Hat jemand Erfahrung mit Unterlagen der Friedhofsverwaltung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ingenieur
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2012
    • 331

    Hat jemand Erfahrung mit Unterlagen der Friedhofsverwaltung?

    Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit Unterlagen der Friedhofsverwaltung?

    Im Besonderen für den Zeitraum 1900-1945.
    Mich würden Personendaten und Grablage interessieren.

    Werden solche Unterlagen Archiviert?
    In der jeweiligen Gemeindeverwaltung oder im Kreisarchiv?

    Gruß und Danke
  • HaGer
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2009
    • 186

    #2
    Hallo Ingenieur,
    für eine Hilfe sind ein paar Daten und Orte wichtig!
    Viele Grüße
    Herbert
    FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Lichtneckert, Tempes aus Zwittau
    FN: Makowsky aus Politschka
    FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn

    Kommentar

    • Ingenieur
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2012
      • 331

      #3
      Es geht mir um eine ganze Reihe von Orten: Schumburg-Gistei, Labau, Dalleschitz (alle Kreis Gablonz), Nedowitz, Gerten (Jechnitz-Podersam), Karlsbad und noch einige mehr. Jeweils für den Zeitraum 1900-1945.

      Jüngere Stebematrikel sind ja leider oft noch nicht einsehbar. So erhoffe ich mir Informationen zu den Sterbedaten und auch zu Grablagen. Mitunter sind die noch vorhandenen Gräber nur mit "Familie (Josef) xxx" bezeichnet, aber ob es auch der vermutete ist, kann man nur über die Friedhofsdaten erhalten.

      Deshalb die Frage, ob diese Unterlagen archiviert wurde/werden und wo sie möglicherweise lagern (Gemeinde oder Kreisarchiv).

      Kommentar

      • BOR
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2016
        • 2609

        #4
        Hallo,


        also ich hatte da mal sehr netten Kontakt mit der Friedhofsverwaltung von Düsseldorf.
        Auf die Nachfrage ob es Grab eines namentlich genannten gibt, sagte man mir das das Grab bereits aufgelöst sei. Und zwar mit Datum und letzem Wohnort des Verstorbenen (lag so in den frühen 1970ern).
        Und das nur auf Vermutung hin das dieser in der Ecke von Düsseldorf gelebt hat.
        Ich könnte mir vorstellen das dies in kleineren Gemeinden noch einfacher sein sollte.
        Viele Grüße
        Torsten

        Ständige Suche:
        Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
        Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
        Lerke (Nowosolna)

        Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

        Kommentar

        • HaGer
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2009
          • 186

          #5
          Hallo an alle Suchenden in diesem Zusammenhang:
          Hilft vielleicht die Tante Google?
          Meist erinnert kaum mehr etwas an die ursprünglichen Bewohner, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem Sudetenland vertrieben wurden. Die alten deutschen Friedhöfe im Sudetenland sind Orte der Erinnerung. Die deutschen Gräber sind oft das letzte Zeichen, das uns an die deutsche Kultur und Vergangenheit erinnert.

          Viele Grüße
          Herbert
          FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Lichtneckert, Tempes aus Zwittau
          FN: Makowsky aus Politschka
          FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn

          Kommentar

          • Duppauer
            Erfahrener Benutzer
            • 30.03.2014
            • 839

            #6
            Und hier der direkte Link, der von Herbert gefundenen Seite.
            01.11.2021 - Statutární město Jablonec nad Nisou má na svých webových stránkách novou aplikaci. Ta se týká městských hřbitovů a pomáhá například těm, kdo mapují historii svého rodu.


            Ansonsten bleibt einen nur übrig die entsprechende politische Gemeinde/ Kirchengemeinde (Pfarrer) des gesuchten Ortes anzuschreiben.
            Evtl. ist ja jemand so nett und schaut dort nach und macht ein Foto von dem Grabstein. Mehr als eine Absage kann man nicht bekommen.
            Oder mal Urlaub dort verbringen und über die Friedhöfe streifen!
            Zuletzt geändert von Duppauer; 12.07.2022, 10:05.
            Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
            Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
            Herzliche Grüße
            Dieter

            Kommentar

            • Ingenieur
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2012
              • 331

              #7
              Danke für die Tipps. In einem der Orte war ich gerade letzte Woche mal wieder auf dem Friedhof. Mir geht es nicht um Fotos. Es geht mir um die eindeutige Identifikation bei einigen Gräbern. Einige sind nur mit "Familie xxx" beschriftet. Ohne Herkunftsort, Geburts- und Todesdatum, auch ohne weitere Hinweise, wer dort noch beerdigt wurde (Ehefrau, Kinder...).

              Eine Gemeinde habe ich schon angeschrieben. Mal schauen, ob Unterlagen vorhanden sind.

              Kommentar

              Lädt...
              X