehen.
              Vielleicht als Ortssfremder auch schwer zu finden.

              VG
              Bienenkönigin
              Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

              Kommentar

              • Lerchlein
                Erfahrener Benutzer
                • 08.10.2018
                • 2893

                #22
                Entschuldigung das ich mit dem Text etwas geschmacklos daneben liege.

                Kann es sein das man Heimweh erbt? - Nur mal so überlegt....

                Wenn ich die Fotos sehe läuft mir das Wasser im Mund zusammen....
                Semmelködel ... Palatschinke.... .... Frenzelsuppe, möchte ich jetzt so gerne haben!

                In Lichtenstadt gibt es heute Nischen für Urnen in der (Friedhofs)Mauer, sah ich. Und es gibt eine kleine Wiese integriert in den Friedhof, wo man die Reste aufgelösten Gräber einbettet. Vielleicht machen das inzwischen dort viele Gemeinden so? -
                Zuletzt geändert von Lerchlein; 20.08.2022, 06:19.
                Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4070

                  #23
                  wir waren in einem sehr gepflegten künstlerhaushalt zu gast, lange bevor sich hinz und kunz teure waschtische auf steinplatten leisteten.
                  ich bewunderte eine waschecke besonders. da forderte mich der schöpfer auf, die unterseite zu betrachten.
                  es war ein grabstein. grusel.


                  der ganze noble weg auf edlen steinen durch den riesigen garten?
                  alles grabsteine!
                  die übungssteine in der meisterklasse?
                  grabsteine.


                  wie lieb, dass der steinmetz in tschechien die grabmale wenigstens für die angehörigen aufhob.
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • Lerchlein
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.10.2018
                    • 2893

                    #24
                    sternap, da war es nicht ganz so taktlos, bei dem Thema Friedhof, abrupt zum "guten Essen" zu wechseln... ...
                    Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                    Kommentar

                    • Svenja
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.01.2007
                      • 5136

                      #25
                      Hallo Bienenkönigin

                      An seinem Stammbaum bin ich auch schon, da ist jetzt neben Süditalien und Mailand gestern Lucca in der Toskana aufgetaucht, aber da tu ich mir schwer...
                      Bezüglich Italien werde ich meist bei familysearch oder antenati fündig. Bei familysearch findet man vieles von Italien nur via Katalog-Suche, nicht via Formular. Zur Suche nach Gefallenen oder Kriegsgefangenen im 1. Weltkrieg sowie Militärinternierten im 2. Weltkrieg hätte ich auch noch Tipps.

                      Gruss
                      Svenja
                      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                      Kommentar

                      • Bienenkönigin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2019
                        • 1876

                        #26
                        Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                        Hallo Bienenkönigin
                        Bezüglich Italien werde ich meist bei familysearch oder antenati fündig. Bei familysearch findet man vieles von Italien nur via Katalog-Suche, nicht via Formular. Zur Suche nach Gefallenen oder Kriegsgefangenen im 1. Weltkrieg sowie Militärinternierten im 2. Weltkrieg hätte ich auch noch Tipps.

                        Gruss
                        Svenja
                        Hallo Svenja, danke für die Tipps. Wenn ich mal Zeit habe...
                        1. und 2. Weltkrieg dürfte aber unergiebig sein, da die Vorfahren vermutlich spätestens in den 1880er schon nach Argentinien ausgewandert sind.
                        VG
                        Bienenkönigin
                        Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                        Kommentar

                        • sternap
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.04.2011
                          • 4070

                          #27
                          Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigen
                          Freut mich, dass dir der Bericht gefallen hat.
                          ich liebe reisebeiträge von den orten der ahnen unserer foris.


                          "happy wife, happy life"
                          halte seine adresse geheim, sonst finden sich abwerberinnen.


                          Das stimmt schon. Ich frage mich trotzdem, wo die Leute jetzt begraben werden?
                          vielleicht lautet die frage gar, wo und wie, begraben roma und sinti ihre toten



                          Hier gibt es eigentlich in jedem Ort einen eigenen Friedhof, das habe ich dort in Tschechien oft nicht gesehen.
                          Vielleicht als Ortssfremder auch schwer zu finden.
                          vielleicht von allen schon aufgegebene orte.
                          freundliche grüße
                          sternap
                          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                          Kommentar

                          • Bienenkönigin
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.04.2019
                            • 1876

                            #28
                            Nachtrag: Gestern habe ich meinen Vater besucht und die Fotos gezeigt, dafür habe ich jetzt etwas Klarheit über die Familienorte.

                            Er ist nur "zufällig" in Wiesengrund (Dobrany) geboren, weil dort wohl eine "Gebäranstalt" stand. Die Eltern (also meine Großeltern) hatten ihre Drogerie mit Fotolabor in St. Joachimsthal. Diese stand wohl an der Hauptstraße.
                            Mein Vater hat mit seinen Eltern irgendwann (90er?) deren Haus besucht und auch Fotos gemacht, aber die existieren als Dias unter Fantastilliarden anderen Dias.
                            Mein Vater ist zwar einigermaßen organisiert (gewesen), aber ob die sich leicht finden lassen?

                            In Mies hat er nicht gewohnt, war aber öfter dort, da dort der Großvater und einige seiner Kusinen wohnten. Der Großvater (und wohl auch Onkel) hatte dort ein Geschäft für Waffen und Wildbret.

                            VG
                            Bienenkönigin, wieder ein wenig schlauer
                            Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X