Suche Ehe zwischen Köhler und Seltenreich in Nordmähren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PosenEmser
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2020
    • 379

    Suche Ehe zwischen Köhler und Seltenreich in Nordmähren

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1870-1917
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: zwischen Partschendorf und Groß Glockersdorf
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): digi.archives.cz
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Liebe Mähren-ExpertInnen,

    ich arbeite grad an der Lösung eines DNA Matches und es fehlt hoffentlich nicht mehr allzuviel! Wir haben die vermeintlich richtige Linie auch anhand eines gelösten triangulierten Matchs/Segments bereits identifiziert und versuchen nun unsere beiden Enden miteinander zu verbinden.

    Von meiner Seite kommend handelt es sich um die Familie Köhler aus Partschendorf. Sehr wahrscheinlich sind die Eltern von Katharina Schleser (geb. Köhler, * ca. 1769, Vater: Johann) die gemeinsamen Vorfahren. Um beide Seiten verbinden zu können, suche ich nun den Heiratseintrag zwischen Ludovica Köhler und Johann Seltenreich. Die Heirat muss vor/um 1917 und in/um Groß Glockersdorf stattgefunden haben. Glücklicherweise kenne ich den Namen Seltenreich auch aus meinen Recherchen im KB Partschendorf!

    Gestern bin ich also 25 Jahre vor und bis 1917 alle Heiraten in Groß Glockersdorf und Partschendorf durchgegangen, leider ohne Erfolg. Gibt es eine Auflistung welche Kirchspiele zwischen bzw. um die Orte herum liegen? Gibt es noch andere Ideen Eurerseits? Ich bin noch sehr neu in Mähren und kenne mich nur mit den KB in Partschendorf aus..

    Hoffe es kann mir jemand helfen!

    LG,
    Simon
    1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
    2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
    3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 6935

    #2
    Hallo Simon,

    hier eine 1921 verwitwete Ludowika Köhler. Eine Spur?


    Es gibt sowohl von Partschendorf als auch Groß Glockersdorf Volkszählungen von 1900, 1910 und 1921. Ohne nähere Angabe muss man sich da durchklicken.

    LG Zita

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3829

      #3
      Hallo Simon,
      in Groß Glockersdorf/Klokočov Nr. 14 in Österr. Schlesien lebte laut Census 1921 (gleiche Seite auf Familysearch) das Ehepaar Johann Seltenreich aus Partschendorf und Ludowiga aus Partschendorf/Bartočovice mit ihren 7 Kindern.
      Der Johann Seltenreich wurde am 15.9.1865 in Partschendorf Nr. 168 geboren, die Ludowika Köhler am 25.2.1871 in Nr. 189.
      Die Trauung der beiden fand am 6.11.1893 in der Pfarre Partschendorf/Bartočovice satt.

      Wie kommst du auf ca. 1917?

      Viele Grüße, Peter

      Kommentar

      • PosenEmser
        Erfahrener Benutzer
        • 23.02.2020
        • 379

        #4
        Zitat von Zita Beitrag anzeigen
        Hallo Simon,

        hier eine 1921 verwitwete Ludowika Köhler. Eine Spur?


        Es gibt sowohl von Partschendorf als auch Groß Glockersdorf Volkszählungen von 1900, 1910 und 1921. Ohne nähere Angabe muss man sich da durchklicken.

        LG Zita
        Liebe Zita,

        eine tolle Quelle, die ich noch nicht kannte! Danke Dir!

        LG, Simon
        1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
        2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
        3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)

        Kommentar

        • PosenEmser
          Erfahrener Benutzer
          • 23.02.2020
          • 379

          #5
          Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
          Hallo Simon,
          in Groß Glockersdorf/Klokočov Nr. 14 in Österr. Schlesien lebte laut Census 1921 (gleiche Seite auf Familysearch) das Ehepaar Johann Seltenreich aus Partschendorf und Ludowiga aus Partschendorf/Bartočovice mit ihren 7 Kindern.
          Der Johann Seltenreich wurde am 15.9.1865 in Partschendorf Nr. 168 geboren, die Ludowika Köhler am 21.4.1872 in Nr. 35.
          Die Trauung der beiden fand am 6.11.1893 in der Pfarre Partschendorf/Bartočovice satt.

          Wie kommst du auf ca. 1917?

          Viele Grüße, Peter

          Lieber Peter,

          vielen Dank Dir für Deine Zeit und Mühe! Und ich hatte gestern Abend nur bis 1894 geprüft in der Annahme 25 Jahre zwischen Kindesgeburt (1917) und Ehe reichen... Hätte ich mal 1 Jahr mehr noch angesehen! Die Trauung ist ein VOLLTREFFER!

          Bei der o.g. Geburt von der Ludovika war ich mir aber zunächst nicht sicher aufgrund der abweichenden Elternnamen und habe hier glaube ich den richtigen Eintrag in 1871 gefunden. Auch der Sterbehinweis mit Wigstadl macht viel Sinn und passt! Die Ludovika hat ja dann 1917 mit 46 noch ein Kind bekommen, damit hätte ich auch nicht gerechnet..

          Die Eltern Josef Köhler und Rosina Blaheta haben vermutlich am Ort der Braut (d.h. Petrowitz) vor 1871 geheiratet, da ich in Partschendorf nix passendes finden konnte. Laut genteam gibt es natürlich wieder mehrere Petrowitz.. Hast Du eine Ahnung welches es sein könnte, hinsichtlich sinnvoller Entfernung zu Partschendorf?

          Ich probiere mal Petrovice u Karvine.

          Update: Es war Pustejov!


          LG, Simon
          Zuletzt geändert von PosenEmser; 01.08.2022, 21:38.
          1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
          2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
          3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator

            • 20.05.2009
            • 3829

            #6
            Hallo Simon,
            ja stimmt, mein Geburteintrag für die Ludovika war falsch, ich habe es auch in Beitrag #3 geändert.

            Viele Grüße, Peter

            Kommentar

            • PosenEmser
              Erfahrener Benutzer
              • 23.02.2020
              • 379

              #7
              Noch eine kleine Erfolgsmeldung: Ich konnte die beiden Linien verbinden und das DNA-Match lösen. Gemeinsames Vorfahrenpaar wurde 1742 bzw. 1746 geboren

              Danke Euch, ohne Eure Hilfe hätte ich das so schnell nicht geschafft!
              1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
              2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
              3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)

              Kommentar

              Lädt...
              X