Hochzeitseintrag Wenzl Schrott

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • coolepixel
    Benutzer
    • 04.05.2022
    • 98

    Hochzeitseintrag Wenzl Schrott

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1803
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kraslice
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Kirchenbuch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Forumsmitglieder,

    ich verlinke hier den oben genannten Hochzeitseintrag

    Die Ergänzungen mit dem anders farbigen Stift und der gemeine Bruch geben mir großes Kopfzerbrechen auf. Kennt jemand derartige Einträge und kann mir sagen, was sie bedeuten?

    Ich hab schon überlegt, ob 67 bei dem Bräutigam auf sein Geburtsjahr beziehen könnte, das kommt aber nicht hin, wenn er mit 38 im Jahr 1803 die Ehe eingegangen ist.
    Desweiteren hab ich Schwierigkeiten, die Einträge bei der Braut zu lesen und würde mich freuen, wenn mir das hier jemand in Reinschrift geben könnte.

    Vielen Dank und schöne Grüße,
    Anke
    Zuletzt geändert von coolepixel; 01.07.2022, 18:02.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23426

    #2
    Geburtsdatum der Brautleute und darunter die Fundstelle. Buchnummer und pag.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 01.07.2022, 19:34.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • coolepixel
      Benutzer
      • 04.05.2022
      • 98

      #3
      Hallo,

      Vielen Dank und schöne Grüße,
      Anke

      Kommentar

      Lädt...
      X